WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2003, 14:46   #1
Asterix_III
Newbie
 
Registriert seit: 23.04.2003
Beiträge: 12


Standard Wie sicher ist 128Bit Verschlüsselung bei WLan?

Hallo,

bin stolzer Besitzer eines Netgear AccesPoint und einer Netgear WLan-Karte.

Was mich jetzt interessiert ist, wie sicher ist die 128Bit Verschlüsselung, welche ich verwende? Kann mein Nachbar meine Verbindung abhören? Wie kann ich die Verbindung testen?

Asterix.
Asterix_III ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 15:05   #2
chefkoch
superkeksi
 
Registriert seit: 08.03.2001
Ort: Wien
Alter: 41
Beiträge: 1.862


chefkoch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

es ist schon sicher
da brauchst du dir als normal user keine sorgen machen
da müsste dein nachbar schon ein könner sein damit er die verbindung abhört
hauptsache du hast einen schlüssel gewählt, den das wirkt für viele schon abschreckend.
chefkoch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 15:53   #3
Asterix_III
Newbie
 
Registriert seit: 23.04.2003
Beiträge: 12


Standard

Hat jemand eine Ahnung, wie lange es dauert, eine solche Verbindung zu Hacken?

Ich gehe davon aus, dass es eine symmetrische Verschlüsselung ist!

Asterix.
Asterix_III ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 16:10   #4
thyrver
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 290


thyrver eine Nachricht über ICQ schicken thyrver eine Nachricht über AIM schicken
Standard

hören tuts dein nachbar so oder so, er verstehts nur nicht.

das Problem bei der verschlüsselung ist, dass man anhand des (vorhandenen) Wissens über TCP/IP und dessen Frameaufbau einfach eine Tabelle erstellen kann, was was heißt...
so ähnlich wie wenn du in einem text alle Buchstaben durch andere ersetzt. im Deutschen wird das e noch immer der häufigste sein, und wenn du den text teilweise kennst, den du entschlüsseln mußt (was du ja tust, wenn du die TCP bzw. IP Header formate kennst)isses sowieso ned schwer den schlüssel zu finden. soweit zur theorie.

Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Nachbar das kann, ist statistisch gesehen sehr gering.

Ich würde darauf vertrauen, dass dein nachbar das nicht kann. ich gehe sogar noch weiter und verlasse mich nur darauf, das die MAC-Adressenfilterung reicht.

wenn ich mich recht an mein eigenes Wissen erinnere...
thyrver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 17:27   #5
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

² fabsi

MAC-adressen kann man leicht spoofen

durch die verschlüsselung wird der overhead der einzelnen frames sehr groß, das heißt der durchsatz verringert sich stark, obwohls immer noch die sicherste variante ist. natürlich könnte er theoretisch die pakete auslesen, wie das genau funktionieren würde möchte ich mir hier natürlich nicht ausmalen. es gibt jedenfalls imho nirgendwo eine sichere variante
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 23:03   #6
thyrver
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 290


thyrver eine Nachricht über ICQ schicken thyrver eine Nachricht über AIM schicken
Lächeln

@flocky
na klar, ifconfig hw ether 12:34:56:78:90:ab

aber mal ehrlich, welcher nachbar verwendet Gnu/linux bzw. Unix (ja, realtek treiber unter windows können das auch, aber welcher nachbar... eh schon wissen)

Von mir aus kannst dich gerne in mein Wlan reinhängen, sensible daten wirst nicht abhören (sowas schickt man nicht ohne sicherheitspaket) und internet is sowieso genug für alle da (Bandbreite zwar nicht, aber so leicht kommts da auch nicht zu engpässen)

ich würde mir erst in ein paar jahren gedanken um wlan sicherheit machen, derzeit is der durchsatz zu gering. du wirst eher probleme mit nachbarn haben die ebenfalls einen acesspoint auf der selben frequenz haben, als einen nachbarn, der dein wlan ausnutzt.

128bit is sicherer als 64bit usw.usw. Aber: wenn er auf einen 32 bit schlüsselt kommt, dann auch auf den 128 bit schlüssel. also würde ich, falls man schon eine verschlüsselung wünscht, irgendwas wie 32 oder 64 wählen, da weniger overhead.
thyrver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2003, 00:04   #7
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

sicher ist 128bit WEP Verschlüsselung überhaupt nicht, aber wer soll interesse an deinen daten haben. ich würde mir da nicht allzugroße sorgen machen
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2003, 10:32   #8
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Zitat:
Original geschrieben von flocky
MAC-adressen kann man leicht spoofen


Zitat:
durch die verschlüsselung wird der overhead der einzelnen frames sehr groß, das heißt der durchsatz verringert sich stark, obwohls immer noch die sicherste variante ist.
Nein, die sicherste Variante waere keine Verschluesselung und ein VPN ueber die WLAN-Strecke
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2003, 18:21   #9
JackLemon
Senior Member
 
Registriert seit: 02.11.2002
Beiträge: 179


Standard

ipsec mit pre-shared key
____________________________________
It\'s not a bug... It\'s a feature!

You know, the main advantage of encrypted paella over ordinary paella is that nobody but you knows what you are eating... (Alvaro)
JackLemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2003, 18:27   #10
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

wenn dein nachbar die mac seiner nw karte ändern kann um bei dir ins wlan zu kommen, kann er auch die 64 bzw. 128 bit verschlüsselung knacken. Da gibts ein tool mit dem du einfach ca, 0,5gb an daten abhören musst, dannach wirds geknackt.

Ich würd nur die mac authentifizierung verwenden, damit keiner mitsurft, wep kostet nur leistung, im privaten netzwerk machts imho keinen sinn.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag