WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2000, 15:38   #1
Flaggy
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 23


Frage

Hallo zusammen!
Es ist ja so, das man im FS 98 immer eine "Vollbremsung" macht, da man die Bremskraft ja nicht dosieren kann.
Aber ist es nicht unrealistisch, das man eine vollgetankte B-747, die auf Bahn 08R in EDDM auf ca. 140kts (ohne Flaps) beschleunigt, mit Triebwerken im Leerlauf und eben dieser Vollbremsung vor dem Taxiway B9 zum stehen bringt?
Vielleicht irre ich mich ja, aber mir kommt das ein bisschen komisch vor.
Gruß Flaggy
Flaggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2000, 21:54   #2
Michel Verde
Senior Member
 
Registriert seit: 23.04.2000
Beiträge: 145


Pfeil

Hallo Flaggy

Die Bremskraft ist im FS schon übertrieben. Man muss auch sagen, dass es in der Realität von verschieden Faktoren abhängt, wie stark die Bremsen wirken. Ei anderer Punkt ist der Unkehrschub im FS: Bei vielen Flugzeugen ist er dort viel zu stark. Wobei man bei der Landun den Umkehrschub im Normalfall nich voll gesetzt wird, sondern man lässt in eher im Leerlauf, sofern die RW lange genug ist. Wie stark der Umkehrschub in der Wirklichkeit ist, hängt nicht nur con der Triebwerksleistung ab, sondern auch vom Typ der Schubumkehr! Es werden drei Typen von Schubumkehr verwendet. Am effektivsten ist der Umkehrschub, welcher bei der DC10 / MD11 verwendet wird.

MfG

Michel Verde
Michel Verde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2000, 13:42   #3
Hoffi
Veteran
 
Registriert seit: 18.12.1999
Alter: 53
Beiträge: 333


Hoffi eine Nachricht über ICQ schicken
Idee

Hallo,

es gibt ein gauge, das nennt sich "Autobrake". Damit ist es möglich, die Bremskraft in 5 Stufen (1-4 und MaxAuto)einzustellen und somit je nach Runwaylänge und Flugzeugtyp die Bremskraft zu variieren.
Das gauge befindet sich in (fast) jedem Freewarepanel.

Viele Grüße
Hoffi
Hoffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2000, 14:07   #4
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Blinzeln

So weit so gut,

man kann ja auch im FS Menü Einstellungen, Joystickzuordnungen die Wiederholung der Taste "." bzw. der jeweiligen Joysticktaste dosieren. Das hilft, die Bremswirkung realistischer zu gestalten (oder gibts das nur im FS2000?)

Gruß,

Michael Marx

[Diese Nachricht wurde von Michael Marx am 14-06-2000 editiert.]
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2000, 22:35   #5
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Idee

Hallo,

auch im FS 98 läßt sich die Wiederholrate der Joysticktaste einstellen - allerdings nur über das Editieren der .CFG.

In der Joysticksektion muß man bei BUTTON_DOWN_EVENT_nn=BRAKES in der darunterstehenden Zeile BUTTON_DOWN_REPEAT_nn=1 den Wert von 1 erhöhen. Praktikabel sind für Bremsen Werte von 5 bis 10, für Trimmung und Sichtschwenks von 12 bis 20. Danach sollte man in der Zeile LOCKED=0 des Joysticks die 0 durch eine 1 ersetzen, damit der Wert gespeichert und nicht mehr vom FS 98 verändert werden kann (der FS 98 ist sehr rabiat im "mutwilligen Zerstören" schön eingerichteter .CFGs ).

Ich habe mir damit z.B. neben den Radbremsen Höhenrudertrimmung und Sitzhöhenverstellung schön langsam und sensibel gemacht.

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2000, 23:35   #6
Mike Strasser
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.04.2000
Beiträge: 86


Beitrag

Aber eben,
es ist halt so, dass allgemein das Verhalten eines Sim-Flugzeuges sehr schwer gefühlsmässig nachvollziehbar ist, da man ja unbewegt auf eine zweidimensionale Scheibe schaut und jegliches Gefühl für Fliehkräfte fehlen!
Dadurch kann man ein optimales Abbremsen eigentlich überhaupt nicht simulieren!
Es ist schon so, das eine Bremsung mit gehaltener *.* Taste einem Halt eines Formel-1 Boliden gleichkommt, was ja sehr unrealistisch ist, würde man doch zünftig in den Gurten hängen oder an der Cockpitscheibe kleben (Platsch).
Eine solche Bremskraft (Radbremsen) würde (nicht nur) eine 747 glatt zum Rutschen bringen gäbe es kein ABS bzw. Anti-Skid(oder wie immer es genannt wird).
Ich habe im Cockpit einer A320 bei der Landung in Malta mal 'ne zünftige Bremsung erlebt; ich hing buchstäblich in den Jumpseat-Gurten (Es war sehr heiss, ca. 38 Grad C, dadurch kamen wir ziemlich schnell rein und der Abrollweg ist nach einer guten Hälfte der Bahnlänge; man will ja nicht an's Ende umkehren gehen ).
Aber im Flusi hätte diese Bremsung wahrscheinlich die halbe Strecke benötigt, was einfach wirklich nicht realistisch ist!
Aber lieber zu früh halten als gar nicht...

Gruss
Mike
Mike Strasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2000, 13:36   #7
Syff
Veteran
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 54
Beiträge: 226


Beitrag

Hallo Leute,

ich versuche von Zeit zu Zeit schon mal Landung und Start mit Blick nach rechts oder links in der Wiederholung einzuschätzen (gerade was den Rollweg und die Bremskraft angeht). Bei reellen Flügen versuche ich mir den Startpunkt, Vr und Lift-Off anhand der auf dem Airport vorhandenen Gebäude o.ä. zu merken und dies im FS dann nachzustellen. Die Unterschiede sind gravierend. Aber Voraussetzung hierfür ist eine möglichst originalgetreue Nachbildung des Flughafens (By the way, gibt es schon eine bessere Nachbildung von EDDK, als die vom FS2K?).
Im FS gibt es ja stark variierende Versionen der Flugzeugtypen, aber so ziemlich alle haben eines gemeinsam - zu große Bremskraft.
Wenn es mit der Beschleunigung noch hinhaut kann man mit einigen vollgetankten Jets auf der Startbahn innerhalb der halben Strecke von Vr auf 0 alleine mit Gegenschub bremsen.
DA FRAGT MAN SICH DOCH : WARUM BAUEN DIE DIE TRIEBWERKE NICHT VERKEHRT HERUM ANS FLUGZEUG ? Dann könnte ich auch einmal mit einer DC10 in Dahlemer-Binz starten.
Es würde daher ja schon fast reichen per GAUGE bei Gegenschub nur den entsprechenden Sound abzuspielen und den Flieger ausrollen zu lassen (vielleicht ein wenig mit der Radbremse nachhelfen...)

Spaß beiseite, so etwas muß man doch über die AIR-Datei einstellen können, oder etwa nicht ?
Ich habe da schon einmal ein bischen ausprobiert, aber war leider erfolglos.
Die Auto-Brakes finde ich zwar eine tolle Sache, aber ich stehe mehr auf Handarbeit - für mich gehört halt auch das Rollen und Bremsen zum Flusi.

Also, wenn jemand einen kleinen Tip hat, wie man sowas "problemlos" konfigurieren kann ....

Gruß,
Syff
Syff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2000, 13:39   #8
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Blinzeln

Danke Tomcat,

daß war mein technisch benötigtes Hintergrundwissen

Und Mike, hast Du keine Freundin (kl. Tochter, Schäferhund etc.), die bei der Landung den Schreibtischstuhl wackeln lassen, und beim Bremsen den Hebel für die Rückenlehnenverstellung hochschlagen???

Aber mal im Ernst, es gibt ´ne Menge Leute, die sich Ihren Sim so konfigurieren, daß es mehr wird, als nur vor einer "platten" Scheibe zu sitzen. Und da können schon ein paar kleine Tips, wie Zoom, Sitzposition oder auch Bremskonfiguration den Realitätsgrad erhöhen - oder wußtest Du noch nicht, daß wir die unbezahlten FS-Mechaniker und Weiterentwickler sind? Hihi, kennst Du Flight Gear? Ein absolut Open (GL) und Freeware Simulator, (siehe auch www.flightgear.org ), an dem man wirklich ALLES selber programmieren kann.

So, genug dahergefaselt,

Grüße, Weitermachen!

Michael Marx
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2000, 23:01   #9
Mike Strasser
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.04.2000
Beiträge: 86


Cool

Natürlich Michael,
auch ich habe meinen Flusi "as good as it's get's" eingestellt, schliesslich kenne ich disen "schlafraubendenandenPCfessler" schon seit Ausgabe 4. Und ich finde die heutigen Möglichkeiten auch berauschend. Aber so "kleine" Details wie Bremskräfte und andere Feinheiten sollten besser simulierbar sein. Bei der Grafik geht's ja auch, aber diese reicht für ein realistisches Fluggefühl nur teilweise aus...
Übrigens meine Frau hat schon Blasen an den Händen vom Rütteln

Gruss
Mike
Mike Strasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2000, 00:19   #10
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Blinzeln

Hi Mike,

versuchs mal mit, na sagen wir "100" bei BUTTON_DOWN_REPEAT ...

Du wirst beten, daß Deine Mühle überhaupt noch zum Stehen kommt .

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag