![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() hi leute
folgendes problem. sitze gerade an einem neuen XP rechner (prof, engl. version, SP1 installed) in der firma...der über eine domain (w2k server) laufen soll das tut er eigentl. auch. sprich lies sich problemlos zur domain hinzufügen und zeigt auch brav an dass er in der domain ist. weiters kann ich auch auf alle resourcen der domain (freigaben, drucker udgl) zugreifen. mein problem ist allerdings dieses: -- event ID: 1053 source: userenv Windows cannot determine the user or computer name. (The specified domain either does not exist or could not be contacted. ). Group Policy processing aborted. -- weiters gibts noch probleme mit dem AutoEnrollment: -- event ID: 15 source: AutoEnrollment Automatic certificate enrollment for local system failed to contact the active directory (0x8007054b). The specified domain either does not exist or could not be contacted. Enrollment will not be performed. -- das enrollment kann ich händisch nachholen (per gpupdate.exe) in der MS knowledge base steht bezüglich fehler ID 1054, dass dann der DNS server eintrag in den netzwerkeinstellungen falsch sei. dieser ist aber korrekt. weiters gibt es noch einen hint, dass man den computer aus der domain nehmen soll, ihn in eine workgroup gibt und dann wieder der domain hizufügt. schon gemacht, nichts gebracht. am server ist das computer profil für diesen pc in der MMC angelegt und funktioniert offensichtlich auch (der computer trägt dort ein dass er auf XP läuft, SP1 hat usw) die einzige und leider wichtige sache ist die, dass ich keine domain users einer bestimmten gruppe auf dem rechner zuordnen kann. soll heissen ich kann niemanden aus der domain zu z.b. der lokalen gruppe administratoren hinzufügen, weil ich in der auswahl nur den lokalen computer habe. weiters dauert das anmelden an die domain ewigkeiten. that's the big problems kann mir viell jemand weiterhelfen? weil ich bin ehrlich gesagt am ende meiner weisheiten bin für jeden sinnvollen hinweis äusserst dankbar yours, ZeD
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() das mit dem user adden hab ich hingekriegt
das funktioniert dann und nur dann wenn ich das über start -> settings -> control panel -> user accounts mache nur die event log einträge bleiben weiter bestehen und das anmelden dauert mind 2 min.
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() hab gerade herausgefunden, dass der event log eintrag auch auf den w2k rechnern auftritt.
dürfte also ein domain problem sein. weiss wer was? unter w2k fällts nur nicht auf weil das anmelden trotzdem normal schnell geht. xp dürfte da heikler sein...
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() würde clients von der domain in eine workgroup geben, die computerkonten am dc löschen, und dann wieder alle clients ohne reboot wieder in die domäne einfügen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.07.2000
Alter: 47
Beiträge: 430
|
![]() Schaut irgendwie so aus als ob du den neuen Rechner in eine neue Domain gegeben hast ohne in vorher aus der alten zu nehmen.
D.h. das der neue Rechner immer noch weiss, dass es ein Computerkonto bei der alten Domain gibt und somit sucht. Dann richtig machen wie LouCypher geschrieben hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() @loucypher
hab ich schon gemacht. allerdings MIT reboot. steht ja auch in der MS knowledge base. brachte nix. werds aber noch ohne reboot probieren. @schera das ist ein ganz neuer rechner. der war vorher noch in keiner domain.
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() hab damit nur gemeint dass ein reboot nicht notwendig ist, schaden tut er nicht, solange du das lokale admin kw kennst.
Läuft am server nur w2ks oder sbs2000?
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() soweit ich weiss nur w2kserver
vom small business server wüsst ich nix ![]()
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|