![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() welches os? Windows backup mir einem onstream adr, ist billig und funzt problemlos. Wenns kein w2k server ist kannst auch die onstream software verwenden.
Auf platte sichern würd ich bei der qualität heutiger ide platten nicht empfehlen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() |
![]() ist w2k server
____________________________________
//---< wizo >---\\\\ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() dann würd ich beim onstream mit windows backup bleiben wenns günstig sein soll.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Stammgast
![]() |
![]() @wizo!
Was du bei deinen Überlegungen zur Sicherung auch miteinbeziehen solltest. Das Sicherungsmedium soll ja nach Möglichkeit nach getaner Arbeit an einem externen Ort(anderes Gebäude-Bank Schliessfach)aufbewahrt werden.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Zitat:
![]() 2te hdd was wäre die gescheiteste lösung IMHO sind 120GB eine gute Lösung, oder wolltest Du vielleicht eine Phantasieantwort ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() Re: Sichern und 2e HDD:
Wahrscheinlich wären mehrere Streamerbänder sicherer, (HDD kann eingehen - IBM ?!-) und so hast du doch noch mehrere Bänder reserve... Automatische Backupsoftware gibt für Linux/Unix, DOS, Windoof wie Sand am Meer
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Zwei Backupfestplatten a 120 GB sowie ein DVD Brenner für dann manuell einzulegende Sicherungsmedien erscheinen mir leistbar und auch noch dazu praktikabel. Die Festplatten sind rein als erweiterte Partitionen ausgelegt, für die Sicherung auf die Medien am besten je zwei DVD+RW Rohlinge verwenden mit einem oder zwei DVD Brennern. Außerdem würde ich auf Differenzsicherungen zurückgreifen, da das Datenaufkommen nicht so exorbitant hoch ist. Die einzusetzende Software sollte fähig sein, Exportierungen von Datenveränderungen zuzulassen, damit es auch auf logischer Ebene zu einer tatsächlichen Sicherung aller Umsätze kommt, aber eben nicht mehr - oder katastrophalerweise weniger.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|