WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2003, 08:48   #1
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard ECS L7S7A reboot/freeze

ich habe ein ecs l7s7a2 pcb 1.1 mit einem xp 2400+, 2x 512 MB Kingston PC2100 Cl 2.0 Ram, ati (original) radeon 7500, 2x hd, 2x cd und ein Enermax EG465P-VD netzteil, nicht übertaktet.

das system hängt sich entweder auf oder rebootet selbständig.
manchmal läuft der compi nur einige minuten und dann oft 1-2 studen bis er sich aufhängt/rebootet.

was ich schon probiert habe:

-neuestes bios geflasht
-vcore und ddr-spg erhöht (im bios)
-diverse ram-timings
-w2k sp2/sp3 mehrmals installiert (liegt glaub ich aber nicht am bs, da sich der compi auch 2 mal beim installieren erhängt hat)
-memtest x.86 3.0 (10 durchläufe -> kein fehler, kokmischerweise hat sich das system beim memtest auch nicht aufgehängt, obwohl der über die nacht durchgelaufen ist)

die cpu-temp liegt je nach last zwischen 38 und 42° (lt. bios)

spannungswerte lt. bios (default):

cpu 1,648
ddr 2,544
+3,3 3,376
+5 4,972
+12 12,48
sb+3,3 3,44
sb+5 4,972

irgendwelche vorschläge was ich noch ausprobieren könnte?

nachdem es von dem mainboard eine neue version gibt (1.1a) denk ich mal das es am mainboard liegt, eure meinung?)

mfg,

teotmb
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 12:02   #2
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Vielleicht ein RAM Riegel defekt? Einzeln ausprobiert?
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 18:12   #3
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

ja, hab die riegel auch einzeln ausprobiert, selbes problem.

weitere vorschläge?

mfg,

tetomb
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 18:25   #4
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Setze die RAM Timings auf die konservativsten Werte, zweitens: vermindere den FSB Takt falls es bezüglich des FSB eine Einstellmöglichkeit im BIOS gibt.

Es könnte sich um ein Timing Problem handeln, das auf den unterschiedlichen Einstellungen bei 133 Mhz und 166 Mhz (FSB) beruht.

Das L7S7A ist für DDR333 bzw. noch besser PC3200 ausgelegt, es hat mehrfach Warnungen gegeben, das insbesondere PC2100 bzw. PC2700 Speichermodule außerhalb der Spezifikation hergestellt wurden.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 18:40   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

hmm, kann auch sein, daß das board ein problem mit der spannung auf dem agp bus hat. war bei meinem elitegroup k7sem auch so. die einzige chance, die man in diesem fall hat, ist den agp-mode langsamer zu stellen. wenn das auch nix bringt -> board umtauschen auf ein qualitätsprodukt.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 18:41   #6
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

verschiedene ram timings hab ich schon verwendet von 3t über 2.5t und 2t bis by spd -> leider kein erfolg

zum 2ten vorschlag:

ich werd das mit dem fsb verringern zwar noch ausprobieren, aber wenn ich fsb 133 ram und prozzi habe dann möcht ich auch ganz gern fsb 133 haben.

den letzten absatz versteh ich nicht so ganz. meinst du damit, dass diese board mit fsb 133 generell probleme hat?

mfg,

teotmb
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 18:51   #7
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

hab grad gesehen, runtertakten geht gar nicht, nur rauftakten (bis fsb 200 )

@ lom die einzigen einstellmöglichkeiten beim agp sind window size (128, jetzt testweise auf 64) und fast write (disabled)

welche spg sollte denn der agp haben, 5V? eine radeon 7500 ist ja praktisch nix.

mfg,

teotmb
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 18:53   #8
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Ich kenne das Board nicht, sondern nur die Eigenart der Hersteller, ihre Produkte unterzudimensionieren. Da wird an jedem Kondensator und jeder Minute Qualitätskontrolle und -sicherung gespart. Immerhin handelt es sich um ein Erstserienmodell und kommt aus Taiwan, tatsächlich aus Quang-Dong (Südchina) nördlich von Hongkong.

Siehe auch: Beispiel
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 19:02   #9
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

das an jedem noch so kleinen teil gespart wird ist klar (bei dem preis auch kein wunder)

mich würde dennoch wundern, dass ein board bei höherer frequenz besser funzt, aber man lernt ja nie aus.

mfg,

teotmb
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 19:09   #10
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Da CPU/MB mit 133 Mhz FSB betrieben werden, könnte eine Verletzung der Spezifikation in irgendeinem Teilungsverhältnis bezüglich der Spannung zu dem Problem führen, bei 166 Mhz sind jedenfalls DDR333 CL2.0 (=PC3200) zu empfehlen, von 166 Mhz und kompatibler als 133 Mhz spreche ich also gar nicht erst. Daß an dem Problem die Speicherbausteine beteiligt sind, ist wahrscheinlich. Ich würde das Board runtertakten, zumindest zum Austesten. Dann hast Du jedenfalls den Beweis, das es außerhalb der regulären Geschwindigkeit funktioniert, nicht jedoch mit 133 Mhz.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag