![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2003
Beiträge: 129
|
![]() Hi,
nachdem ich das Grundgerüst und die Netzwerkgeschichte zusammengebaut habe (funzt), kommt jetzt der Part den Schaltern und Lampen, sowie den Anzeigen Leben einzuhauchen. Will sagen: Autopilothöhe am Panel einstellen und der FS2002 soll dan gefälligst auch diese Höhe einnehmen. Oder Nav1 Freq einstellen und das Display (Segmentanzeige) soll brav die eingestellte Freq. darstellen und als Höhepunkt im FS natürlich auch eingestellt sein. FSBUS / EPIC , ja auf den Seiten bin ich schon rumgegeistert Wer hat Erfahrung und evtl. Anleitungen Hinweise für nicht Elektroniker (Messgerät und Lötkolben können jedoch erfolgreich bedient werden). In der Anfangsphase möchte ich die Basisinstrumente an den Panels bedienen können (Fluglage, Lights, Funk, Navigation usw.) Die Cabintemp. z.B. ist mir am Anfang egal ![]() Evtl. gibts es ja noch Alternativen zu FSBUS oder EPIC ähnlich FREEFD zu Magenta. Oder war FreeFd mal der Vorläufer oder was auch immer. Zumindest eine kostenlose Alternative, wenn auch evtl. nicht in der PM Qualität. Anyway, über Hilfestellungen zur Aktivierung der Schalter und Anzeigen würde ich mich sehr freuen. Always 3 green ![]() ![]() ![]() Wolfgang PS. Achja, die Elektronic sollte nicht denn Preis eines Kleiwagen überschreiten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299
|
![]() Hallo Wolfgang,
mit welchem Flieger willst du denn Fliegen? Sollange du einen Standardflieger aus dem FS2002 oder PM nimmst wird es keine Probleme geben. Schwierig wird es mit den ADD ON Fliegern wie PSS Airbus oder DF737, weil man da noch nicht die Werte für die Displays auslesen kann. Aber es wird daran gearbeitet ![]() Der FSBUS ist super klasse, aber ich habe ihn auch nicht selber zusammengebaut, deswegen kann ich dir da leider auch nicht weiterhelfen. Ich bin ein echter Elektronic Leie und bin aber trotzdem mit den Sachen von www.Itra.de super zurechtgekommen. Vielleicht schaust du auch da mal vorbei. Viele Grüße Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2003
Beiträge: 129
|
![]() Hi,
eigentlich wollte ich den PSS A320 bauen, wobei ich mittlerweile festgestellt habe, dass es nicht unbedingt dieser sein muss, A320 soll es schon bleiben. Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.04.2003
Beiträge: 129
|
![]() Hi@all
Na gut dann werde ich meine Frage mal umfunktionieren. Wer hat denn die Zeit dieses benötigte Zeug (A320) zusammenzustellen und mir gegen Entgeld zu überlassen. FSBUS oder EPIC kommen nach Studium der Informationen eigentlich ja nur in Frage. Vom Kostenfaktor gesehen bleibt eigentlich ja nur FSBUS übrig. Wer ist also so nett und opfert seine Zeit und Können und baut sowas gegen "Entlohnung" für mich zusammen ? (Für ein A320 Cockpit). Always 3 green ![]() ![]() ![]() Wolfgang Antworten können auch an webmaster@nutzer-hotline.de gemailt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|