![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() HI
Die Reichweite von 10BaseT Twisted Pair liegt bei 180Meter mit Cat3 Kabeln. Mit Cat5 kann man noch ein Stück darüber hinausgehen. *normalerweise* Kann sein, das da noch ein Leiterbruch oder Kontaktfehler vorliegt, den der Switch umgehen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 49
|
![]() @red 2 illusion
Hello! Weil Du sagst Leiterbruch oder Kontaktfehler... Naja, wennst einen normalen PC an die Dose anhängst, dann funkt aber alles. Nur wenn das Modem an der Dose hängt (alle 2 Anschlüsse probiert), dann geht's nicht. Mich würd jetzt echt interessieren, ob es am Modem liegt, oder an der Verkabelung!? Gruß nique |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
may the force be with you
![]() |
![]() alcatel speed touch
versteht standardmässig nur 10Mbit HalbDuplex ausserdem ist die LAN Schnittstelle von dem Teil erfahrungsgemäss EXTREM anfällig, kann also durchaus sein dass ab einer gewissen kabel länge schluss ist... bzw hast du geschaut ob am 10BaseT Stecker auf der Rückseite des Modems die LAN Kontroll LED leuchtet wennst direkt von der Dose auf das Modem gehst (hier ist nat ein Crossover Kabel zu benutzen... denn das PatchPanel müsste schon auskreuzen) da fällt mir ein... der Switch hängt mit einem normalen Kabel direkt an der Dose & ned am Uplink??? das würd dann bedeuten, dass dein Verkabelung nen Hund hat & NICHT auskreuzt...) oder hängt der Linux knecht mit einem gekreuzten Kabel dran??? wenn das der Fall ist wundert mich nix mehr ![]()
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 49
|
![]() @steelrat
Das Modem ist mit einem normalen Patch-Kabel an einem "normalen" Port am Switch angehängt. Ich geh dann mit einem normalen Patch-Kabel vom Up-Link-Port in die Dose. Vom Patch-Panel-Ausgang geh ich wieder mit einem normalen Kabel in die Netzwerkkarte des Linux-Rechner's. Das müsste doch so in Ordnung sein, oder? Gruß nique |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
may the force be with you
![]() |
![]() Zitat:
das dürft aber so ned sein, denn das modem kreuzt intern ja schon aus müsste also folgende konfig sein PC -> Patchkabel(normal) -> Modem oder PC ->Patchkabel(normal) ->Switch(Uplink) ->Patchkabel(normal) ->Modem oder PC ->Patchkabel(normal) ->Switch(normaler Port) ->Patchkabe(crossed) ->Modem und was ist mit der Modem LED wennst das Modem ans PatchPanel hängst mit normal/crossed?? was tut sich da... das wär am aufschlussreichsten, denn da sagt dir das Modem obs ein Netz findet oder ned...
____________________________________
i have a very bad feeling about this... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Elite
![]() |
![]() Meter sollte es kein Problem geben.
![]()
____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|