![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.05.2000
Beiträge: 278
|
![]() Ich bin begeisterter Airliner - Flieger, doch habe ich Probleme damit im FS2K. Die B 737 z.B. fliegt stets mit 5° Anstellwinkel, was zwar der Realität entspricht, ich dadurch aber keine Sicht auf den Horizont habe. Selbst wenn ich das Fenster so einstelle, dass es gerade bis zum oberen Rand des Cockpits geht, ist eine Sicht nach vorn nicht möglich. Verändere ich den Anstellwinkel auf Null und bekomme dadurch Sicht zum Horizont, sinkt die Maschine.
Ist dies ein bekanntes Problem oder sind bei mir irgendwelche Einstellungen falsch? Ich benutze nicht das B 737 default panel, sondern das von Ralph Tofflemire von der Airport 2000 Vol. 2 CD, das m.E. bisher beste B 737 Panel ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hi!
Wozu musst du unbedingt auf den Horizont bzw. die Landschaft blicken müssen? Du fliegst doch nicht VFR! Wenn du Landschaften bewundert willst würde ich eher kleinere Maschinenen wie Cessna oder Mooney vorschlagen! Grüsse Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Arial, Verdana">quote:</font><HR>Original erstellt von Steffmann:
Ich bin begeisterter Airliner - Flieger, doch habe ich Probleme damit im FS2K. Die B 737 z.B. fliegt stets mit 5° Anstellwinkel, was zwar der Realität entspricht, ich dadurch aber keine Sicht auf den Horizont habe. Selbst wenn ich das Fenster so einstelle, dass es gerade bis zum oberen Rand des Cockpits geht, ist eine Sicht nach vorn nicht möglich. Verändere ich den Anstellwinkel auf Null und bekomme dadurch Sicht zum Horizont, sinkt die Maschine. Ist dies ein bekanntes Problem oder sind bei mir irgendwelche Einstellungen falsch? Ich benutze nicht das B 737 default panel, sondern das von Ralph Tofflemire von der Airport 2000 Vol. 2 CD, das m.E. bisher beste B 737 Panel ist. <HR></BLOCKQUOTE> Hi! Ich bin kein Pilot, aber hie und da im Cockpit mitgeflogen. Da hatte ich den Eindruck, daß man bei den üblichen 2-4° Anstellwinkel bei der Landung wirklich nicht gut aussieht (speziell v. jumpseat aus sah man die Landebahn fast nicht). Die Piloten recken sich schon mal ein wenig nach oben, wie ich beobachten konnte (hängt auch von der Körpergröße des Piloten ab - ein 195cm Mann hat sicher weniger Probleme damit). Natürlich sehen sie aber die Landebahn (sonst müssten sie bei "minimum" alt - z.B 200FT ja einen Go arround fliegen; es wären ja dann die Sichtbedingungen egal, wenn man sowieso nichts sehen würde. Man sieht daher sehr wohl was durchs Cockpitfenster, aber es ist das Glareshield auch in der Realität recht hoch oben.). Ich rücke mich im Flusi je nach Panel mit z.B dem Cooliehat (heißt das so?) ein bis zwei Rasten nach oben, gerade so daß man die Runway noch sieht. Darf man aber nicht zu stark machen, sonst ist das gewohnte Bild beim Ausschweben nicht mehr da, und man schätzt die Höhe falsch ein. (natürlich erleichtert der Radaraltimeter die Sache ein wenig) Den Anstellwinkel mußt du natürlich gleichlassen (so wie er eben "passt"), sonst verläßt du den Gleitpfad. Bloß wegen der Sicht mit nose-down reinzukommen ist nicht realistisch (außer beim CRJ100). Ich mach´s jedenfalls immer mit dem "Sitz hochrücken", was besseres fällt mir nicht ein. Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() GENAU! Mache ich auch so!
Entweder mit dem Cooliehat oder mit den Tastenkombinationen "Shift + Enter" oder "Shift + backspace" die Sicht nach unten bzw. oben verändern! Allzeit gute Sicht, Achim O.T.N. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108
|
![]() Um einen realistischen "Blickwinkel" zu bekommen, lohnt es sich, mit der Funktion Zoom unter den Sichtoptionen/CockpitAnsicht1 zu spielen. Er steht serienmäßig auf 1.25, besser ist 0.80. Ansonsten müßte das o.g. schon helfen.
Michael Marx |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Hi!
Also vom Jumpseat aus ist die Sicht meist beschissen. In fast jeden Airliner gibt es im Cockpit "Orientierungshilfen" welche dem Piloten die richtige Sitzposition anzeigen. Im Airbus sind es die 3 "Karambolkugeln" zwischen dem linken und rechten Windshield. Wenn das passt egal wie gross der Pilot ist eigentlich die Sicht nach innen und aussen am kompromi?vollsten gelöst. Nur nach Instrumenten landen macht kaum Sinn denn das Wetter, winde , Thermik über dem Asphalt der Landebahn können sehr tückisch sein. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|