WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2003, 13:49   #1
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Lächeln erste Bilder merner B 777

Hallo!

Bilder gucken macht immer Spaß! Deswegen gibt es mal was von meinen Kellercockpit.

Zugegeben, es ist noch Rohbau, aber man kann den Typen glaube ich schon erkennen.
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2003, 13:50   #2
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Standard

und noch eins
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2003, 23:22   #3
Beolo
Senior Member
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177


Standard

Hallo Nils,

sieht wirklich schon sehr gut aus. Wo hast du denn die Sitze aufgegabelt? Die passen farblich ja einwandfrei.
Viel Spaß beim Weiterbau.

Gruß Gert
Beolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2003, 00:09   #4
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Standard

Hallo Gert!

Schön, mal wieder was von dir zu hören.

Die Sitze stammen aus einen Chrysler voyageur (bestimmt falsch geschrieben.

Es ist sehr schwer an sie Sitze heranzukommen, weil chrysler diese nicht als Zubehör anbietet.

Ich habe die Sitze nach längerer Suche gebraucht von einem Unfallwagen ergattern können. Der Beitzer hatte Pech, was wiederum mein Glück war. Des einen Leid, des anderen Freud.

Ein Bild mit den Sitzen habe ich noch. ( Nochmals dank an Marc)

Grüße
Nils
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2003, 00:12   #5
Jet_A1
Veteran
 
Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 48
Beiträge: 429


Standard

Sieht wirklich super aus!
____________________________________
Ciao,
Andreas aka Jet_A1
Jet_A1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2003, 00:14   #6
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Standard

Hallo Andreas!

Danke!

Nils
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2003, 00:19   #7
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Standard

Ein allerletztes Bild für die nächsten Monate.
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2003, 08:33   #8
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Junge, junge,

nicht schlecht - ich staune ja richtig über die Qualität der hier vorgestellten Arbeit - aus welchen Materialien hast Du den Flieger denn gebaut ?
Wie lange arbeitest Du denn schon da dran ?

Weiter so - und halte uns mal auf dem laufenden

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2003, 20:21   #9
Nils
Master
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693


Standard

Hallo Mathew,

als Material habe ich vorwiegend MDF verwendet. Das Preis Leistungsverhältnis ist gut und die Verarbeitung bereitet keine Schwierigkeiten. Nach einem Test habe ich mich für 12 mm starke Platten entschieden. 8 mm hat Nachteile beim Bohren in Längst- und Frontrichtung.26 mm ist zu stark und teuer. Will heißen: solltest du in die Verlegenheit kommen einige Platten, Winkel oder sonstiges im rechten Winkel schrauben zu müssen, sind die Schrauen, die dann maximal 10 mm (8 mm Holz + 2 mm Winkel) einfach zu kurz, um die notwendige Stabilität zu errecihen. Gleiches gilt für Bohrlöcher (MDF neigt zum Splittern).

Die Platten habe ich dann grundiert und lackiert. Als Farbe verwende ich aus drei Gründen speziellen KFZ - Lack:

Die bearbeiten Flächen gleichen Metalloberflächen.

Der Lack hat sehr gute Verarbeitungseigenschaften. Nasen und lange Trocknungszeiten gehören der Vergangenheit an.

Die Farbauswahl ist wesentlich höher, da es Autos in wirklich fast allen Farben gibt.

Wie lange ich daran baue, kann ich dir gar nicht sagen. Das monemtane Cockpit ist das Ergebnis von ca. 5 Monaten. Die Arbeit geht einem im Laufe der Zeit wesentlich schneller von der Hand, zumindest wenn man wie ich, keinerlei Vorkenntinsse besitzt. Der Lerneffekt ist nicht zu unterschätzen. Ein sichtbares Zwischenergebnis sport zusätzlich an.

Darin eingerechten ist allerdings nicht die Planungsphase. Die hat realativ lange gedauert; zu lange wie ich finde.

Ich hoffe, dies beantwortet deine Fragen.

Grüßße
Nils
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2003, 07:17   #10
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Nils,

vielen Dank für die ausführliche Antwort - ich denke das Ergebnis rechtfertigt den bisherigen Zeitaufwand völlig - ist wirklich SEHR professionell

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag