![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Nur mal so zum Thema Mesh. Das Austria Prof Mesh. des Add Pack1 ist obwohl es nur die halbe Auflösung hat wie das Lago Mesh zumindest in dem Raum wo es deckungsgleich mit dem Lago Mesh ist optisch wesentlich besser als das Lago Mesh. Das Lago Mesh deckt natürlich wesentlich mehr ab.
Ausserdem sieht kein User ohne nachträgliche Manipulation diese Auflösung die das Lago Mesh mitbringt. Der FS stellt es nämlich im Standard FS2002 überhaupt nicht dar. Kann alles bewiesen werden. Auch haben fast alle Meshfiles Bugs drin die offensichtlich durch das SDK Tool resample.exe verursacht werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 220
|
![]() Hallo JOBIA,
wenn ich das so lese, ist das Lago Mesh also sein Geld nicht wert, weil die Verbesserungen nicht dargestellt werden ??? Ich trau' mir mal lieber nicht zu, die Bugs zu beheben. Somit werde ich wohl weiterhin über das liebliche hellgrün fliegen müssen.... ![]() Naja - danke trotzdem. Gruß andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Wie Boerris schon sagt, das Mesh ist nur das Höhenmodell, also im Prinzip Berge und Täler also bei einer Modellbahn praktisch das Drahtgitter aus dem man Berge und Täler formt. Darauf kommt dann die Tapete mit den Texturen also Wald, Wiesen, Orte, Städte usw. Diese Wälder usw. werden über ein Landclassfile positioniert. Z.B den Europakit von Burkhard Renk. Dieser verbessert das Aussehen der Scenery erheblich gegenüber dem Standard FS2002 Landclassfile. Es gibt zum Teil auch Freewarelandclassfiles. Bzw. in der Scenery Germany VFR1 ist auch ein Landclassfile für Deutschland enthalten. Ich denke so etwas lohnt sich auch beim Flug in großen Höhen. Das Mesh selbst wird in großen Höhen nur zur Geltung kommen wenn es sich um Gebirge handelt. Ansonsten erst wieder wenn Du in niedrigere Höhen kommst.
Zum Lago Mesh. Ich habe nie gesagt, dass es sein Geld nicht wert ist. Auch diese Meshfiles verbessern das Defaultmesh des FS2002 erheblich. Ich habe nur gesagt, das es eine sehr hohe Auflösung hat, die aber im FS eh nicht zur Geltung kommt. Dann ist mir aufgefallen das es im Gebirge alles sehr rund und weich ist. Zerklüftet wie im realen Gebirge sieht da eigentlich nichts aus. Beim Austria Prof Mesh mit nur halber Auflösung sieht es wesentlich eher nach Gebirge aus. Es gibt auch Höhendifferenzen von bis zu 30m. Allerdings habe ich hier noch nicht nachgeprüft welche Daten hier näher an der Realität sind. Ausserdem habe ich von dem Lagomesh Südeutschland die Rohdaten aus den beiden BGL Files dekompiliert und in ein Graustufenmodel umgewandelt. Das gleiche beim Austria Prof Mesh. Man kann es eindeutig sehen, irgendwelche Informationen sind beim Lagomesh beim resample Vorgang auf der Strecke geblieben. Es wirkt alles diffus und weich. Das kann man selbst über Tricks im FS gut sichtbar machen. Auch die Bugs die an wenigen Stellen im Austria Prof.Mesh sind. Sie sind im FS als auch in meinen dekompilierten Daten identisch sichtbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|