![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.09.2002
Beiträge: 119
|
![]() Hi!
Hat schon mal jemand probiert auf Apple-Hardware Windows einzurichten? Ist das theoretisch, bzw. praktisch möglich? Frage mich das weil ich mir gerne ein großes Powerbook für Videoschnitt und Bildbearbeitung besorgen möchte, ich aber auch oft mit Windows-Material in Kontakt komme. Vielleicht hat's ja schon einer versucht, Ciao! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 47
Beiträge: 429
|
![]() Hallo!
Ich weiß nicht wie die Profis das sehen aber ich denke, daß es theoretisch und praktisch möglich sein müßte. Die Frage ist: Willst Du das Deinem Powerbook wirklich antun? Ich würde mir jedenfalls kein Powerbook holen, um dann Windowszeugs drauf laufen zu lassen. Bin mal auf die anderen Meinungen gespannt! ![]()
____________________________________
Ciao, Andreas aka Jet_A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Aussteiger
![]() |
![]() das letzte windows mit RISC-unterstützung war doch NT?
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() mit einem virtuall pc gehts sicher, fürn mac gibts auch sicher programme ala vmware.
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Aussteiger
![]() |
![]() das schon ... aber so wie Rage666 gefragt hat, klang das sehr nach einer direkt-installation ohne emulationssoftware ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.09.2002
Beiträge: 119
|
![]() Hi!
1. Ich will dem Powerbook nix antun, mir aber auch kein Windows-Notebook kaufen müssen nur weil ich nicht ganz ohne Windows unterwegs sein kann. 2. Die optimalste Lösung wäre natürlich eine reale Dual-Installation. Ich hab mich allerdings leider noch nie konkret mit dieser Idee (Win auf Apple?) auseinandergesetzt. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|