![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() Hallo Hardwarefreaks!
Ich plane den Bau eines Cockpits und würde gerne eure Meinung wissen, welche Rechenleistung die Rechner für die Darstellung des PFD, ND und EICAS ihr für notwendig erachtet. Folgendes ist geplant: FS 2000 als Basis mit schnellem Server, Netzwerk mit 3 Rechnern + auf jedem der FS 2000 und 4 Monitoren (ein Rechner soll eine Matrox DH spendiert werden ). Allerdings wird die Schiratti Software nicht zum Einsatz kommen, da ich auf den Einsatz einer EPIC- Karte verzichten möchte. Die Instrumente sind die der PSS 777, die ich bereits "zerflückt" und entsprechend vergrößert habe. Nicht, dass ich schon so weit bin, aber für eine Preiskalkullation wäre mir eure Meinung wichtig. Viele Grüße, Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Hi Nils,
für mein Cockpit hab ich folgende Planung (absolute Endausbaustufe): - 2x Instrumente - 5x Aussensicht Da die Aussenansichten am meisten Power brauchen, werde ich da Rechner mit mindestens 700MHz und 256MB RAM nehmen, die Instrumente sollten mit weniger Power auskommen (abgesehen von dem Rechner, der am Internet hängt). Verbunden werden die Maschinen über einen 100MBit Hub. Zwei Monitore an einem Rechner würde ich persönlich nicht empfehlen, da es da immer wieder zu Framerateeinbrüchen kommt. Das Ganze ist sicher eine verdammt teure Angelegenheit, weshalb auch meine Planung des Ganzen sich über einen Zeitraum von zumindest 2 Jahren erstreckt. Vorallem, weil ich ja ein Cockpit auch noch drumherum bauen werde. lg Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() Hallo Michael !
Erst einmal dank für die Antwort. Das "drum herum" darf natürlich nicht fehlen und ist das erste was gebaut wird. Welchen Typ baust du nach ? Grüße, Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
|
![]() Hallo Nils,
ich hab mich für Airbus A319/320/321 entschieden. Zur Zeit checke ich auch, inwieweit die vom A330 abweichen, da ich auch den sehr gerne benutze. Eventuell wird's eine 'Hybrid'-Version, wo einfach gewisse Teile getauscht werden können. Bin also zur Zeit schwer in der Planungsphase. lg Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 66
Beiträge: 2.083
|
![]() Hi Nils!
Nur zur Info: Für die GLASSCOCKPITS von Enrico Schiratti ist KEINE EPIC Card erforderlich! Gruß, Achim O.T.N. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() Hallo Michael !
Ich bin in der Planungsphase mit dem Bau einer 777. Das Cockpit hat es mir einfach angetan. Ebenso wie Airbus gibt es bei der 777 viele digitale und wenig analoge Anzeigen, was die Planung wesentlich erleichtert. Viele Grüße, Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
|
![]() Hallo Nils,
stimmt, mit den digitalen Displays geht es leichter. Wobei die Analoginstrumente aber auch ihren Reiz haben. lg Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|