WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2000, 10:53   #1
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Beitrag

1. Welchen Entry muß ich (mit MD11)fliegen, wenn ich von TULSI über RTT ein Holding fliegen soll (ATC: "Hold over RTT")?
Wenn ich dort einen Parallel Entry fliegen möchte: muß ich den ankündigen?

2. Kann unter normalen Bedingungen (100PAX, Weiterflug nach Wien) eine B767-400 nach dem LOCDEM-West-Approach auf LOWI einen Visual Circling auf die RWY08 fliegen (gem. Jeppessen Chart 19-2)?
Gruss
Dieter
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2000, 15:33   #2
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Beitrag

Hallo!

Du kannst ein dircet oder ein parallel entry fliegen. Der Kurs von tulsi liegt genau an der Grenze. Sagen musst du da nix, weil das sowieso ICAO Standard ist.

Ob du den visual turn fliegen kannst oder nicht liegt an dem Kurvenradius. Dieser ist vom Bankangle als auch von der Speed abhängig.
Probiers mal aus, und beobachte deine Distanz zum AB NDB. die darf nicht grösser als 1,8 NM werden. Etwas weiter raus und du bist...naja sagen wir mal...streichfähig.
Das Minimum von 5000ft ist ganz wichtig. Dieser Turn darf nur unter den vorausgesetzten Sichtweiten geflogen werden.
Komplettes IMC favorisiert eher den East Approach.

Grüße
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2000, 20:40   #3
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Beitrag

Hi Leo,

danke für Deine Antwort.

Sorry, ich meinte den LOCDME-East Approach von RTT, an den sich der Visual Approach 11-1 auf die RWY08 anschließt. Laut Jeppessen Chart 19-2 sehe ich dort 2 MDA: 3700ft und 4500ft - welche MDA ist denn die richtige?

Leider habe ich keine genauen Werte für MD-11 und B767-400 (WER WERTE HAT: BITTE MELDEN), weshalb ich folgendermaßen fliege: auf 3700ft und track 264 (und auf Tuchfühlung am Berg), volle Landefiguration, 150kts, schätze ich 1,5NM abeam threshold RWY08, trete dann voll ins rechte Ruder, bank 30°, sinke mit ca. 1000ft/min, nehme Throttel etwas zurück um 150kts zu halten - und übersschieße die centerline beträchtlich.

Was mach ich falsch? Wie fliegt man z.B. eine B767 real auf die 08 an?

Freue mich über jeden Tip

Gruss

Dieter
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2000, 10:25   #4
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Beitrag

Hallo!

Das gültige Minimum für dich sind 4500ft.
Alles was drunter ist, braucht special training.
Also auf dem Blatt 19-2 steht dass du nach dem East Approach eine MDA von 4500ft hast.

Flieg nicht exakt auf Track 264 sondern häng dich einfach an den Berg ran.
Den Turn solltest du nicht vor 13 DME OEJ aber spätestens bei 14 DME OEJ machen.
Falls das für eine 767 nicht eh schon zu spät ist.
Konfiguration sollte sein: Speed Brakes out, Gear down, und fast final Flapsetting. Rate of descent so hoch wie möglich, ohne aber 150 IAS zu überschiessen. Gas natürlcih Leerlauf, net nur ein bisserl rausziehen. Ganz raus! Sonst kommst du nicht runter!
Ein bisschen überschiessen ist OK und abgedeckt. Solltest du den Turn nicht schaffen, brauchst du dir keine Gedanken mehr über den Go Around machen, da pickst du nämlich schon in der Martinswand drinnen...
Ausser du schaffst es noch ins westliche Inntal und fliegst dort nach Telfs, machst dort kehrt und kommst wieder auf die 08 zurück.
On final Track Flaps full down und und final Speed.

So sollte es eigentlich klappen

Grüße
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2000, 22:17   #5
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Blinzeln

Hm....

Anscheinend müssen wir Abschied von Dieter Palm nehmen.

Die Kurve hat er wohl im wahrsten Sinne des Wortes gekratzt und es wird Jahre dauern bis man die Einzelteile seiner Booiinnggg!!! gefunden und zusammengesetzt hat.

Naja.... I told him: Keep the Blue side up, man!

Grüße
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2000, 15:00   #6
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Beitrag

Sieht so aus.
Jeder will mindestens ´ne 767 (dafür aber auch ´ne -400) auf einem Handtuch landen und wundert sich, wenns schwierig wird.

Happy landings!

HP

Leo,
bin durch diesen Ordner auf LOWI aufmerksam geworden und habe mir ein paar Karten von sasfssqdalnet.se heruntergeladen, bin aber mit dem Format nicht vertraut. Sehe ich das richtig, daß man durch den Instrumentenanflug nur ins Tal und wieder heraus geleitet wird? Die Bahn selbst liegt mit einem eigenen LLZ 111,1 OEV einige Meilen westlich vom Anfluglocalizer 109,7 OEJ entfernt? Dagegen ist LOWS dann ja "a piece of cake", to say so!
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2000, 17:47   #7
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Beitrag

Hallo HP,

sasfss <- Acrobat Reader 4.0, gibt es zu runterladen, gebe es doch einfach mal in eine Suchmaschine ein. Ich kann damit die Karten von Innsbruck lesen.

Gruß!

Hans

[Diese Nachricht wurde von Hans Tobolla am 14-11-2000 editiert.]
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2000, 19:14   #8
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Beitrag

Hallo Hans,
kann ich auch. Mit Format meinte ich einfach das Erscheinungsbild der SAS-Karten im Vergleich zu den Jeppesen-Karten.

Trotzdem vielen Dank!

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2000, 21:21   #9
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Beitrag

Hallo!

Tja, leider ist auf den Charts nur der West Approach abgebildet, welcher nicht DER Standard Approach ist.

Vom Osten ists ein bisserl einfacher.

Happy landings.

Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2000, 18:53   #10
Dieter Palm
Veteran
 
Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 432


Beitrag

Hallo Leo, hallo Leute,

bin wieder online...
und danke für die Tips. Von 4500ft gehts etwas leichter als von 3700ft, weil der Berg geneigt ist...

Zusammenfassend meine ich: entweder ist der Berg im Europe 1 unrealistisch nah an der Runway oder ich fahre nach Innsbruck und schaue mir das mal an, ob der beschriebene Anflug wirklich so viel schwieriger ist als der auf die 16 von Kai Tak!!

Gruss

Dieter
Dieter Palm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag