WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2000, 15:29   #1
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466


Unglücklich

Hallo Experten

ich habe seit neuem folgendes Problem: Es passiert schonmal, dass ich nach dem Aufsetzten von der Rwy abdrifte!! Das sieht dann so aus, dass ich einen ansich schönen Anflug fliege und auch laut VASI und Centerline (soweit man das im FS überhaupt sehen kann) auf dem richtigen Weg bin. Auch Seitenwind, erzeugt durch RealWeather wird von mir in soweit korrigiert, dass es eben passt. Ich schwebe also über der Rwy ein, sinke die letzten Fuß sanft zu Boden....doch kaum hat das Hauptfahrwerk aufgesetzt, drückt es mich von der rwy auf die Wiese, ohne dass ich etwas machen kann. Es fühlt sich so an, als ob mein Joystick plötzlich nicht mehr kalibriert ist. Auch am Boden kann ich dann kaum noch entweder links oder auch mal rechts lenken....also mal ist es die linke Seite, die nicht funktioniert, mal die rechte. Jetzt meine Frage: Hat das etwas mit dem Seitenwind (ca. ab 10ktn) zu tun, dass sich FS98 Flieger sich nicht mehr am Boden steuern lassen, oder liegt es an meinem fliergerischen Unvermögen in dieser Sache . Könnte ich evtl. mit Pedals etwas dagegen machen....achso, die Kombination mit der das meistens passiert: ATR42, Seitenwind >10 ktn, Autokoordination, KEIN Autopilot
Vielleicht kann mir ja geholfen werden

Vielen Dank im Vorraus

Tom

P.s.: Wäre nett, wenn mir mal einer die exakte Defenition der TDZ geben kann respektive, wie diese nun wirklich auf der rwy markiert wird....besonders: Wie ist das Ende markiert??
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2000, 21:24   #2
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Beitrag

Hallo Tom,

zu deinem PS:
grundsätzlich beginnt die TDZ 15O m nach Pistenanfang und ist 75O m lang. (Achtung: manchmal ist die TDZ auch versetzt, d.h. der Pistenanfang für die TDZ ist dann nicht gleich dem Anfang der Piste!) Der Pistenanfang für die TDZ (!!) beginnt bei den 4 Balken jeweils links und rechts von der centerline! Danach kommen oft 3 Balken, 2 Balken und 1 Balken, manchmal sind es aber auch nur eine Reihe von 1er Balken (je nach airport).

15O m nach Pistenanfang (d.h. 150 m nach den 4er Balken!) sind beim Erreichen der nächsten Balken erreicht. Von Balken zu Balken sind es jeweils immer 150 m. Bei den meisten Sceneries im FS ist auf jeden Fall das erste Balkenpaar (3er oder 1er) vorhanden. Damit hast du erstmal den Beginn der TDZ. Wenn die rwy der scenery keine weiteren Balken mehr aufweist, musst du halt abschätzen. Manchmal sind weitere Balken auf den rwys vorhanden, dann kann man die TDZ auch im FS genau definieren. Alles klaro?
Gruß
René
PS Meine Infoquelle war Leo. Dank nochmals von dieser Stelle an dich!
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2000, 22:19   #3
Peter Gloor
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 268


Cool

Hi Tom82

Ich bin überzeugt, dass Dein Problem der sattsam bekannte Bug im FS ist, dass der Widerstand der Räder auf dem Boden gegen Seitenwind nicht simuliert wird. Im Prinzip müsstest Du bei Seitenwindlandungen deine Uebung nach dem Touch-down abbrechen, denn dann wird's hoffnungslos. Dies gilt vor allem für Props. Wenn ich z.B. bei der DC-4 bei Seitenwind von 15 KTS eine bestimmte Position auf dem Flugplatz anwähle, wird der Flieger erst mal wie eine Wetterfahne herumgewirbelt.....
Erst bei grösserem Seitenruderdruck, so etwa ab 40-60 KTS hört der Quatsch auf.
Peter

Peter Gloor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2000, 22:37   #4
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Beitrag

Hallo Tom82!

Der "Springende Punkt" scheint mir da eher die "Autokoordination" zu sein!

Wenn du mit dem Seitenruder effektiv steuern willst, solltest du diese Option vielleicht deaktivieren!

Probier´s mal!

Gruß, Achim Of The North
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2000, 20:52   #5
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Beitrag

Hallo Tom,
ich kenne Deine ATR nicht, aber sie ist ja ziemlich modern und hat vielleicht Gierdämpfer. Ich erinnere mich an die B-737 des FS 98, bei der Maschine mußte man zur Landung die Gierdämpfer ausschalten. Evtl. liegt Dein Problem ja hier.
Einen (abwegigen ?) Vorschlag habe ich auch noch: Probier mal Fly! Ich möchte wetten, das Problem ist damit aus der Welt. Zur Zeit gibt es das Programm für DM 19,95 bei Karstadt. Allein das Handbuch ist schon den doppelten Preis wert - habe noch nie ein so gut gemachtes Handbuch gelesen.
Happy Crosswinds
HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2000, 23:58   #6
Bernd Podhradsky
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.1999
Alter: 41
Beiträge: 446


Bernd Podhradsky eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi!

Sorry wenn ich vielleicht was falsches sage (berichtigt mich dann bitte!) - ist der optimale Touchdown Point nicht bei 300 m nach Pistenanfang (1000 Fusspunkt)?

Grüsse
Bernd
(PodoSoft) http://www.crosswinds.net/~podosoft/Deutsch
Bernd Podhradsky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2000, 00:44   #7
Peter Gloor
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 268


Frage

[Ich erinnere mich an die B-737 des FS 98, bei der Maschine mußte man zur Landung die Gierdämpfer ausschalten.

HP

Ich dachte immer, man schalte die Gierdämpfer schon für den Abstieg ab, unter einer bestimmten Geschwindigkeit...
Peter
Peter Gloor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2000, 00:59   #8
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Beitrag


Ich dachte immer, man schalte die Gierdämpfer schon für den Abstieg ab, unter einer bestimmten Geschwindigkeit...
Peter[/b][/quote]

Daran kann ich mich überhaupt nicht erinnern. Habe die MSFS B-737 sowieso nicht viel geflogen - war einfach Schrott. Sorry, habe keinen anderen Ausdruck dafür.
Solange der/die Gierdämpfer funktionieren faßt man deren Schalter gar nicht an, jedenfalls bei Boeing.
Gruß
HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2000, 00:26   #9
Peter Gloor
Veteran
 
Registriert seit: 11.12.1999
Beiträge: 268


Frage

<<Daran kann ich mich überhaupt nicht erinnern. Solange der/die Gierdämpfer funktionieren faßt man deren Schalter gar nicht an, jedenfalls bei Boeing.
Gruß
HP[/b][/quote]<<

Hallo HP
Jetzt mal im Ernst: Da wir ja lieber die Realität nachahmen möchten im MSFS, würde ich doch gern wissen, ob im richtigen Flugzeug die Yaw Dampers automatisch zu- und abgeschaltet werden, und wenn ja, warum man sie dann im MSFS manuell betätigen muss. Frage an die Berufspiloten!!!!
Peter

Peter Gloor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2000, 19:25   #10
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Beitrag

Auf allen Flugzeugen mit gepfeilten Flügeln sind Gierdämpfer vorhanden. Sie sollen die sog. "Dutch Roll" dämpfen. Die genannten Flugzeuge neigen nämlich wegen ihrer Flügelgeometrie dazu, ständig eine Schwingung in Gang zu halten, bei der die Fluzeugnase einen Kreis beschreibt, der senkrecht zur Flugzeuglängsachse liegt. (D.h. die Nase schwingt von links nach rechts und gleichzeitig von oben nach unten und umgekehrt.)Kann ich leider nicht einfacher beschreiben. Obendrein lassen die Gierdämpfer (es kann auch nur ein einzelner sein) beim Ein- und Ausleiten von Kurven das Seitenruder ausschlagen damit die Kurve sauber, d.h. koordiniert geflogen wird - und zwar ohne daß ein Pilot ins entsprechende Pedal treten muß. Dabei bewegt sich die Pedalerie auch nicht. Solange die Gierdämpfer korrekt funktionieren gibt es keinen Grund sie auszuschalten; jedenfalls nicht auf der B-757/767.
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag