![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.04.2000
Alter: 63
Beiträge: 126
|
![]() Liebe Simmergemeinde,
wer von Euch benutzt einen Throttle der Marke Suncom? Ich bin Besitzer dieses Schubreglers mit Tastaturemulation und werde seit einiger Zeit immer frustrierter, denn zahlreiche Funktionen versagen nach und nach ihren Dienst. Es ist nicht mehr möglich einige Knöpfe und Schieberegler zu programmieren. Konkret: - die Hütchenfunktionen versagen ihren Dienst (Blickrichtungen) - der graue Schieberegler ist ohne Funktion (Trimmung) - die Regler zur Auswahl der Programmplätze sind ebenfalls ohne Funktion wer von Euch Nutzern dieses Eingabegerätes hat ähnliche Probleme, oder weiß einen Rat?! Bin eigentlich der Meinung, daß es sich nicht um Verschleiß handelt im Sinne von exzessiver Belastung des Gerätes. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 23
|
![]() Hallo Peter,
könnte es vieleicht sein, daß zwischenzeitlich andere Geräte, die über den Tastatur-port gehen, angeschlossen wurden wie z.B. ACP o.ä.? mfg Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hallo Peter,
ich habe zwar keinen Suncom-Schubregler, aber eine CH Pro Throttle. Manchmal passiert bei mir etwas Ähnliches: Tastaturfunktionen versagen, oder, besonders krass, die Throttle wird vom Joystickport nicht mehr erkannt (Status "Nicht verbunden"!!). Offenbar bekommt das EEPROM der Throttle manchmal "Schluckauf" aufgrund irgendwelcher Störsignale. Bei CH gibt es dazu eine "Reset-Procedure" mit der der gesamte Speicherinhalt gelöscht und der "Urzustand" der Throttle wiederhergestellt wird. Manchmal bedeutet das, daß halt alles neu programmiert werden muß. Ich denke, einen derartigen "Hard-Reset" sollte es bei Suncom eigentlich auch geben. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.04.2000
Alter: 63
Beiträge: 126
|
![]() Hallo Patrick, hallo Tomcat,
vielen Dank für Eure Tips, die ich dahingehend gequeckt habe. Habe es mit der Löschfunktion aller Programmplätze probiert, aber das funktioniert ebenfalls nicht. Das Mistding habe ich jetzt eingeschickt. Die Garantiezeit ist zwar um 4 Monate überschritten, will aber mal sehen wie kulant sich das Unternehmen zeigt (rechne mir dabei allerdings nicht sehr viel aus). Tomcat - wie bist Du mit dem CH Throttle zufrieden, und was kostet das Gerät (die Preise variieren ja enorm bei diesem Produkt)? Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545
|
![]() Hallo Peter,
mit der CH Pro Throttle bin ich zusammen mit dem Windows-Programm Speedkeys zur Tastenbelegung sehr zufrieden. Die Softwareseite ist bei mir völlig unproblematisch, allerdings empfinde ich die "Vollplastikkonstruktion" als etwas wacklig. Und offenbar benimmt sich auch die Software nicht immer gut: Achim of the North muß mit seiner Throttle einen ziemlichen Horror erlebt haben (und macht jetzt das damit, was Du mit der Suncom machst ![]() Gekauft habe ich mir die Throttle (und einen CH F-16 Fighterstick als HOTAS-Ensemble) für Falcon 4.0 und nur dort wird sie auch regelmäßig eingesetzt und funktioniert bestens (ab und zu zerschießt es merkwürdigerweise die Programmierung - aber ohne irreversible Folgen ![]() Bekommen habe ich meine Throttle zum Schnäppchenpreis von 60 Mark (Ausverkauf bei Saturn ![]() Falls Dir der Sinn nicht nach Kampfflugsims steht, würde ich für die Zivilfliegerei z.B. eher das Flightboard 2000 USB (siehe Review von Nils im Forum) ins Auge fassen. Das kostet gerade einmal 100 Mark mehr und ist qualitativ sicher besser. Und zusammen mit einem Yoke mit Schubregler ist es für einen Jetliner auch realistischer... ![]() Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von Tomcat am 17-04-2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.04.2000
Beiträge: 19
|
![]() Hallo Peter,
ich habe ebenfalls den Suncom Throttle und die selben Probleme bekommen. Ich habe daraufhin das Gerät aufgeschraubt und festgestellt, daß das Verbindungskabel von den Griff-Schaltern zur Konsole zu besch... angebracht ist, daß es beim Schubregeln ständig geknickt wird :-( Das hat auf lange Sicht einen Kabelbruch zur Folge. Ich werde demnächst das Kabel wohl mal austauschen. Bisher hatte ich noch keine Zeit dazu. Gruß, Torben |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Hallo Leidensgenossen!
Ja, ja, ...die Begrüßung hört sich zwar ziemlich negativ an, aber so schlimm geht´s mir nicht! ![]() ![]() Ich habe meine CH-Steuerelemente wieder zurückgeschickt! Ich hatte die Nase einfach gestrichen voll. Klar, hätte es vielleicht irgendwann mal funktioniert, aber seid mal ehrlich - habe ich als Käufer für ein paar Hundert Mark, die ich invstiert habe, nicht etwas anderes verdient? Stellt euch die Leute vor, die nicht so eine hervorragende Unterstützung wie durch dieses Forum erfahren können! Das muss doch die Hölle sein! Ich bin nicht bereit, mein Geld für unreife Produkte aus dem Fenster zu werfen. Da muss schon mehr rüberkommen! Selbst bei anscheinend profesionellen Hardware-Produkten wie dem AETI-Yoke, wo man doch annehmen sollte - schon allein vom Preis! her - dass dies ein ausgefeiltes Steuerhorn ist, schaut man ziemlich dumm aus der Wäsche, wenn man sich mal den Bericht auf der Seite von www.flightsimulator.ch zu Gemüte zieht, die mir Thomas empfohlen hatte, nachdem ich die Qualität und Ausführung des AETI-Yoke leichtsinnigerweise ins Gespräch gebracht hatte! Ziemlich ernüchternd der Bericht! Vor mir steht die "popelige" Ausführung des Standart Microsoft Sidewinders 3D PRO Joysticks, und er funktioniert einwandfrei, keine Probleme, Installation vom Einfachsten, zack, zack, zack, LÄUFT!! So wie es sein muss. Und mehr will ich ja auch gar nicht! Alles andere ist für mich schlichtweg Schrott -"Laterne-Ganz-Unten" ! Recht hat Thomas auch mit der einfachen Plastik-oder auch Kunststoffausführung! Ob es beim Throttle die Schleifgeräusche beim Vor- und Zurückschieben sind- wenn auch nur leicht - oder beim FlightSimYoke das Quietschen der Feder im Innern ist, wenn man das Höhenruder betätigt - das tut der Qualität meiner Ansicht nach ebenfalls einen Abbruch, aber das ist natürlich sehr individuell gesehen, das gebe ich schon zu! Ok, so´n bisschen Frust schreibe ich mir jetzt doch vom Leib, wie ich gerade feststelle! ![]() Letztendlich muss jeder selber sehen, was dem einzelnen die Sache wert ist - Quietschen hin, Schleifgeräusche her - aber funktionieren MÜSSEN die Geräte, das ist ja wohl das Mindeste, was man als Käufer erwarten darf, ohne alle Furzlänge neu kalibrieren oder Einstellungen neu vornehmen zu müssen, und auch die Installation muss leichter von der Hand gehen und nicht zu einer tagelangen Prozedur werden! Also warte ich jetzt erst einmal ab, was die Zukunft an Hardware bringen wird und dann vielleicht einen neuen Versuch mit Produkt "X" wagen! Gruß, Achim Of The North |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Ach ja - Hallo Peter Below!
Schade eigentlich das mit deinem Throttle von SUNCOM. Den hatte ich sehr schön in Erinnerung und hatte arg damit zu kämpfen gehabt, ihn mir nicht zuzulegen. Was mich hinderte, war, dass keine Pedale mit angeboten wurden! Der Throttle ansich machte auf mich seinerzeit einen sehr guten Eindruck - schon alleine wegen seines weichen und langen Weges. Das fühlte sich an, nach dem Motto "Jou, das isser!" Deine Erfahrung - in diesem Fall - wirft nun einen Schatten auf ihn! War das Problem, das du beschreibst, gleich von Anfang an da, oder kam es erst nach einiger Zeit dazu? Gruß, Achim Of The North |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.04.2000
Alter: 63
Beiträge: 126
|
![]() Hallo Torben, hallo Achim,
vielen Dank für Eure statements. Habe offensichtlich mit meiner Frage eine Menge Zündstoff geliefert. Es ist bemerkenswert, immer wieder festzustellen, das es offensichtlich viele Probleme mit dem Hardwarezubehör gibt. Wer weiß wie hoch die Dunkelziffer derer ist, die sich aus lauter Verzweiflung in suicidaler Absicht aus den Fenster stürzten, weil deren Yoke etc. nicht funktionierte. Aber Scherz beiseite. Torben - das Problem mit der Kabeldurchführung und evtl. Verschleißerscheinungen (Bruch etc.) kam mir auch in den Sinn. Habe den Vogel ebenfalls mal vorsichtig aufgemacht. Hatte ein wenig "Muffensausen", wegen evtl. Garantieverlust, konnte aber auf den ersten blick nichtsfeststellen. Habe mich auch nicht so radikal darangewagt. Da das Gerät nun zum Hersteller geht, warte ich erst einmal dessen Aussagen ab. Sollte die Reperatur einen entspr. Geldbetrag kosten, der mit dem weiterleben dieses T(h)rottels nicht vereinbar ist, werde ich das Ding versuchen selbst zu reparieren. Wäre schön, wenn Du mir über Deine Erfahrungen beim Reperaturversuch berichten könntest. Achim - das Gerät ist wirklich schön. Habe diverse andere ausprobiert. Macht einen sehr soliden Eindruck. sehr robuste Ausführung (nicht lachen, weil das Gerät jetzt rumspinnt). Hatte die Qual der Wahl zwischen Saitek und Suncom. Die Probleme tauchten im übrigen nicht am Anfang auf, sondern nach ungefähr einem Jahr, um genauer zu sein - nach Ablauf der Garantiezeit :-(( Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Hallo Peter B.!
Danke für die Info! Benutzt du Pedale und wenn ja, wäre es nett, wenn du mal kurz berichten könntest, was da so kompatibel zu dem Schubregler ist. Ich kann mich erinnern, dass der Schubregler seinerzeit mit einem Fighterjoystick im Pack angeboten wurde, der auf den ersten Blick auch keinen schlechten Eindruck hinterließ! Gruß, Achim Of The North |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|