![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Gesperrt
![]() |
![]() Meine Meinung zu Msi, Asus oder Abit: Man kann sicher nicht generell sagen, das eines davon für alle Leute die beste Wahl ist. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Für mich ist bis heute Asus die erste Wahl, weil ich damit immer gut gefahren bin. Trotzdem ist es kein Fehler, wenn man die verschiedenen Produkte vergleicht.
Den folgenden Test kann man aber schon als ausgezeichnetes Ergebnis werten: http://www.tomshardware.de/mainboard...615/index.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo wibsi,
nichts gegen einen PII 400. Der ist auch heute noch praktisch für alle Aufgaben geeignet. Aber Dein Vergleich mit dem Duron ist schon etwas verwegen. Für realistischere Details siehe: http://www.tomshardware.de/cpu/00q2/000619/index.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() |
![]() hi lom!
ich hab nicht den duron 700 mit p400 verglichen sondern das rundherum und aufgezeigt, anhand des wcm system test, das man sich nicht von den MHz täuschen lassen soll... ausserdem kommt es immer auf die konfiguration des systems an, benutzerdefinierte installation, kein schnick/schnack, keine sogenannten optimierungstool`s, usw... gruss wibsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Elite
![]() |
![]() Morgen Leute!
@wibsi Da ist nur die Grafikkarte schuld. Habe eine Voodoo II mit K6-2 400 und komme auf ähnliche Werte wie das Duron System -> Sogar wenn meine Voodoo da drinnen steckt (komischer Gedanke) zieht sie jedem Pentium II - 400 davon. Soviel zum Speed der M64. Der Duron selbst ist schon ein schneller Prozessor, nur darf es halt keine Flaschenhälse im System geben. @spunz Hm, ich habe nochmal überlegt, bevor ich den Mund aufmache: der FSB ist ja 100 DDR (200 MHz), der Speichertakt wirkt sich dann nur auf die Bandbreite und so weiter aus, richtig? Auf PCI und AGP Takt dürfte er ja keinen Einfluß haben. Das heißt PC100 wäre nicht so schlimm, wenn es gesondert einstellbar ist ... hier steht übrigens explizit, daß auf dem Board keine ATA-100 Schnittstelle drauf war. http://www.tomshardware.de/mainboard...nd_sehr_stabil lG, mig |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() |
![]() Den Unterschied zwischen PC100 und PC133 habe ich schon mal mit einem guten Link zusammen (weiß ich jetzt aber nicht mehr) gepostet. Fazit war aber, daß du nur ein paar Prozent verlierst. Also wenn du schon ausreichend PC100 Speicher hast, dann kauf dir keine neuen. Da ist der finanzielle Verlust viel zu groß.
Wo es schon viel mehr auf den Speicher ankommt, ist die Grafikkarte. Da sollte man nicht sparen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gesperrt
![]() |
![]() Nein, wibi. Die "Message" beim Duron ist ganz anders als beim Celeron ! Denn der Duron ist wirklich konkurrenzfähig und keine völlig sinnlos auf 66 Mhz beschränkte Cpu. Der kann es sehr wohl mit Intel-Cpus aufnehmen und da sogar mit dem P3. Den Celeron kannst sowieso vergessen, außer wenn Du schon ein Intel-Board hast. Ich selbst werd wahrscheinlich beim Thunderbird bleiben, aber wenn jemand ein wirtschaftliches System haben will, kommt momentan nur ein Duron 600 in Frage. Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut eindeutig, da gibts nicht zu rütteln.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|