![]() |
![]() |
|
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 15.06.2002
Alter: 62
Beiträge: 203
|
Hallo Flusianer,
ich bin gestern aus der Münchner Ecke vom Pfingsturlaub zurück gekehrt. Und wenn man schon in der Nähe von München ist, gehört natürlich auch der Besucherhügel in EDDM zum Besuchsprogramm. Klar weiß ich das Starts und Landungen immer gegen den Wind erfolgen. Und es war garantiert nicht windstill. Mir ist da was aufgefallen was ich nicht deuten kann, vielleicht wisst Ihr weiter. Der Start auf einer Landebahn (fragt nicht nach welcher *seufz*) erfolgte in beide Abflugrichtungen, also von beiden Bahnenden aus. Weiterhin ist mir aufgefallen, das die Flugsicherung eine Maschine am einen Ende der Landebahn auf die Bahn rollen lies obwohl in der Gegenrichtung eine Maschine im Anflug war. Die Maschine startete dann auch noch, obwohl die landende Maschine die Start und Landbahn noch gar nicht verlassen hatte. Das war mir dann doch etwas zu hoch. Kann mir das mal jemand erklären. Danke Olaf |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 02.05.2001
Alter: 60
Beiträge: 297
|
Hallo Olaf!
Manchmal dreht sich halt der Wind im Laufe des Tages, und dann wird natürlich auch die Start- und Landerichtung am Flughafen geändert. Vermutlich warst Du gerade Zeuge als die Richtung geändert wurde. In München kommt das durchaus mehrmals am Tag vor. Gruß Peter |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 15.06.2002
Alter: 62
Beiträge: 203
|
Danke Peter für Deine schnelle Antwort.
Aber Deine Gedanken treffen leider nicht zu. Ich habe die Maschinen nach dem Push Back sofort hintereinander in die zwei Startrichtungen taxeln sehen. Und das nicht nur einmal, also Pilotenfehler ausgeschlossen ))) Kann also nichts mit der sich ändernden Windrichtung zu tun haben. Aber wie gesagt was mich noch viel mehr verwundert ist, das der Ground Controler eine Maschie auf ne Runway lässt obwohl aus der Gegenrichtung was im Anflug ist. Und weiterhin, dass er der startenden Maschine das Tak Off gibt, obwohl die gelandete Maschine sich noch auf der gleichen Runway befindet. Gruß Olaf |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Master
![]() Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533
|
Hallo Olaf,
wie schon erwähnt wurde, kann die Bahn wegen Windrichtungswechsel gewechselt werden. Ich arbeite selbst am Airport MUC, habe aber noch nie gesehen, daß eine Maschine TOF hat, während die Landende nochauf der Piste ist. Bist Du sicher, könnte ja sein, daß die Gelandete bereits auf dem Highspeed-Abrollweg war. Sicherheit geht vor, daß wissen sicher auch die Kollegen der An- u. Abflugkontrolle von EDDM. MUC hat die RWY's 26L/R u. 08L/R. Beste Grüße Siegi |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 15.06.2002
Alter: 62
Beiträge: 203
|
Hallo Siegi,
klar denke ich das die Kollegen von der Flugsicherung genau wissen was sie machen. Und vielleicht ist auch der Blickwinkel vom Besucherhügel etwas täuschend. Was ich aber genau gesehen habe war das die Masche bereits auf der Runway stand als die andere in Gegenrichtung noch im Approach war. Was mich bei einem vorangegangenen Besuch genau so gewundert hat ist, das beide Rynways für Start und Landung in Betrieb waren obwohl wahnsinnig viel Betrieb beim Departure war, im Gegensatz zum Approach. Durch die Nutzung einer Bahn für Approach und der anderen Bahn für Departure wäre es meiner Meinung viel schneller gegangen. Gibt es dafür Hintergründe? Es grüßt Dich Olaf |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 28.02.2003
Alter: 57
Beiträge: 360
|
Vielleicht war Azubi-Tag???!!
Nein, im Ernst. Würde mich auch interessieren. Ich glaube auch dass das nicht zum normalen Tagesgeschäft gehörte und dann ist es natürlich doppelt interessant zu erfahren, warum... ![]()
____________________________________
cu Holger Franzen __________________________________________________ __________ * wire them up, fire them up, the life and times, the art and talk __________________________________________________ __________ Eurowings EW2056 TRAXUN TXP2056 |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533
|
Hallo Olaf,
wie Du schon richtig erwähnst, der Blickwinkel vom Hügel kann täuschen. Die erste Hold-Point der Taxi's ist ziemlich nah an der RWY. Gleichzeitige An- u. Abflüge in MUC kein Problem, beide Bahnen sind ca. 1500m durch das Terminal getrennt, in Frankfurt sieht das anders aus. Beste Grüße Siegi |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Master
![]() Registriert seit: 22.07.2000
Beiträge: 533
|
Hallo Olaf,
hab's leider vergessen, im MUC werden die RWY's auch unter folgenden Gesichtspunkten verwendet, ist die 26L/R offen, dann gehen die Flieger die in westl./nördl. Richtung fliegen über die 26R (Nordbahn) raus, also Richtung EDDF, EDDH od. EDDK usw., geht es dagegen Richtung LIRF, LIMC, LOWW usw., dann wird die 26L(Südbahn) benutzt. Ist die 08L/R offen, dann eben auch so. Gruß Siegi |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() |
Hallo,
ich kann dort nicht weiter helfen, und auch bezeugen das der Wind sich schnell ändern kann ! Aber die Freigabe für das Rollen auf die Startbahn gibt nicht der Ground sondern schon der Tower,denn er übernimmt den ankommenden und abfliegenden Maschinen !
____________________________________
Gruß Samy http://signaturen.tuifly-virtual.com/1002.png IVAO Flight Operations Advisor 1 www.ivao.aero |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 15.06.2002
Alter: 62
Beiträge: 203
|
Prima, danke Euch allen für die nette Diskussion.
Weiß schon warum ich gerade in diesem Forum immer wieder vorbei schaue. Es grüßt Euch Olaf |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|