![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Abonnent
![]() |
![]() Hi Leute!
Wollte mir aus ein paar alten (aber funktionstüchtigen!) und ein paar neuen Komponenten einen Rechner zusammenstellen. Soweit so gut. Der Rechner funktionierte auch ohne Mucken, allerdings nur in den ersten 10 Minuten, denn während ich gerade meine neue Festplatte formatierte kam es zum völligen Blackout. - Bildschirm schwarz und der Rechner reagierte auf gar nichts mehr (kein Ausschalten/Reset möglich). Anschließend schaltete ich am Netzteil aus und wieder ein mit demselben Ergebnis: Kein Bild, Prozessor ohne Strom (bleibt kalt), HD startet nicht, DVD-Rom ebenfalls tot (Klappe öffnet nicht) - allerdings startet HD und DVD sobald ich das das IDE-Kabel abziehe. Der Prozessor funkt jedenfalls (in anderem PC ausprobiert), nur das Board (MSI K7T - Via KT133) ist erledigt. - Ich befürchte jedenfalls, daß das Netzteil (NEU) mein Board zerstört hat, möchte das Netzteil aber verständlicherweise nicht in einen anderen PC einbauen, da ich sonst zu befürchten habe, daß auch dieses Board im Arsch ist. Meine Frage nun: Wie kann ich das Netzteil (ohne Risiko und technischem Aufwand) testen, bzw. reicht mein Erfahrungsbericht auch beim Händler um das Netzteil umzutauschen? VIELEN DANK FÜR EURE HILFE !!!!! mfg jo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Vielleicht ist dein Haendler kulant und glaubt dir die Story, obwohl sie ja nur eine Vermutung ist. Der Schaden kann ja auch am Motherboard liegen.
Vielleicht wird der Haendler das Ding testen, vielleicht sofort oder er "schickt es ein" naemlich zur Werkstatt 10m entfernt ![]() Jedenfalls wird es vermutlich eine Testpauschale kosten, wenn das Ding dann doch nicht tot ist. Am besten du pruefst es selber. Dazu gibt es im Forum mehrere Beitraege und dort stehen meist sogar Links auf Seiten, die die Belegung des ATX-Steckers in Farbe darstellen und welchen Lastwiderstand man wo ran halten muss und welche Leitungen verbunden werden muessen, um es ueberhaupt mal einzuschalten. Benutze einfach die Suchfunktion. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() du musst einfach mit einem draht den grünen mit einem der schwarzen anschlüsse verbinden. wenn das netzteil dann anläuft funktioniert es noch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() @steph: Yepp, zumindest der Luefter dreht sich, aber ob auf der 5V-Schiene dann etwa 7V rauskommen (auch schon mit Lastwiderstand) erfaehrt man nur durch eine Messung.
Fazit: Drehender Luefter ist nicht alles ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() jaaaaa, hast irgendwie recht
![]() naja war ja auch nur ein vorschlag ![]() edit: aber um messen zu können muss das netzteil laufen also is das verbinden der zwei kontakte sowieso notwendig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Abonnent
![]() |
![]() Danke für eure Antworten!
Noch ein kleiner Nachtrag: Der Netzteillüfter geht, genauso laufen auch Prozessorlüfter und der Lüfter der Grafikkarte (als einziges im ganzen System). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|