![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.01.2001
Beiträge: 69
|
![]() Hallo liebe Simmergemeinde,
dies ist zwar das Formum für virtuelle Cockpits ich habe jedoch eine rage zu : Das ist mir passiert im echten Cockpit .. Neulich war ich geschäftlich in Madrid und beim Rückflug (LH-Airbus A320) hatte ich Gelegenheit im Cockpit mitzufliegen-schööön und zwar den kompletten Flug incl. Approach in EDDF !! Ich hatte natürlich viele viele Fragen an die beiden Piloten. Die waren nicht nur sehr auskunftsfreundlich (bis ins kleinste Detail !) sondern der 1.Pilot war geradezu versessen darauf mir sämtliche Funktionen sofort live zu demonstrieren. Bei manchen Demonstrationen wurde mir fast ein bisserl mulmig weil ich mir nicht mehr ganz sicher war obs denn nicht zu einer Fehlfunktion o.ä. hätte führen können. Im nachhinein weiß ich natürlich dáß meine Befürchtungen völliger überflüssig waren - die hatten jederzeit Alles im Griff !! Das beste war immer , wenn er sagte : wenn ich dies oder das jetzt vorführe fangen hinten alle an zu kotzen ! O.k. dies kurz zur Einleitung: Zu meiner Frage : da wir in Frankfurt(Anflug/Landung extra per Hand demonstriert !) ziemlichen Seitenwind hatten stand der Airbus recht stark quer gegen die eigentliche Flugrichtung-ist ja normal ! Auf meine Frage , wann er denn den Vogel gerade zur Flugrichtung ausrichten wolle bekam ich zur Antwort: .. den trete ich erst kurz vor dem Touchdown gerade !! dann fragte er den Co-Piloten: Wie machst Du´s denn immer ? Der Co sagte : Er trete Ihn schön früher gerade aber manchmal auch erst nach dem Touchdown - der zieht sich bei der hohen Geschwindigkeit von selbst gerade hin !! Mir wurde klar,daß anscheinend jeder so sein eigens Rezept bei solchen Vorgängen hat !? Nun endlich meine Frage: wie macht´s Ihr beim Flusi - ich verlasse leider öffters mal die Runway wenn ich das zuhause (Fly!) übe ? Zum Schluß noch eine für mich überraschende Aussage der Piloten. Auf meine Frage : wie oft die beiden schon miteinander geflogen wären sagten mir beide : Dies sei das erste Mal und mit 99 %iger Sicherheit auch das letze Mal - wir kennen uns auch nur flüchtig ! Bei Lufthansa sei es normal, daß zwei Piloten nur jeweils 1x zusammen fliegen !! Haben die wircklich so einen riesigen Pilotenpool bei LH ?? Ist das bei anderen Airlines auch so ? Vielen dank das Ihr´s bis hierher gelesen habt und vielen Dank für Eure Comments ! ------------------ Happy landings Stevie |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
![]() Hi Stevie,
da bis jetzt noch kein ausgebuffter Berufspilot des Forums sich zu Wort gemeldet hat, möchte ich Dir kurz erzählen, was mir erst vor wenigen Wochen ein "befreundeter Bekannter", der als FO die 737 fliegt, zu genau dieser Frage geantwortet hat: Wenn der Seitenwind nicht zu stark ist, dann "tritt" er sie auch ganz kurz vor dem Touchdown gerade. Ist der Seiten wind jedoch etwas stärker, dann würde er die "geradegetretene" Maschine sofort seitlich versetzen. Folglich macht er es so, wie Du es aus dem Cockpitgespräch beschrieben hast, er setzt einfach "schräg" auf, weil sich der Vogel von selbst "geradezieht". Im FS2K habe ich das bereits mit der 737 von Billie und der PSS747 ausprobiert. Unabhängig davon, dass der Seitenwindanflug für meine Begriffe sowieso hohe Anforderungen stellt, habe ich die beiden Flieger "schräg" aufgesetzt, und sie sind tatsächlich auf der Bahn geblieben (Achtung, wenn das Bugrad aufsetzt und der Vogel ist noch nicht ganz ausgerichtet, ich meine im Flusi). Erwarte mit Spannung die Stäitmändts ![]() Gruß aus Bärlin von Schulle |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 01.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 191
|
![]() Hi Leute,
Ich meine schon mal etwas von einem kollabierten Fahrwerk gelesen zu haben, da die Piloten den Luvwinkel nicht vor dem Touchdown rausgenommen haben. Ich nehme an, dass bevor das Bugfahrwerk aufsetzt die Maschine dann schon gerade liegen muss. Aber warten wir doch, was unsere PIC dazu sagen. MfG# KOSBO |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.01.2001
Beiträge: 30
|
![]() Hallo
Jaja, Kollegen, danke fürs murksen und danke für die zusätzliche Arbeit, wenn wir Mechaniker wieder abgelaufene Räder wechseln dürfen. *ggg* Gruss von einem vielbeschäftigten aircraft mechanic Wilko |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
![]() Hi,
natürlich, natürlich, wenn das Bugrad aufsetzt wird es sinnvoll sein, das es bereits ausgerichtet ist; ich habe das auch so verstanden, dass sich der Vogel auf den Hinterbeinen geradezieht. Aber wo bleiben denn nun unsere ganz ECHTEN Fachleute? Schulle ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.01.2001
Beiträge: 69
|
![]() hi pilots,
nun war ich leider ein paar Tage unterwegs u. konnte nicht gleich Antworten , sorry. Ich dachte schon , daß sich ein Profi-Pilot kurz zu Wort melden würde !? Wo ich noch ein Problem habe ist: Wenn ich das Seitenruder (==> gieren ! ) betätige dann geht nicht nur die Nase einwenig nach links bzw. rechts , sonder auch das ganze Flugzeug neigt sich etwas in Schräglage. D.h. die Flügel / Triebwerke kommen evtl. kurz vor den Touchdown der Runway etwas näher !! Muß man gleichzeitig diesen Effekt mit ein wenig Querruder ausgleichen ? - wird das auch in der Realität so praktiziert ? Und noch was zum "gieren" : Man kann ja mittels Nose- pitch eine konstante Einstellung dafür vorgeben . Gibt es hierfür Tabellen bzw. welchen Wert bei welchen Windverhältnissen ?? Hat jemand ein paar Tipps für mich ? Danke vorab !! ------------------ Happy landings Stevie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Hallo Stevie,
wenn Du Seiten- und Gegen-Querruder gibst, ist das ein waschechter "Slip" (die Schweizer sagen dazu "Glissade"), das Flugzeug ist "cross-controlled". Das ist durchaus ok, man darf's nur nicht uebertreiben, da im Slip erheblich weniger Auftrieb erzeugt wird (man kann damit auch sehr schnell Hoehe abbauen) und noch einige beachtenswerte Effekte auftreten (falsche IAS-Anzeige, deutlich hoehere Stallspeed usw). Man kann natuerlich auch versuchen (besser mit kleinen Tail-Wheelern), mit leichtem(!) Bankangle aufzusetzen, also zuerst mit dem windzugewandten Fahrwerk (solange das Tragwerk/Triebwerk nicht am Boden entlangschrappt, sonst schimpft Wilko noch mehr ![]() Ich hab' allerdings den Eindruck, der FS2000 uebertreibt bei den groesseren Flugzeugen den Ruder-Einfluss auf das Banking ein wenig. Die Segelflieger sind, soviel ich weiss, Meister im Slippen, aber man kann auch eine 747 so fliegen/landen. Ich selbst richte im Flusi kurz vor dem Aufsetzen mit dem Seitenruder aus und korrigiere (nach Horizontsicht) mit etwas Gegen-Querruder, um ohne Bankangle aufzusetzen. Nebenbei: Ich fliege im Flusi aus Realitaetsgruenden fast nie ohne Wind. Muss nicht unbedingt richtig sein - naja, mal sehen, ob sich noch Profi's melden ![]() Viele Gruesse Peterle [Dieser Beitrag wurde von Peterle am 06. Februar 2001 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Hallo Stevie!
Vielleicht kennts Du die Videos von BLP, ich habe fast alle und so auch 2, die nur Landungen und Starts von Wide Bodies, sprich hier Jumbos, auf Kai Tak Hongkong zeigen. Was da teilweise für Landungen zu sehen sind, hält man einfach nicht für möglich.Einige Flieger setzen versetzt mit fast 35° zur RWY auf, d.h. sie ziehen sich anschließend am Boden wieder gerade. Es wir auch nicht versucht per Seitenruder noch in der Luft zu korrigieren, daß geht auch sicher nur bis zu einem gewissen Grad. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.12.2000
Alter: 38
Beiträge: 80
|
![]() Wenn die angeblich mit 35° zur RWY aufsetzen, was machen denn die Passagiere hinten? Ist das nicht ein "wenig" ungemütlich????????????
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 268
|
![]() [quote]Original erstellt von Micha99:
[b]Wenn die angeblich mit 35° zur RWY aufsetzen, was machen denn die Passagiere hinten?<<<< Micha Die können dann eben die Piste durchs Seitenfenster sehen. Mal was anderes. (Normalerweise merken die den Crab Angle nicht, erst die rauhe Landung, und dann sind sie sowieso froh, am Boden zu sein) Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|