![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.05.2003
Beiträge: 1
|
![]() Hi,
ich suche Tips zum Kauf oder Selbstbau von analogen Cockpit-Instrumenten. Hat jemand Infos ? Nicolas Nickisch
____________________________________
Glider pilots are better lovers |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.05.2003
Alter: 48
Beiträge: 478
|
![]() Hallo Nicolas,
auf www.simkits.com gibt es richtige analoge Instrumente ![]() mit Servomotoren und einfach zusammenzubauen. Ein Cessna Cockpit mit allen Instrumenten wird etwa so ca. 2000 Euro kosten. Es sieht wirklich toll aus. Aber schau selbst Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hallo,
Ich habe alle meine Instrumenten über www.ebaymotors.com bekommen, ausser ein ADI der von www.helmut-singer.de kommt. Ich habe zur Zeit zwei 5 Zoll ADI umgebaut, ein 3 Zoll VSI, ein 3 Zoll RMI und bin dabei ein 5 Zoll HSI von einer F15 umzubauen. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen die in Funktion zu sehen. Ich habe ein ganzes Set von FSBUS gebaut, funktionniert aber nicht. Dazu kommt noch dass es so ausieht das FSBUS nicht in der Lage ist die 36 Instrumenten die geplannt sind gleichmässig zu steuern oder Verzögerung. Ich habe auch paar Karten von Ferrotronics und Pololu (scheinbar die beste von der Leistung her gesehen), leider gibt es für diese Karten keine fertige Programmen und ich bin sowiel wie eine Krucke was das Programmieren angeht. I will es abwarten und sehen was Sim-Instruments im Juni anbietet und zu welchen Preis, oder das die Leute von Sim-Kits ihre Steuerungskarte erweitert haben für Custom Instrumenten. Die SimKits Instrumenten sind OK für eine kleine Cessna aber nicht verwendebar für Airliner. Echte Instrumenten, inkl. Porto liegen zwischen 30 und 200 Euros je nach Typ. RMI, VSI, RADIO ALT, sind eher billig. ADI und HSI sind eher teuer. Da zwischen liegen Altimeters und ASI zwischen 80 und 100, die von Helmut Singer sind viel zu teuer (170). Das komplizierste Instrument zur Zeit war die RMI. Da laufen drei Achsen in einer. Der Kompass, ein Vor Nadel und eine ADF Nadel. Das sollte man schon lieber Uhrmacher sein, aber mit viel Zeit kommt man hin. Mein HSI liegt in Stücken, scheint aber nicht so kompliziert. Das einzige ist dass die Nadeln über Galvanometer ( D'Arsonval funktionnieren) und ich weiss noch nocht wie die steuern, und würde ungern ein Servo dran hängen. Liebe Grüsse an Alle, Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Hi,
ich kann mich an Günther Gräser erinnern. Der hatte sein System damals bei eddl.de vorgestellt. Schien auch sehr gut zu funktionieren. Mal schauen, vielleicht bekomme ich ja Kontakt zu dem. Ich sehe gerade du kommst aus Strassburg! Nun rate mal wo ich vor 2 Wochen war?! Hätte man sich ja glatt mal treffen können. Naja, die Stadt war jedenfalls sehr schön, auch wenn ich nur 3 Stunden hatte. Der Dom und so hat mir jedenfalls sehr gut gefallen! viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hi Martin,
Vor zwei Wochen war ich in Berlin, und noch bis freitag. Ich lebe in Strassburg, habe da meine Familie, Kinder usw..., aber arbeite in Berlin, in jeden Fall zur Zeit. Liebe Grüsse Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|