![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hallo Michael,
uuuh, das war jetzt böse - offenbar bist auch Du ein unglückliches Opfer einer "zeitbasierten Funktion" geworden. Ich will nun nicht unbedingt eine Lanze für die diversen Hart- und Weichware-Hersteller brechen - aber es ist nun mal leider so, daß sich das Tempo des technischen Fortschritts in diesem Bereich enorm beschleunigt hat. D.h.: Die seligen Zeiten eines FS 4.0 werden nun mal leider nicht wiederkommen (auch wenn viele das nicht zu unrecht bedauern mögen, s. Urs Wildermuths Artikel in FXP Nr. 8). Und deshalb ist es für alle Beteiligten auch immer schwieriger geworden, ihre Produkte aufeinander abzustimmen. Konnte man Anfang, Mitte der Neunziger noch von einem Produktzyklus von gut zwei Jahren ausgehen, sind wir heute, glaube ich, nicht mehr allzuweit von zwei Monaten entfernt. Wer sich also heute hinsetzt und anfängt einen Sim zu entwickeln, der DARF eigentlich gar nicht vom Stand der Technik zu Beginn des Projekts ausgehen, sondern muß den zu erwartenden Stand bei Abschluß des Vorhabens zugrundelegen. Für die Hardware-Hersteller gilt das gleiche. Dadurch, daß für Low-End-Anwendungen auch immer noch "veraltetes" Gerät produziert wird (welches natürlich auch noch in zahlreichen "Nicht-Update-Willigen" Haushalten sein Dasein fristet), wird die Situation weiter verkompliziert. Der User - sprich DU - muß sich eben entscheiden: Viel Geld ausgeben und maximale Performance bekommen (z.B. PIII/Athlon 800+n, FS 2000) oder Mittelklasse (PII 450, FS 98) mit etwas abgespeckten Möglichkeiten, aber trotzdem viel Spaß - auf meinem P III 500 verwende ich hauptsächlich auch den FS 98 ![]() Ich denke, daß es auch heute - mit ein bißchen Umgucken und Fragen - durchaus möglich ist, selbst mit kleinem Geldbeutel und ohne High-End-Compi ein Sim-Erlebnis zu haben, das das von vor zehn Jahren bei weitem übertrifft und jede Menge Spaß macht. Wenn's Trouble gibt - dazu ist so ein Forum wie dieses ja da ![]() Gruß und trotzdem always happy landings Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Bei der Benutzung von CH- Produkten ist aus meiner Sicht einfach keine Konstanz in der Verfügbarkeit da, d.h. ich weiß eigentlich nie ob die Dinger laufen wenn ich neue Komponenten hinzubekomme, Beispiel:
Jahrelang lief bei mir der Virtual Pro, ich kauf mir den Flight SIM Yoke, er läuft nicht (gleiche Soundkarte) und läßt sich nicht kalibrieren. Soundkarte defekt- neue gekauft(vom feinsten) - Virtual- Pro läuft. Wegen Performance FS2K (!!!) neues Board und neuen Prozessor gekauft Virtual- Pro läuft nicht - jetz wieder Gameport zu langsam, Prozessor zu schnell !?. Ich empfehle mal die CH- Seiten aufzusuchen. Ich habe mir alle Seiten rauskopiert- eine halbe Akte Troubleshooting. Von Problemem mit Soundblaster- Karten wird geredetund immer wird auf Windows verwiesen, da seien die Hauptprobleme (besonders unter SE) Michael J, Du hast recht, man muß sich richtig reinknien und dazu habe ich keine Lust mehr. Wie gesagt, wenn ich die USB Version des Yoke incl. der Pedals jetzt nicht zum laufen kriege, geht alles zurück. Auch ein Linksdrall und ein ständiges Neukalibrieren ist nicht hinnehmbar. In der CH- Page steht übrigens klipp und klar , daß die USB- Variante nur EINMAL kalibriert werden muß!!! Gruß an alle Leidensgenossen (eigentlich wollen wir doch fliegen!!) Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|