![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 26.11.1999
Beiträge: 26
|
![]() Hallo Peter Guth!
Ich und sicherlich auch alle anderen Piloten, würden gerne eine Schnellreferenz mit einigen Formeln besitzen...Im Sinne von "Capt. Guth's Formelsammlung" oder "Die Bibel für den PC-Piloten"...wäre doch hilfreich. Ueber den Inhalt kann man allenfalls noch diskutieren. Also her mit Euren Vorschlägen. Wenn dies nicht realisierbar wäre (ich weiss, du fliegst Langstrecken und willst nicht die ganze Zeit von mir genervt werden...), kann ich das 100% verstehen. ![]() Kindest regards, Jeff |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.11.1999
Beiträge: 323
|
![]() Hallo, Piloten,
jetzt habe ich einige Tage das Forum nicht lesen können und bin überwältigt, welch ein interssanter Zuwachs an Themen und Lesern zu verzeichnen ist. eine umfangreiche Formelsammlung ist hier "in der Mache" und wird in Kürze als nächster Teil eines Pilotentrainings veröffentlicht. Sie wird aber von hier aus nur als Faustformeln für PC Piloten erstellt, da ich nach wie vor der Meinung bin, dass damit ein wesentlich größerer Personenkreis verständliche und anwendbare Hilfen findet. Gruss Peter Guth |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406
|
![]() Lieber Peter,
ich habe ich dazu zwei Anregungen: 1. Es gibt eine einfache Näherungsformel, um von der IAS (kein Wind) auf die Ground-Speed zu schließen. Ich hab' sie vergessen, als Notlösung addiere ich bei FL100 20%, bei FL200 40% usw. auf die IAS, aber ich glaube, das ist eine ziemliche Krücke. 2. Wenn man bei einem ordentlichen Wind zum ILS-Anflug auf den Landebahnrichtung eindreht, macht es m. E. Sinn, gleich einen halbwegs passenden Wind-Korrektur-Winkel anzusetzen und ggf. auch die Sinkgeschwindigkeit zu vermindern. Und außerdem müßte man ja auch bedenken, daß die zulässige Seitenwindkomponente nicht überschritten ist. Beispiel: RWY 26, Wind 290° 40 Kts. Meine (laienhaft) im Kopf ermittelten Werte sind für die B 737 anfangs WCA +7° und Sinkgeschwindigkeit um 200 ft/min vermindern. Peter, sicher hast Du auch für dieses Problem einen super-einfachen Trick? Viele Grüße! Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Hallo!
In meiner Ausbildung hatten wir zur Windkorrektur die Drittel Methode verwendet: Sprich: zB. Du steuerst zB auf 360°. Jetzt teilst du deine Flanke in 3 Drittel auf. 1. Drittel 0-30°, 2. Drittel30°-60° und 3. Drittel 60°-90°. Jetzt mußt du wissen wie stark der Wind ist und aus welcher Richtung er kommt. Anschliessend berchnest du deine Korrektur indem du die Windgeschw. aus dem 1. Segment drittelst und halbierst. Das ergebe zB für einen Wind mit 10kts 1,5 also sagen wir 2°. Aus dem zweiten segment berechnest du 2/3 der Geschw. und dann die Hälfte. Also für 10kts wären das dann 3°. Aus dem 3. Segment nimmst du 3/3 also den gesamten Wind und divdierst durch 2. Wären dann 5°. Ich glaube diese Faustformel ist so auch richtig, gibt aber nur einen Anhalt und sollte nicht 100% perfekt anzusehen sein. Und nochmals die Sinkrate ist allein von der Groundspeed abhängig. Es ist ratsam, zuerst die Vertical Speed nach der IAS vorzunehmen und dann gegebenfalls Korrekturen anzubringen. Du erfliegst dir so deinen 3° Gleitwinkel. Nicht ganz richtig wäre es, von Haus aus einen fiktiven Wert zufliegen, da sich die Verhältnisse ständig ändern. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406
|
![]() Hallo Leo,
erstmal vielen Dank für Deine Hinweise, ich werde es mal für einige Beispiele ausrechnen und mit den genauen Taschenrechnerwerten vergleichen. Das Unbequeme dabei ist nur, daß die Fausformeln immer nur für eine bestimmte Ground-Speed gelten. Beim FS ist die Sache mit dem Wind auch einfacher. In der Praxis hat es nicht immer gestimmt, was mir die Wetterleute vorausgesagt haben. Letztlich habe ich dann kein WCA mehr ausgerechnet, weil er doch meistens falsch war, sondern einfach den richtigen Wert erflogen. Den größten "Hammer" habe ich mal in Spanien erlebt. Dort hat uns der Wettermann einen saustarken Rückenwind versprochen. Der saustarke Wind war dann auch da, aber von vorne. Also haben wir die Ground-Speed ermittelt, es waren nur noch ca. 70 Kts mit unserer 172er, und ausgerechnet, wie weit der Sprit überhaupt noch reicht. Von der Landung in Alicante mag ich nur noch wissen, daß ich das Flugzeug dabei nicht beschädigt habe. Aber etwas später hat dann der Co. im falschen Moment die Tür aufgemacht, da war sie ab. Aber solche Pleiten können Euch Profis natürlich nicht passieren. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Hi!
Ist gut, aber diese Formeln sind wirklich nur ein Anhaltspunkt und erstzen nicht eine gewissenhafte Flugvorbereitung. Sie ist auch eher dazu gedacht um Windkorrekturen bei IFR Verfahren anzuwenden, und weniger beiStreckenflügen. Wenn ich Base Turns, Procedure Turns, Holding Entries Racetracks oder ähnliches fliege, dann hab ich sicher keine Zeit, einen Taschenrechner rauszuholen. Trotzdem noch viel Spaß... Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() An die Kopfrechner!
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, ergeben deine Rechnungen, Leo, folgende Brüche: 1. Sektor= ein Sechstel, d.h. Geschwindigkeit durch 6; 2.Sektor= ein Drittel, d.h. durch 3; und 3. Sektor= ein Halb, d.h. durch 2. Bin auch kein Kopfrechengenie, aber mit scheinen diese Bruchrechnungen einfacher zu sein. Man hat zwar damit keine Eselsbrücke mehr, na gut. Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406
|
![]() Hallo Leute,
ich denke, daß sich solche Berechnungen nur dann lohnen, wenn eine starke Seitenwind-Komponente zu erwarten ist. Besonders bei einem kurzen Endanflug ist dann ein brauchbarer Schätzwert schon eine Hilfe, die Localizer-Anzeige schnell mittig zu bekommen. Alles Gute! Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Äh, ja ...
Wieso haben wir das nicht so gemacht??? Prinzipiell ist das so richtig nur überlege ich, ob da nicht irgendwo der Hund versteckt ist. Muß nochmal meine Unterlagen konsultieren und werde dann bescheid geben. Ja Hans vollkommen richtig, es ist ein Anhalt. Besonders beim Interceptieren von Loc oder Radials und dergleichen. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.10.2001
Beiträge: 75
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|