![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Thanks for the news!
Das ist das also mit dieser Urban Legend. Wenn wir am Boden des Faktischen bleiben, kann ich den Kern dieser Legende nicht mal im Ansatz nachvollziehen. Besonders, weil PS2 nix anderes ist als eine ganz normale serielle Schnittstelle, 1:1 identisch, darum kann man die Maus ja auch mit einem Adapter umstecken. Und besagte RS232 ist intern (im Chip) eigentlich, wenn der Chip-Designer kein Voll-Ei war, relativ gut gegen Spannungsspitzen gesichert. Also den Rechner abtoeten durch das Einbringen von Ladungen per Maus ab- und an-stecken, das halt ich persoenlich nicht wirklich fuer wahrscheinlich. Ausser man wickelt das Mauskabel 20x um einen Laternenpfahl, laesst einen Blitz einschlagen und freut sich an der entstandenen Induktionsspannung ;-) Spaetestens dann sollte die Urban Legend erweitert/revidiert werden... |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() also persönlich kann ich das nicht richtig nachvollziehen dass vom aus/einstecken der port hin sein soll
schon zig mal gemacht.. alles funktioniert noch immer... btw.. der PS2 controller sollte eigentl. eine überspannungsschutzdiode integriert haben. dann kannst die theorie vom aus-/einstecken vergessen ![]() das ist auch meine meinung. trotzdem würd ichs nach möglichkeit vermeiden, da immer ein bauteil defekt sein kann (auch die angesprochene diode) und man muss es ja nicht provizieren ![]()
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627
|
![]() Bin mir jetzt ja nicht genau sicher, ob das nur bei Motoren so ist, doch immerhin brauchen sämtliche Geräte bei der Inbetriebnahme zum anlaufen oft mehr Strom, der dann den Controller überfordern könnte!
Mit einer "schwachen" Maus wird der Strom vieleicht nie so hoch werden, um Schaden anzurichten, doch bei einer sehr Stromhungrigen Maus könnte es dann ja schon mal vorkommen, das der Anlaufstrom eben hoch genug ist, um den Chip zu entwerten . . . MfG James P.s.: Ich stecke auch so um, doch nach Möglichkeit versuche ich doch es zu vermeiden
____________________________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Eine wandernde Maus (=MZ=Mauszeiger) hatte jeder schon einmal, vermute ich. Mir ist es ab und an ebenso ergangen.
a) Das hat etwas mit schadhaften ICs und/oder Treibern (für Windows werden auch bei Logitechs keine Zusatztreiber benötigt) zu tun. b) Teilweise sind es Kriechströme, die sich wieder verflüchtigen (Staub auf Leiterbahnen mitunter). Eine Variante wird zutreffen. In jedem Fall ist eine neue 800dpi Maus das Mittel der Wahl. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|