![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 07.04.2003
Beiträge: 16
|
![]() Hallo!
nach dem ich die meisten beiträge durchgeschaut habe, habe ich leider immer noch keine hilfe zu meinem prob. gefunden, also vielleicht kann mir wer weiterhelfen: also im netz gibt es 3 pc´s: 1. stand pc mit win2000 2. stand pc mit win2000 3. laptop mit winxp anschluss: 1 und 3 per wlan 2 mit lan am wlan-router router: netgear fm114p problem: alle 3 pcs kommen ohne probleme ins i-netz, aber haben probleme untereinander, 1 und 2 finden sich überhaupt nicht, 1 und 3 spinnen immer wieder > einmal findet 1 den 3 aber umgekehrt ist kein zugriff möglich, dann wieder gar nichts, dann umgehkehrt! 2 und 3 finden sich auch nicht, also 2 ist vollkommen isoliert! habe alle dienste installiert, netbios aktiviert, benützverwaltung sollte auch passen, also habe jeden pc den benützernamen der anderen gegeben und die rechte alle auf admin gestellt, zusätzlich habe ich auch "gäste" mit vollkommen zugriff eingestellt. softwarefirewall ist deaktiviert, hardware firewall sollte passen (bin mir da aber nicht sicher, was ich alles bei netgearkastl noch einstellen muss!) freigaben auf den platten wurden auch gesetzt (jeder)! ist noch ewas zum tun? beim "computer" suchen finden sich 1 und 3, aber fehlermeldung: netzwerressource nicht vorhanden! und 2 ist nicht zum auffinden? vielleicht hat jemand noch ne idee was ich probieren kann? lg noizede |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 3.081
|
![]() Wie schauts mit der IP Konfiguration der PC's bzw. des Laptops aus?
____________________________________
MfG - jay_R |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 07.04.2003
Beiträge: 16
|
![]() habs sobwohl statisch als auch dynamisch versucht
was meinst du, ist besser??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Ausführen => cmd => ipconfig /all
Poste deine Werte!
____________________________________
Prost ![]() Pioneer In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 07.04.2003
Beiträge: 16
|
![]() standpc mit wlan:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: xxx Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR MA101 USB Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-09-5B-3E-XX-XX DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : xxx.168.0.3 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : xxx.168.0.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : xxx.168.0.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : xxx.34.133.11 xxx.34.133.10 laptop: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: xxx Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR MA101 USB Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : XX-XX-XX DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : xxx.168.0.2 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : xxx.168.0.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : xxx.168.0.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : xxx.34.133.11 xxx.34.133.10 standpc lan: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: xxx Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR MA101 USB Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : xxx DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : xxx.168.0.4 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : xxx.168.0.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : xxx.168.0.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : xxx.34.133.11 xxx.34.133.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Zitat:
Arbeitsgruppe bei allen gleich? Benutzernamen auf allen 3 unterschiedlich? NetBios over TCP/IP bei allen 3 Rechnern aktiviert? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 07.04.2003
Beiträge: 16
|
![]() firwall: zonelabs ist ausgeschaltet, soll ich sie auch löschen?
arbeitsgruppe ist gleich! benutzernamen auf allen 3 verschieden, habe die aber als konten bei allen 3 angelegt, bin nur verschieden eingeloggt bei den pcs netbios ist aktiviert lg noizede |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 07.04.2003
Beiträge: 16
|
![]() letzter stand:
wlan standpc: findet alle anderen, kann ohne probleme zugreifen standpc: findet gar keinen, auf arbeitsgruppe kann nicht zugegriffen werden da "netzwerpfad nicht gefunden wird" laptop: kann auf die arbeistgruppe auch nicht zugreifen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 02.11.2002
Beiträge: 179
|
![]() ich persönlich glaube es ist wegen der guten alten browsemaster-geschichte, halt' dich fest: wenn zwei oder mehrere windows pcs in einem netz sind, und kein dezidierter verzeichnisserver (wins etc) vorhanden ist, dann übernimmt einer der pcs die rolle des 'browsemasters', er macht eine liste aller verfügbaren computer im netz und stellt diese den anderen computer zur verfügung. welcher computer browsemaster wird machen sich die im normalfall untereinander aus, nur eins ist klar, im zweifelsfall wird's immer der mit dem 'höherwertigerem' betriebssystem. weißt du schon auf was ich hinaus will? ein wlan-xp-laptop wird im zweifelsfall die browsemaster-rolle übernehmen, verschwindet dann aber wieder mal aus dem netz (wenn du ihn mitnimmst etc) und die anderen beiden bleiben alleine und traurig zurück. nach einer gewissen trauerzeit machen sich die beiden untereinander aus wer von ihnen der neue browsemaster wird, alles paßt, dann kommt wieder dein laptop und reißt die herrschaft wieder an sich. das kann einfach nicht gut gehen.
versuch manuell einen der beiden win2k-rechner zum browsemaster zu machen, und bei deinem laptop den browsemaster-dienst zu deaktivieren. findest sicher infos mit google, ich bild mir fast ein es war was mit dem 'computerbrowser-dienst', und in der registry kannst du auch irgendwas setzen. bitte nicht böse sein wenn von meiner kleinen geschichte irgendwas komplett falsch ist, hab das nur mal am rande mitbekommen! bis dann -JL
____________________________________
It\'s not a bug... It\'s a feature! You know, the main advantage of encrypted paella over ordinary paella is that nobody but you knows what you are eating... (Alvaro) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|