WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2000, 22:58   #1
EuCom
Newbie
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 6


Frage

Hi MAD DOG User,

Frage zu MAD DOG :
Ist es nicht möglich, den Heading Mode des AP seperat abzuschalten ?? Bei Aktivierung des AP habe ich sofort "Heading Hold" oder "Heading Select" aktiviert. Ich kann den gesamten Heading Mode nicht deaktivieren OHNE den AP abzuschalten. Das gleiche gilt für den "Altitude Mode". Wie auch immer : entweder ich habe bei MAD DOG alle Funktionen im AP aktiviert oder gar keine (letzeres nur bei AP off). Irgendwie blödsinnig, würde ich meinen. Das Manual trifft zu dem Problem keine Aussage .-(

Always Happy Landings
Holger Ludwig
Chiefpilot EuCom Airlines www.eucomairlines.de
EuCom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2000, 06:39   #2
Bernd Podhradsky
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.1999
Alter: 41
Beiträge: 446


Bernd Podhradsky eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi!

Ja, aber so ist es bei den echten Mad Dogs auch (und nicht nur bei denen)!

Grüsse
Bernd
Bernd Podhradsky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2000, 08:10   #3
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Beitrag

Hallo Leute,

da wäre es mal interessant zu wissen, welche Philosophie dahinter steckt. Auf den ersten Blick finde ich es unpraktisch. Persönlich fliege ich sehr oft mit Altitude- und Speedhold, den Kurs steuere ich dann von Hand.

Viele Grüße!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2000, 10:15   #4
Bernd Podhradsky
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.1999
Alter: 41
Beiträge: 446


Bernd Podhradsky eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi!

Ja, so gehts mir auch. Meistens habe ich die ILS Altitude (also die ich fliege bis ich den G/S erreiche) dem AP überlassen und per Hand interceptiert!

Auf dem Rückflug von Korfu nach Wien habe ich den Piloten im Cockpit einer B737-300 der Lauda Air besucht und auch gefragt ob das in der Realität auch so ist. Er hat gsagt es ist so und es hat bestimmte "Referenzgründe"... ja was immer er auch meint (ich hatte keine Zeit mehr zu fragen, der Cruise is ja bei dieser kurzen Strecke nocht sooo lang).

Jedenfalls ist es so dass wenn der AP Master auf "ON" gestellt wird sofort ALT-Hold und HDG-Hold auf "ON" sind und per Knopfdruck auf V/S bzw. HDG-Sel geschaltet werden kann.

Tja so isset *gg*!

Grüsse
Bernd
Bernd Podhradsky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2000, 12:51   #5
EuCom
Newbie
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 6


Unglücklich

Hi all,

also erstmnal danke für eure Antworten. Dem Beitrag "so ist das bei den echten auch" widerspreche ich allerdings. Laut echtem AOM
kann jeder Mode einzeln geschaltet werden. Das macht ja auch Sinn, wenn ich z.B. bei einer STAR automatisch auf eine gewisse Höhe steigen will aber ansonsten die STAR von Hand abfliegen möchte.
Also MAD DOG zählt mit Sicherheit zu den herausragenden Add on´s aber dieser Bug stört mich ganz extrem. Beim FS98 gibt´s dazu keinen Patch und der Patch des FS2000 behebt diesen Bug auch nicht. LAGO meldet sich nicht
und somit bin ich doch etwas enttäuscht von dem ansonsten echt guten Panel.
Gibt´s nicht irgendwelche Tricks, um den Heading Mode doch einzeln abschlaten zu können ?

Always Happy Landings
Holger Ludwig
Chiefpilot EuCom Airlins www.eucomairlines.de

EuCom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2000, 13:20   #6
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Beitrag

Hallo Holger,

> also erstmnal danke für eure Antworten. Dem Beitrag "so ist das bei den echten auch"
> widerspreche ich allerdings. Laut echtem AOM kann jeder Mode einzeln geschaltet
> werden.

jetzt wird es interessant; ich musste doch einmal nachfragen.

Um zunächst noch eine Vorbemerkung zu machen, bei Boeing-Jets trifft ebenfalls die Tatsache zu, daß man Roll- und Pitch Modes nicht getrennt aktivieren kann. Das wird sowohl im PS1 korrekt wiedergegeben und steht so auch in den AOMs von z.B. 747-400 und 757-200.

Der Autopilot der MD-83 wird u.a. auch im AS2 ganz hervorragen modelliert. Im Gegensatz zur 747 kenne ich das reale Vorbild allerdings nicht, aber ich habe eigentlich nicht daran gezweiftel, daß der Programmierer, den ich auch persönlich kenne, den Autopiloten korrekt implementiert hat.
Insofern würde mich die Referenz im AOM, auf die du dich berufst, sehr interessieren. Hast du einen Scan der entsprechenden Seite(n) oder könntest du vielleicht die entsprechende Textstelle (vollständig?) zitieren? Das wäre sehr nett? Gerne auch per e-mail...

> Das macht ja auch Sinn, wenn ich z.B. bei einer STAR automatisch auf eine gewisse Höhe
> steigen will aber ansonsten die STAR von Hand abfliegen möchte.

Naja, ich weiß nicht. Ich halte es für sehr sinnvoll, daß die einzelnen Modes NICHT getrennt werde können. Ich meine, wenn ich schon die Hände am Steuer habe, dann macht es wohl auch nichts mehr aus, ob ich jetzt auch noch Pitch (und damit Höhe bzw. Steiggeschwindigkeit) manuell kontrolliere. Wo ist der Gewinn? Wenn der Pilot den Kurs manuell kontrolliert, dann kommt der (IFR) nicht um einen Instrument Scan herum und ein System, daß die Höhe hält würde hier nur stören. Zumal jeder vernünftige Pilot seine Maschine sowieso ausgetrimmt hat...

Ich jedenfalls sehe in getrennten Systemen keinen Sinn. Man denke nur mal an die Frage, ob der A/P nun eingeschaltet ist oder nicht. Das Mensch-Maschine-Interface sollte jedenfalls nicht vernachlässigt werden. (Die Frage "What is it doing now???" kennt sicher jeder unserer Verkehrspiloten, oder?)

Markus
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2000, 14:14   #7
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Beitrag

Ja, Markus,

natürlich kann ich eine Maschine austrimmen, aber das nützt auf Dauer nicht viel: Es gibt Turbolenzen, die Stewardess schiebt einen schweren Wagen durch den Gang, Die Tanks werden leerer, usw. Letztlich beginnt die Höhe zuerst immer langsam und dann schneller sich zu verändern, und man muß dauernd nachtrimmen. Das beansprucht Aufmerksamkeit, Alt-Hold ist jedenfalls für mich schon eine ziemliche Entlastung, und ich habe auch noch nie irgendwelche fliegerischen Probleme gehabt mit getrennt zu schaltenden Modi.

Vielleicht wissen unsere Profis einen wirklich überzeugenden Grund, welhalb das nicht getrennt zu schalten sein sollte. Bei den Militärmaschinen, die ich von früher kenne, war es getrennt, deshalb habe ich mir darüber auch nie Gedanken gemacht.

Viele Grüße!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2000, 15:08   #8
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von EuCom:
Hi all,
[...]
Laut echtem AOM
kann jeder Mode einzeln geschaltet werden. Das macht ja auch Sinn, wenn ich z.B. bei einer STAR automatisch auf eine gewisse Höhe steigen will aber ansonsten die STAR von Hand abfliegen möchte.
<HR></BLOCKQUOTE>

Also, diese Diskussion verwirrt mich etwas. Erinnere ich mich hinsichtlich der Bedienung des A/P nicht an die alte Regel "Entweder er, oder ich" - sprich, eine Bedienung in dem Sinne, daß der A/P die Höhe, der Pilot aber die Heading steuert, dürfte dann wirklich nicht sinnvoll sein. Dann wäre dieses Verhalten von Mad Dog in der Tat ein Feature und kein Bug.
Daher stimme ich hier MarkusV zu. Sicher bin aber auch ich nicht!

Marc
Marc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2000, 15:30   #9
EuCom
Newbie
 
Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 6


Frage

Hi zusammen,

also meines Erachtens macht das schon Sinn, den AP "einzeln" schalten zu können, wie ich es als Pilot eben haben möchte.
Auf meinen zahlreichen Cockpitmitflügen habe ich immer wieder mitbekommen, wie der PIC z.B. den ALT Modus zum Steigen verwendete das Heading aber per Hand kontrollierte. Weiterhin ist es so, daß fast alle mir bekannten Panels die "Einzelabschaltung" bestimmter Modi zulassen. Darunter auch das zweifellos hervorragenste B767 Panel von Eric W. Ernst, dessen Realitätstreue ich bei
meinen Flügen im FullFlightSimulator der LTU auch nachvollziehen konnte. Im übrigen konnte ich dort, wo nun wirklich 99% Realiät vorliegen, den AP so schalten, wie ich es eben wollte. Manuelles Heading bei "IAS selected" und "Altitude Selected" war hier kein Problem.

Man müsste zu dem ganzen Problem mal einen wirklichen Profi hören ?!

Always Happy Landings
Holger Ludwig
Chiefpilot EuCom Airlines www.eucomairlines.de
EuCom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2000, 17:10   #10
Michel Verde
Senior Member
 
Registriert seit: 23.04.2000
Beiträge: 145


Ausrufezeichen

Hallo Piloten

Es ist bei den echten MD8x genauso wie bei den Airbusse und den meisten anderen Flugzeuge: Enweder fliegst du oder der Autopilot!!! Und sonst gar nichts. Wenn der Ap aktiviert ist, sind die auch die Roll und Pitch funktionen aktiv. Einzig bei A310 kan man den Kurs auch in gewissen Modis auch bei Eingeschalteten AP von hand streuern.

MfG

Michel Verde
Michel Verde ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag