![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo, da mir in diesem Forum das letzte Mal so gut geholfen wurde, habe ich wieder eine Frage:
Habe Pentium III 450, 128 MB RAM, Soundblaster Live, Miro DC30 Plus, Adaptec 2940U, 12/20fach SCSI-CD-ROM, Dawicontroller U-SCSI, QUantum fireball 6GB-EIDE, Quantum 4,3 GB U-SCSI, Maxtor 15 GB-EIDE; extern: 3 SCSI PLatten (QUantum ATlas 4.3, IBM DORS 2.1, IBM DCHS 4.3 GB). Als Software: Windows98 SE, Adobe Premiere 5.1a, Miro-DC-Software, SB Live SOftware, sonst nix. Folgendes Problem bei Ausgabe auf Videorecorder (Samsung 6-Kopf HIFI): Ausgabe eines 3-Stunden-Films: 9-12 1.Band: Video okay, SOund okay Alle späteren Bänder: VIdeo okay, Beim Sound ist ein penetrantes Brummen und Krachen, wie Übersteuerung zu hören. Schon probiert: Andere Bänder - dasselbe, Kabel raus und wieder rein - dasselbe, diesselben Bänder sind bei Aufnahmen von VCR auf VCR okay; Köpfe der Videorekorder gereinigt - ohne Ergebnis. AUch geflucht - hat aber auch nix genutzt. Ich halte dies für ein grundsätzliches Problem, nicht unbedingt eins die Hardwareausstatng betreffendes. Vielleicht weiß ja jemand Rat. Danke! Martin |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Lieber Martin
Habe zwar noch nichts mit Video gemacht, die Geräusche kommen mir aber bekannt vor. Bei mir kommen sie vom Plextor 12/20. Wenn ich den CD-Einngang im Soundkartenmixer abschalte sind sie weg. Ob das auch bei Videoanwendungen relevant ist weiss ich nicht. Grüsse Norbert |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ich habs irgenwo schon mal gepostet,
aber hast du schon einen trennübertrager vesucht? zwischen audio-chinch leitung pc <> videorec. schalten. sorgt für galvanische trennung der signale, und hilft gegen solche brummschleifen. gibts z.b. bei mediamarkt in der car hifi abteilung. (ist auch ein häufiges problem bei auto hifi anlagen) überhaupt bei diesem samsung gerät ist mir aufgefallen dass dieser ziemlich anfällig für sowas ist.(wenn es der vom saturn/media um 2990,- ist) gruß benjy |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zunächst mal vielen Dank für die Anregungen!
Norbert/Quiri: Daß das CD-ROM sowas machen kann, ist interessant, aber es ist ausgeschaltet (bzw. abgeschaltet im Mixer. Ebenso LineIn usw, nur WAVE ist aktiviert). Das kanns also leider nicht sein. Das Brummen ist jetzt übergegangen zu einem Krachen, scheints, daß es von Tag zu Tag ärger wird. Lieber benjy , das werde ich probieren. Am Samstag fahr ich zum Saturn und kauf mir einen Trennübertrager. Wieviel kostet der denn? Ob´s der Videorecorder ist, glaub ich nicht so recht (aber: alles ist möglich). SOOO billig war meiner nicht, wird also DOCH ein anderes Modell sein. Mit dem hatte ich eigentlich noch nie Probleme, 2 vorhergehende Projekte liefen tadellos. Trotzdem, sollte der Trennübertrager nicht helfen, tausche ich mal den Videorekorder aus. Ich laß von mir hören, danke nochmals. |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ich glaube auch, daß Du Dir eine Brummschleife zugezogen hast. Versuch' mal (bevor Du irgendwas kaufst) alle Kabel, die Du nicht brauchst, abzuziehen.
Vor allem das Antennenkabel. Der Samsung sollte somit nur am Strom (nicht geerdet) und an den Überspielkabel zum PC hängen - und an sonst nichts. Wenn das hilft, kannst Du Dir immer noch die Entkoppelungsstücke kaufen, wenn Du nicht immer abstöpseln willst. MfG, Reinhard |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() sollte nicht mehr als 300 öschis kosten (ca)
noch ein versuch vor kauf: steck den pc mal an die gleiche steckdose wie den vcr an, wennd noch immer brummt drehe den stecker des vcr´s mal um 180 grad und steck ihn wieder ein. könnte ev auch helfen. |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ...und vor alledem versuchen, den Fehler Schritt für Schritt einzugrenzen: 1. alle Verbindungen zu VCR usw. vom Computer trennen, dann Kopfhörer direkt an den Ausgang der DC30 anschliessen. Brummts? Krachts? wenn nicht: 2.schrittweise die Verbindungen wieder herstellen; beim ersten Auftreten von Störungen die Kopfhörer parallel auch erst am Eingang des VCR anhängen; ist das Signal am Eingang des VCR noch in Ordnung? u.s.w.
|
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi, ich habe eine wichtige Nachricht: Ich glaub´, ich hab das Problem gefunden, zumindestens konnte ich schon 2 Kassetten OHNE Soundprobleme aufnehmen.
Was war schuld dran? Nun, bin nur durch Zufall draufgekommen: ich wollte zunächst eine AUfnahme von 1 Minute machen ohne Änderungen, dann 1 Minute mit umgekehrt gesteckten Stromkabel usw. Dann habe ich bemerkt: Schon die ERSTE Minute war der Sound okay, wie das Bild! Dann hab ich mir überlegt: Was ist heute anders? Und was war anders --> Mein Termostat (der die Heizung regelt) war DIESMAL ABGESCHALTET!!!!! Seitdem habe ich wie oben erwähnt 2 Kassetten aufgenommen - ohne Probleme!!!! EInerseits bin ich happy ![]() Trotzdem: Danke an alle! Ich werd noch ein paar Tests machen, aber wenn das das Problem war, brauch ich einen neuen Thermostaten. Martin |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() äH:
als "alter" elektriker würde ich sagen das ist nicht das thermostat sondern der verbraucher der dahinter hängt(pumpe,motor, lüfter,usw.) mau |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ist wahrscheinlich ein 20 kw motor ohne
phasenkompensierung, der dein system verseucht >;-) |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|