WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2003, 10:56   #1
dirkberger
Newbie
 
Registriert seit: 08.04.2003
Alter: 54
Beiträge: 3


Standard Bau eines Simulators

Hallo ich plane eine Simulator einer Boeing 737 nachzubauen. Allerdings fehlen mir hierzu noch viele viele Informationen. Als ersten hätte ich gerne gewußt mit welcher Software man am besten die Bildschirme teilt (Außensicht, Instrumente usw.) und woher ich diese bekommen bzw. downloaden kann. Ich bin für alle Infos sehr dankbar. Ich benutze den FS 2002 bzw wenn der neue FS kommt, dann den 2004.
Danke euch

Dirk
dirkberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 16:06   #2
Moonraker-007
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299


Standard

Hallo Dirk,

willkommen im Forum
Also da gibts eine Menge Möglichkeiten sowas zu machen.
Benutze mal die Suchfunktion mit Stichworten wie zB. "wideview" (Aussenansichten)oder "Projekt Magenta"(Software), sehr wichtig für die Steuerung ist Dirk sein FSBUS www.FSBUS.de .
Wenn man finanziel gut eingedeckt ist hilft da sicherlich auch www.flightdecksolutions.com
Was den Bau anbelangt such mal nach "Pläne"
Preiswert aber eben nicht 100%ig Detailgetreu habe ich mein Cockpit umgesetzt http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=91772
1 Rechner, kein Netzwerk!!
Ansonsten Frag nochmal etwas genauer nach.
Und am wichtigsten, nimm dir Zeit dafür

Viele Grüße

Moonraker
Moonraker-007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 16:18   #3
dirkberger
Newbie
 
Registriert seit: 08.04.2003
Alter: 54
Beiträge: 3


Standard

Hi Monnraker
vielen Dnak für die Infos. Da bin ich richtig neidisch auf dich, werde aber mein bestes geben. Ich war vor 1 Woche in Frankfurt im Lufthansa Center und bin dort 1/2 Stunde im Simulator (full motion) einer 767 geflogen. Da hat es mich richtig gepackt. Soltle ich noch fragen haben, darf ich mich hoffentlich an dich wenden.

Danke noch mal.

Dirk

dirkberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2003, 18:40   #4
Moonraker-007
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299


Standard

na klar immer men ran
Und zum Thema Fullmotion schau mal hier:

http://home.hccnet.nl/p.leerentveld/siom2.htm
http://members.home.nl/flightillusion/

achja was kostet den so eine halbe Stunde im Kranich-Sim?

Grüße

Moonraker
Moonraker-007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 11:45   #5
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi ähh, ja, wie heißt du eigentlich?,

beim A310 kostet so ein Training mit halbe Stunde Flug ( eigentlich 1.5h, weil man die Plätze tauscht ) und Einweisung 299 Euro. Schätze mal die Anderen wird auch so liegen.

viele Grüße
Martin
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 14:27   #6
Moonraker-007
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299


Standard

Hi Martin,

danke für die Info
Das ist ja garnicht so billig, aber irgendwann werde ich es denke ich auch mal machen

Viele Grüße

Carsten
Moonraker-007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 15:46   #7
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich auch
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2003, 14:21   #8
Bien
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 39


Kranich Sim

Hallo Leute,

also ich war mit dirkberger im Kranich Sim und es hat 269,- EUR gekostet. (Über pro flight).

Das beinhaltete ne Einweisung(war bei uns überflüssig )) und eine Stunde Simulatorflug. Das bedeutete, jeder durfte 20 Minuten ( 3 Teilnehmer pro Sitzung) fliegen. War oK. Seitdem hat es uns beide gepackt, was den Cockpitbau angeht...


Gruß
Stefan
Bien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2003, 19:17   #9
Maximili86
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.05.2003
Alter: 38
Beiträge: 41


Maximili86 eine Nachricht über ICQ schicken Maximili86 eine Nachricht über AIM schicken
Standard Transall Simulator

ich war letztens im Transall C-160 Simulator des LTG62. (kostenlos) das is mal ein wahnsinns erlebnis gewesen...
na ich werde mal anfangen kleine teile von dem transall cockpit nachzubauen.
Maximili86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2003, 21:27   #10
croatia
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270


Standard

Hallo,

ich hab jetzt das erste mal hir bei euch im Home Cockpit Forum nachgekuckt und wie es aussieht bin ich auch dran interresiert son Teil zu bauen. Wie teuer wär das denn son A319 oder A320 Cockpit nach zu bauen so wie bei dir Moonraker-007 ????? Genügt eigentlich ein Monitor oder müßen es mehrere sein

Gruß

Toni
croatia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag