WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2003, 22:12   #1
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard frage zu CIDR

ich bereite gerade eine präsentation vor und muß im zuge dieser auch kurz auf das thema CIDR eingehen. nur verstehe ich da einiges nicht.

Der Verknappung der Internet-Adressen durch die ständig steigende Benutzerzahl wird zunächst versucht, mit dem Classless Inter-Domain Routing (CIDR) entgegen zu wirken. Durch die Vergabe von Internet-Adressen in Klassen (A,B,C,...) wird eine große Anzahl von Adressen verschwendet. Hierbei stellt sich vor allem die Klasse B als Problem dar. Viele Firmen nehmen ein Netz der Klasse B für sich in Anspruch, da ein Klasse A Netz mit bis zu 16 Mio. Hosts selbst für eine sehr große Firma überdimensioniert scheint, ein Netz der Klasse C mit 254 Hosts aber zu klein.

Ein größerer Host-Bereich für Netze der Klasse C (z. B. 10 Bit, 1022 Hosts pro Netz) hätte das Problem der knapper werdenden IP-Adressen vermutlich gemildert. Ein anderes Problem wäre dadurch allerdings entstanden: die Einträge der Routing-Tabellen hätten sich um ein Vielfaches vermehrt.

Ein anderes Konzept ist das Classless Inter-Domain Routing (RFC 1519): die verbleibenden Netze der Klasse C werden in Blöcken variabler Größe zugewiesen. Werden beispielsweise 2000 Adressen benötigt, so können einfach acht aufeinanderfolgende Netze der Klasse C vergeben werden. Zusätzlich werden die verbliebenen Klasse-C-Adressen restriktiver und strukturierter vergeben (RFC 1519). Die Welt ist dabei in vier Zonen aufgeteilt, von denen jede einen Teil des verbliebenen Klasse C Adreßraums erhält:


194.0.0.0 - 195.255.255.255 Europa
198.0.0.0 - 199.255.255.255 Nordamerika
200.0.0.0 - 201.255.255.255 Mittel- und Südamerika
202.0.0.0 - 203.255.255.255 Asien und pazifischer Raum
204.0.0.0 - 223.255.255.255 Reserviert für zukünftige Nutzung

Jede der Zonen erhält dadurch in etwa 32 Millionen Adressen zugewiesen. Vorteil bei diesem Vorgehen ist, daß die Adressen einer Region im Prinzip zu einem Eintrag in den Routing-Tabellen komprimiert worden sind und jeder Router, der eine Adresse außerhalb seiner Region zugesandt bekommt diese getrost ignorieren darf.


wieso darf ein router adressen, die nicht den adressbereich seiner region fallen, ignorieren? dann wäre ja kein übergreifen auf andere netze anderer regionen möglich!
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2003, 18:48   #2
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich glaube dass es hier um das zuweisen der adressen im sinn von DHCP-servern geht...
also es is ned gemeint, dass der router ein paket von einer adresse einer anderen region bekommt, sondern selbst von eine DHCP-server eine adresse zugewiesen bekommt, die außerhalb seiner region liegt...

so hab ich das verstanden.
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2003, 21:36   #3
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

wer verwendet eigentlich heutzutage noch die klassen



machst doch eh schon seit jahren alles nur mehr mit subnetworks /xy
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2003, 21:59   #4
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von maxb
wer verwendet eigentlich heutzutage noch die klassen



machst doch eh schon seit jahren alles nur mehr mit subnetworks /xy
naja aber diese 3 hauptnetzwerke sind immer noch in verwendung... besonders im firmen- und heimbereich
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2003, 22:40   #5
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Original geschrieben von flocky
ich glaube dass es hier um das zuweisen der adressen im sinn von DHCP-servern geht...
also es is ned gemeint, dass der router ein paket von einer adresse einer anderen region bekommt, sondern selbst von eine DHCP-server eine adresse zugewiesen bekommt, die außerhalb seiner region liegt...

so hab ich das verstanden.
du meinst also, wenn er vom "falschen" dhcp-server eine ip zugewiesen bekommt, der sich nicht in seiner region befindet, ignoriert er diese.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2003, 22:41   #6
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von RaistlinMajere


du meinst also, wenn er vom "falschen" dhcp-server eine ip zugewiesen bekommt, der sich nicht in seiner region befindet, ignoriert er diese.
glaub ich
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2003, 11:50   #7
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von flocky

naja aber diese 3 hauptnetzwerke sind immer noch in verwendung... besonders im firmen- und heimbereich
gerade dort nicht. firmen und vor allem heimanwender verwenden doch intern private ip bereiche und nach aussen mappen sie alles mit NAT bzw. NAPT auf eine oder wenige öffentliche IP Adressen



...nur ISP brauchen noch viele öffentliche IPs. aber genau dafür wurde ja CIDR eingeführt.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2003, 12:18   #8
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard Re: frage zu CIDR

Zitat:
Original geschrieben von RaistlinMajere
Jede der Zonen erhält dadurch in etwa 32 Millionen Adressen zugewiesen. Vorteil bei diesem Vorgehen ist, daß die Adressen einer Region im Prinzip zu einem Eintrag in den Routing-Tabellen komprimiert worden sind und jeder Router, der eine Adresse außerhalb seiner Region zugesandt bekommt diese getrost ignorieren darf.


wieso darf ein router adressen, die nicht den adressbereich seiner region fallen, ignorieren? dann wäre ja kein übergreifen auf andere netze anderer regionen möglich!
ja, das klingt verwirrend.

aber vielleicht sind damit autonome regionen gemeint, und die router innerhalb dieser autonomen regionen haben keine detailierte routinginformation über die anderen regionen gespeichert, sondern nur in aggregierter form, d.h. einen eintrag zum boundery router und dieser schickt dann die daten zum anderen autonomen system und erst in diesem liegen wieder detailierte routinginformationen zum zielrechner vor.

zumindest gibt es soetwas im OSPF oder BGPv4.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2003, 16:28   #9
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von maxb


gerade dort nicht. firmen und vor allem heimanwender verwenden doch intern private ip bereiche und nach aussen mappen sie alles mit NAT bzw. NAPT auf eine oder wenige öffentliche IP Adressen



...nur ISP brauchen noch viele öffentliche IPs. aber genau dafür wurde ja CIDR eingeführt.
ähm... das hab ich irgendwie gemeint oder reden wir aneinander vorbei?
ich meinte eigentlich, dass private IP-ranges und adressen wie z.B. allseits beliebt: 192.168.0.1-192.168.0.254 im heim und firmenbereich verwendet werden. wie gesagt wird dann über NAT-routing alles nach außen hin verwendet.
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2003, 09:36   #10
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard Re: frage zu CIDR

Zitat:
[i]
194.0.0.0 - 195.255.255.255 Europa
198.0.0.0 - 199.255.255.255 Nordamerika
200.0.0.0 - 201.255.255.255 Mittel- und Südamerika
202.0.0.0 - 203.255.255.255 Asien und pazifischer Raum
204.0.0.0 - 223.255.255.255 Reserviert für zukünftige Nutzung

[/b]
die afrikaner dürfen nicht ins internet?
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag