![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Hi Simmers,
hat sich eventuell schon jemand die neue Weather Center 2.0 Version zugelegt? Die Ankündigungen versprechen ja einiges. Ich habe mir mal die Demo gezogen. Erfreulich finde ich, daß es zum einen auch in Deutsch verfügbar ist und zweitens, und das finde ich noch besser, daß es als Modul im FS2002 aufgerufen wird. Leider lassen sich in den 15 Minuten Demo nicht so richtig Wetterübergänge testen, deshalb - über Meinungen zu dieser Software wäre ich sehr dankbar.
____________________________________
Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Ich würde warten bis sichergestellt ist ob sich das Tool mit dem FS2004 verträgt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Stimmt, unterm FS2004 sollte die Software schon laufen.
____________________________________
Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Ich habe die Demo heute mal von LGKR bis EDDB am Laufen gehabt.
So weit, so gut. Was mir allerdings nicht so gefallen hat, war die Tatsache, selbst in 35000 Fuß kaum etwas vom Grund zu sehen, es sei denn, man blickte direkt nach unten. Das Programm hat zwar auch entsprechende "Deaktivierungsmöglichkeiten", allerdings bleibt selbst dann die Sichtweite auf 20sm begrenzt, was ich - für meinen Geschmack - in dieser Höhe recht wenig finde. Vom Horizont bzw. "etwas Land" ist so (oder auch so) auf dem ganzen Weg praktisch kaum etwas zu sehen.
____________________________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Ich habe eben mal einen direkten Vergleich zwischen "ActiveSky wxRE" und "Weather Center 2.0" durchgeführt. Da die Novice-Version nur 15 Minuten funktioniert, habe ich mich entschieden, mit dem PSS A320 einen Steigflug auf FL350 von EDDK durchzuführen.
Hier das Ergebnis: Beide Programme haben Cumulunimbus-Wolken dargestellt, was der Realität wohl auch entspricht, wobei beim Start das Tool "ActiveSky" die Wolkenuntergrenze etwas tiefer anzusetzen schien. Ansonsten hat sich in der Wolkendarstellung aber kein Unterschied ergeben. Den Eindruck, den Chris vom Weather Center 2.0 hat, kann ich nur bestätigen. Irgendwie hängt hier eine Art Dunstglocke über der Erde. Die beiden Schalter für "Cirrus" und "Sichtweitenbegrenzung" hatte ich aber deaktiviert. Inwieweit diese Art der Darstellung nachteilig ist, müßte wahrscheinlich jeder für sich selbst ausmachen. Was mich bei der FS2002-Wetterdarstellung immer nervt, ist der Punkt, daß sich die Wolken um das Flugzeug herum immer nur bis zu einer sehr kurzen Entfernung bilden. Es sieht immer so aus, als wenn z.B. die Gewitterwolken nur in einem Umkreis von ca. einigen hundert Metern um das Flugzeug bestehen, dahinter ist schönster Sonnenschein. Dieser Effekt wird durch die nebulöse Darstellung vom Weather Center 2 etwas unterdrückt. Aber wie Chris schon sagte, von der Erdoberfläche ist relativ wenig zu erkennen. Vielleicht gibt es ja auch noch eine Möglichkeit, die Darstellung dahingehend zu verändern?
____________________________________
Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Ich habe im dortigen Support-Forum mal meine "Gedanken" zur Sichtweitendarstellung ausgelassen. Mal sehen, was als Antwort kommt...
____________________________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Heute ist die Version 2.1 erschienen. In diesem Update ist unter anderem das Sichtweiten-Problem gepatcht. Habe mir mal gerade eben die neue Novice-Version angesehen, also ich bin echt am Überlegen, ob ich mir diese Software zulege. Das Teil ist nicht schlecht, komplett in Deutsch, man kann sich direkt im Flusi die Wetterbedingungen anderer Stationen ansehen, z.B. vom Ankunfts-Airport, und es gibt ein Wetterradar.
Ein Patch für den FS2004 wäre, wenn es machbar ist, kostenlos.
____________________________________
Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Ja, mein "Geseier" scheint gefruchtet zu haben; da ist dem lieben Kyle wohl mit der Sichtweite noch ein kleiner programmtechnischer Schnitzer untergekommen *aufdieSchulterklopf*
![]() Danke für den Hinweis, werde mir mal die neue Version ziehen.
____________________________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Hallo Christian,
hatte Deine eifrige Diskussion im Weather Center-Forum verfolgt. Er hat ja dann doch noch am Ende eingesehen, daß da was nicht ganz stimmen kann mit der Sichtweite. ![]()
____________________________________
Gruß Patric |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Ich habe nur gemerkt, dass mir das einfach zu sehr da oben nach "Waschküche" aussah und mir derart "miese Wetterstimmung" bei schönstem Sonnenschein mit ActiveSky noch nicht untergekommen war.
Naja, dazu sind wir "Kundenpotential" ja schliesslich auch da ![]()
____________________________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|