![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Seht her, ich bin's!
![]() Registriert seit: 27.03.2000
Alter: 71
Beiträge: 868
|
![]() Hallo Freunde!
Ein Hinweis für alle, die in nächster Zeit Pedale kaufen wollen: Ich habe soeben die Simpeds, das sind Pedale "made in Germany" von einer kleinen Firma namens Hoffmann. Kann ich wirklich nur wärmstens empfehlen. Absolut gleichmäßiges Ansprechen, stabil gebaut, leicht zu installieren... Wie es sich gehört. Recht günstig sind die Dinger obendrein auch noch. Kosten, so ca. DM 250,- Keine Kompatibilitätsprobleme mit CH-Yokes und anderen Produkten. Es werden sogar Zwischenstecker geliefert, die den Betrieb mit Force-Feedback Joysticks und ähnlichen Geräten zulassen. Selbst ein Stecker ist dabei, der es ermöglicht, die Pedals ohne Joystick oder Yoke an den Gameport anzuschließen. Praktisch für Tastaturfreaks und Leute, die einen USB-Joystick haben. Derzeit erhältlich bei Flight+Fun und ich glaube, auch Aerosoft hat sie. Beste Grüße Guido |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
Registriert seit: 10.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 287
|
![]() Pedale
Ich habe sie seit einem Jahr. Ich benutze sie für den FS 98 und den FS 2000 in Verbindung mit dem FFB von MS. Bisher keine Störungen aufgetreten. Ich bin voll zufrieden.Einige Flusis haben mich deswegen schon angesprochen.Details kann ich euch rüberscannen. UweG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Hallo Uwe!
Die Simpeds interessieren mich. Wenn du mir Infomaterial zukommen lassen würdest, wäre ich dir dankbar! Kennst du eine oder auch mehrere Internetadressen, über die ich diese beziehen könnte? Bei Aerosoft schaue ich gleich mal rein! Gruß, Achim Of The North |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.12.1999
Beiträge: 14
|
![]() Hallo Pedalsucher
Die Hompage von Hofmann: http://home.t-online.de/home/d-hofmann/ Doch Frage: Welche eignen sich am besten zum FFP; Analog oder Digital? Grüsse hinti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
Registriert seit: 10.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 287
|
![]() Pedale
Ich habe den Joystick FFB von MS und die Pedale von Dipl.Ing. Hofmann seit einem Jahr. Es funktioniert einwandfrei ( FS 98 FS 2000) Dieses Thema habe ich schon öfters im Forum beantwortet. Achim, ich sende dir was zu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Super Uwe!!!
Ich danke dir! Grüße, Achim Of The North |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Hallo Guido!
Die besagten Pedale von SIMPED gibt es leider nur als Game-Ausführung. Bei mir geht seit dem Einbau eines neuen Boards (INTEL CUC2000, Prozessor Coppermine PIII 600SE nichts mehr, was den Yoke (Virtual Pro) betrifft. d.h. er läßt sich nicht mehr kalibrieren. ´Die CH- Homepage sagt außerdem, daß die Soundblaster- Karten (Ich habe ebenfalls eine neue 1024) einen extem lahmen Game-Port haben. Also wahrscheinlich ist das Board incl. Prozessor zu schnell für die lahme Karte. Das stellt sich die Frage ob man überhaupt noch in GAME investieren soll. Zu Deiner Ausführung Windows unterstützt nur 128 MB RAM. Heißt das, daß die restlichen RAM (Ich hatte 256 MB)nur in der Luft hängen oder möglicherweise sogar stören? Bei der Installation des FS2000 (mit neuem Board) traten extrem Schwierigkeiten auf (Abbruch der Installation) Nach Herausnehme von 128 MB klappte es . Ratlose Grüße (Im Moment ohne lauffähigen Yoke) Rolf [Diese Nachricht wurde von Rolf am 27-04-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
Registriert seit: 10.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 287
|
![]() Pedale
Ich hoffe, in der nächsten FXP kommt ein Bericht über die Pedale von Dipl. Ing. Hoffmann. UweG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Seht her, ich bin's!
![]() Registriert seit: 27.03.2000
Alter: 71
Beiträge: 868
|
![]() Hallo Rolf!
Die Pedale kannst Du - trotz USB - kaufen. Hoffmann liefert das z.B. einen Stecker mit, der den Pedalen vorgaukelt, es sei ein Joystick an den Y-Stecker angeschlossen, dabei wird in Wirklichkeit der USB-Joystick oder die Tastatur verwendet. Will man die Pedale an den USB anschließen, gibt es bei Flight+Fun (Adresse, Tel, etc siehe Werbung in FlightXPress) einen Adapter USB-Gameport. Kostet einen Pappenstiel. Was den langsamen Soundblastergameport anlangt: Stimmt, aber ist nicht so wichtig. Denn, wie schon erwähnt, es müssen nur die Pedals drann hängen. Ich fliege derzeit eine Kombination der Hoffmann-Pedale mit dem uralten Virtual Pilot von CH und habe keine Probleme. (Ausser, daß man dem Virtual Pilot seine Jahre und die alte Technologie anzumerken beginnt. Die Präzision hat fortschritte gemacht... ) Beste Grüße Guido |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|