WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2000, 09:43   #1
Daniel Mrawek
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 06.12.1999
Beiträge: 83


Frage

Hallo Leute,

ich baue jetzt seit einiger Zeit mit FSDS an dem französischen Flieger Caudron Simoun aus den späten dreissiger Jahren. Jetzt bin ich daran das Cockpit zu bauen. Leider ist mein Informationsmaterial beschränkt. Ich denke mir aber, einige Besucher dieses Forums können mir sagen, um welche Instrumente es sich auf der Abbildung handelt. Einige Dinge habe ich schon selbst erkannt, aber auch die einfach zu erkennenden Instrumente sollten genannt werden, da auch hier die Meinungen auseinander gehen können.
Ich freue mich auf Eure Antworten.

Daniel



Daniel Mrawek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2000, 11:19   #2
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Beitrag

Hallo!

Ich würde dir ja gerne helfen, aber es ist mit dieser Skizze nahezu unmöglich die Instrumente klar zu erkennen. Aussser irgendjemand ist dieses Ding selbst geflogen. Wenn du andere Bilder hättest wäre es leichter.
Aber dann müsstest du wahrscheinlich auch nicht nachfragen oder?
So ist es jedenfalls auch für den Bau eines Panels viel zu ungenau.
Sorry!

Leo
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2000, 12:42   #3
Daniel Mrawek
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 06.12.1999
Beiträge: 83


Reden

Hallo,

habt bitte keine Angst euch auf einen Ast zu wagen. Es darf auch spekuliert werden. Vielleicht gabs auch damals schon eine gewisse normierte Anordnung der Instrumente. Jemand der sich in Cockpits auskennt, könnte vielleicht schon aus der Lage der Instrumente etwas sagen.

Daniel
Daniel Mrawek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2000, 14:39   #4
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Beitrag

Hallo

Die typische Anordnung der Instrumente kam eigentlich erst bei Zivilflugzeugen nach dem 2.ten Weltkrieg.
Man versuchte hier einen "Standard" zu schaffen.
Ich kann jetzt aus Vermutung heraus nur sagen:
In der mItte der Künstl. Horizont. Rechts oberhalb eine stinknormale Uhr. Links oberhalb ein geschwindigkeitsmesser. Unter der Uhr ein klassischer Höhenmesser.
Auf dem linken "Main Panel" sind eher die Triebwerksinstrumente zu finden.
Glaub mir, ich kenn mich "normalerweise" in Cockpits aus, aber das ähnelt eher dem Erraten chinesicher Schriftzeichen.

Grüße
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2001, 02:37   #5
FXP
Seht her, ich bin's!
 
Registriert seit: 27.03.2000
Alter: 71
Beiträge: 868


Beitrag

Lass es mich 'mal probieren - ist aber sehr viel Spekulation dabei:

In der Mitte deutlich ist der künstliche Horizont.
Unterhalb des Horizonts die Libelle (für koordinierten Kurvenflug).
Rechts oben könnte eine Uhr sein.
Das Instrument darunter könnte der VSI sein.
Darunter der Höhenmesser.
Links unten könnte ein zweiter Höhenmesser sein - findet man auch heute noch oft.
Darüber RPM und
links oben Speed.

Links aussen oben Prop und FuelFlow (Mixture hat die Maschine - denn es sind drei Hebel da)

Darunter Öldruck, Öltemperatur,
Darunter 2 Tankanzeigen.

Rechts oben Flaps.

Im Kasten rechts das rechte Instrument scheint ein Amperemeter zu sein

Unterhalb des Panels links in der Box ist offensichtlich ein Tankwahlschalter

unterhalb der Hebel ein Startknopf.

Ich frage mich, ob die Apparatur oben in der Mitte und das obere mittlere Instrument nicht zu einem Sperry-Autopiloten gehören.
Das könntest Du herausfinden, indem Du die diesen einmal ansiehst. Ist in der DC-3 zu finden.

Wozu der eine Kippschalter auf der linken Seite, rechts neben den Hebeln ist, kann ich nicht einmal erahnen.

Was das Rundinstrument rechts aussen ist, auch nicht. Sieht wie eine Uhr aus... aber was ist dann im Mittelpanel rechts oben???

Komme im Moment leider nicht weiter. Und wie gesagt: Meine Interpretation ist sehr spekulativ.

Hoffe, trotzdem ein wenig geholfen zu haben.

Guido
FXP ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag