WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2000, 20:20   #1
Daniel Mrawek
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 06.12.1999
Beiträge: 83


Frage

Hallo,

heute habe ich mich gefragt was hinter den einzelnen Buchstaben der Abkürzungen EHAM, EDDF oder LSZH wohl steckt. Die letzten 2 Buchstaben bezeichnen ja den Flugplatz, wobei mir auch da nicht immer klar ist was es bedeutet. EHAM könnte für Europa Holland AMsterdam stehen. EDDF Europa Deutschland, noch ein Deutschland, Frankfurt. Wieso DF und nicht FR? Wahrscheinlich gibt es EDFR schon. War den Frankfurt nicht wichtiger?
Wahrum sind dann die Schweizer Flughäfen mit LS beginnend statt mit ES. S wie Schweiz aber L wie weiss nicht was?

Kann mir jemand weiterhelfen. Gibt oder gab es da mal ein System, mit dessen Hilfe man die Codes ein bisschen decodieren kann?

Gruss Daniel
Daniel Mrawek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2000, 22:56   #2
Erikly
Senior Member
 
Registriert seit: 31.10.2000
Alter: 39
Beiträge: 177


Erikly eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hallo

Ich bin mir nicht sicher, aber mit den beiden letzten Ziffern gibt es kein logisches System(EDDB = Berlin Schönefeld).
In Deutschland werden Militärflughäfen mit ET als die ersten 2 Ziffern bezeichnet. In anderen Ländern sind die ersten beiden Ziffern bei Militärflughäfen genauso, wie bei Zivilflughäfen.

Es sind eben ICAO-Codes, die jeden Flughafen
in einer 4-Buchstabenanordnung bezeichnen.

PS.:Sinnlose Antwort

[Dieser Beitrag wurde von Erikly am 20. Dezember 2000 editiert.]
Erikly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2000, 09:46   #3
capt. kört
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.10.2000
Beiträge: 34


capt. kört eine Nachricht über ICQ schicken
Ausrufezeichen

Sovile ich weiss, ist der erste Buchstabe des ICAO-Codes willkürlich gesetzt. E=Nordeuropa, L=Südeuropa, K=USA etc. Der zweite Buchstabe bezeichnet dann das Land (S=Schweiz, N=Norwegen, D=Deutschland etc.). Buchstaben 3 und 4 können dann wohl in jeden Land nach eigenen Regeln vergeben werden. In Deutschland scheinen alle grossen Flughäfen (die internationalen) ein D an dritter Stelle zu haben. Buchstabe 4 bezeichnet dann den eigentlichen Flughafen (EDDT=Tegel, EDDB=Berlin-Schönefeld, EDDS=Stuttgart). In der Schweiz ist der dritte Buchstabe grundsätzlich die Zuordnung zu einer FIR-Kontrollzone (Z=Zürich, G=Genf). LSZB ist also Bern, LSGG ist Genf. Militär-Flughäfen haben an dritter Stelle in der Schweiz ein "M". Basel hat übrigens LFSB, da der Flughafen auf französischem Boden liegt. Der Basler Bahnhof SBB hat übrigens auch einen 4-letter-code, obwohl dort nur Züge fahren. Ist glaube ich LSZM. Grund: Dort gibt es Checkin-Schalter für den Flughafen. Und die Züge von Basel direkt zum Zürcher Flughafen haben zusätzlich Swissair-Flugnummern (SRxxx).
Gruss, Michael

------------------
Michael Körte http://www.koerte.com/fs2000

[Dieser Beitrag wurde von capt. kört am 21. Dezember 2000 editiert.]
capt. kört ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2000, 11:09   #4
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

In welchem Verhältnis stehen eigentlich die ICAO Codes zu den gängigen Abkürzungen der Flughafen wie zb VIE, Flüge werden ja gewöhnlich auch so angegeben: zB SR 145 GRU-ZRH ?

Lizen
  Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2000, 11:30   #5
Theo
Veteran
 
Registriert seit: 20.06.2000
Beiträge: 439


Frage

Hallo capt.kört
Ja das stimmt schon irgendwie,aaaber was heißt dann:EDDP (Leipzig) und EDDG (Münster/Osnabrück und EDLW(Dortmund)???
Bei Leipzig könnte man ja noch das "p" da irgendwo---aber bei den anderen???Dortmund vielleicht wegen Wickede?Aber dann Hannover EDDV??
Gruß Theo
Theo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2000, 23:27   #6
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Beitrag

Hi Lizen,
die Drei-Letter-Codes sind die IATA-Codes. Jeder Flughafen, der von Airlines angeflogen wird, hat zusätzlich zum Vier-Letter-ICAO-Code den Drei-Letter-Code.

Happy landings!

HP

Ein großartiges System würde ich auch hier nicht suchen. DUS und CGN und SZG ist ja noch nachvollziehbar. Aber AGP für Malaga?
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2000, 00:40   #7
Paul Schischka
Senior Member
 
Registriert seit: 15.05.2000
Beiträge: 102


Paul Schischka eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi hpfranzen

1.) Lizen=ich *g*
2.) wofür steht "IATA"?
Int. Airport ??? Appreviation?

3.) Also "AGP" für Malaga kann ich jetzt auch nicht erklären aber oft ist auch die Flughafenbezeichung selbst des Rätsels Lösung, zb CDG für Charles de Gaule oder OTP für Bukarest (Otopeni). Vielleicht hat ja Malga auch einen Namen der "AGP" erklären würde....

Dank dir für Deine Antwort

Paul
Paul Schischka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2000, 00:50   #8
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Lächeln

Iata = http://www.iata.org/ international air transport association


hier eine Seite mit airportcodes (iata und icao codes 3/4 letter):
airport und airline codes

icao: http://www.icao.org/ international civil aviation organization





[Dieser Beitrag wurde von Stefan_R am 22. Dezember 2000 editiert.]
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2002, 12:41   #9
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Frage

Lang, lang ist's her, aber ich will das Thema mal wieder aufwärmen.

Ich möchte gerne wissen wann welcher Code (also IATA, ICAO, GEO (Was ist GEO eigentlich für ein vier Letter code?) vergeben wird.

Geo ->
http://www.jfast.org/Tools/Port2Port.../GeoLookup.asp
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2002, 13:13   #10
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ach ja... die Flugdistanz zwischen zwei Orten kann da ermittelt werden:

http://www.jfast.org/Tools/Port2PortAirDist/default.asp
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag