![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo Leute,
das war viiiiiel Arbeit, aber nun ist die Version 2 (fast) fertig. Sie steht im Downloadbereich (www.fsbus.de). Bitte unbedingt die Readme lesen! Diskussionen und Vorschläge bitte in diesem Thread führen. Ich schalte mich für ca 2,5Wochen aus (Urlaub) und wünsche ein erfolgreiches Testen. Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.06.2003
Alter: 76
Beiträge: 9
|
![]() When trying to start the fsbus.exe, I am informed that "This application has failed to start because rtl60.bpl was not found".
How do I install this file without installing the intire Borland Delphi ? Best regards
____________________________________
Vidar Eggen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Ein schöneres "Mitbringsel" als die neue FSBus Version hättest du uns gar nicht machen können!
![]() ![]() Sie ist so schön wie in den Screenshots!! Vielen Dank lieber Dirk! Wie gesagt einen schönen, erholsamen (vor allem von uns) Urlaub! ![]() ![]() ![]() Gruss Peter ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hi Volante,
i'll add that rtl60.bpl into setup. I hope i can do that today, so try another setup tonight. regards Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.04.2003
Beiträge: 87
|
![]() For the impatient: http://www.lexically.net/downloads/version4/base1a.zip
Google found this, those are apparently the Delphi runtime libraries etc, so this other program seems to use the same. Dumping those to my FSBUS2 installation directory seemed to work. However, as with any software found on the net, you use those with your own risk. They worked for me though. Thanks, Dirk! And enjoy the holiday! Tuomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.06.2003
Alter: 76
Beiträge: 9
|
![]() Good work, Tuomas. FSBUS2 obviously needs both rtl60.bpl and vcl60.bpl.
Thank you Dirk for a wonderful piece of software!
____________________________________
Vidar Eggen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi Dirk,
also ich muss schon sagen, da hat sich der Meister selbst übertroffen - und zwar gleich um ein Vielfaches ![]() Was Du da auf die Beine gestellt hast ist schlichtweg genial - Die Bedienung ist total einfach, die ganzen Details dermassen durchdacht - alleine die Sache mit dem Autosense hat schon so viel Zeit erspart .... Die Zusammenfassung in Gruppen macht alles durchschaubar - auch die PM Dinge (die ich bisher getestet habe) haben alle funktioniert. Sogar die LED´s lassen sich jetzt alle ansteuern, man braucht keine Klimmzüge mehr zu machen... Jetzt brauchen wir nur noch die Implementierung für die tollen Drehgeber von beatmaster Alex (Conrad Drehimpulsgeber) Nach so viel Lob aber noch ein kleiner Fehler: Bei mir funktioniert das Testemodul für FSLED nicht - optisch taucht es auf - von der Logik her auch wieder absolut duchdacht - nur leuchten keine LED´s auf...aus der Anwendung heraus ist es jedoch kein Problem. Und das zurückrouten der LED Anzeigen an das PM MCP klappt nicht so recht...Die displays lassen sich zwar sowohl vom PM MCP als auch von den rotarys ansteuern (alle 6 liefen in 2 Minuten - kopfschüttel...) - die angezeigten Werte werden aber - trotz offensichtlich richtigem routen nicht bzw. falsch zurückgeschrieben. Vielleicht kannst Du da noch mal nachsehen. VIELEN DANK DIRK Das ist echt ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk Viele Grüsse Mathias Röhr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi Dirk,
noch eine Anregung ... In der B737 (ich denke auch in anderen Mustern) gibt es einen "Lights Test" Schalter - mit dem werden sämtliche verfügbare Lampen angeschaltet - das sieht dann genauso aus wie wenn Du dem Comcontroller der Saft abstellst und wieder anklemmst - dann leuchtet auch erst einmal alles ...das kannst Du vielleicht auch softwareseitig bewerkstelligen ??? Danke Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 29.06.2003
Beiträge: 63
|
![]() Hello Dirk
I have now made my first prototype of an instrument for N1 and fuel. When you are using the servo controller from FSBUS, the servo can only turn 1/4 round, but ther is space for the servo to turn 1/2 round. Is it possible to make the servo controller so it can turn the servo, more then 1/4 round? If it is so, it will be very easy and cheap to build a instrument. I will relase some picture later on my homesite from the prototype. It toke me about 1½ hour to make the prototype. Regards Finn |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hi Finn,
different servo types will move over a different range. Next time, i will check how wide my servos turn. If it makes sense, to modify the timing, i will do that. regards Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|