![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 06.01.2003
Alter: 52
Beiträge: 17
|
![]() Hallo!
Ich habe 2 Laptops mit je einer Netzwerkkarte,über eine Karte läuft chello. Frage:was muß ich machen um mit den 2 Laptops Daten auszutauschen,ohne das ich mir die Verbindung mit Chello ruiniere. (Daten will ich nur tauschen wenn ich nicht online bin) Danke stonefree |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.01.2002
Beiträge: 302
|
![]() ich hab zuhause beinhart folgendes gemacht:
beide rechner an einen switch, den switch uplink ans modem. beide rechner haben ein tcp/ip protokoll, das für ein heimnetzwerk konfiguriert ist. einer der rechner hat das protokoll fürs modem auch noch drauf, mit dem connecte ich mich ins internet. egal ob ich ins internet connected bin oder nicht, das heimnetzwerk funktioniert. ist in meinem fall zwar kein kabelmodem, sondern dsl, aber das sollte eigentlich egal sein, das wichtige ist das tcp/ip protokoll, und, dass es ein 10/100 mbit switch ist, weil das modem halt nur 10 kann, das netzwerk aber 100. wenn du die netzwerkkarten auf 10mbit konfigurierst, reicht auch ein hub. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.09.2001
Beiträge: 191
|
![]() Nein der Vorschlag von a_x wird so net ganz hinhau (teil schon). bei ADSL bist du in eine 10.0.0.0 Netz, welches dann für die VPN Verbindung genutz wird.
Wenn du nur mit einen Laptop ins Internet willst aber Zeitgleich Daten mit den 2. Laptop austauschen willst genügt es wenn du eine billigen Switch verwendest so wie bereits gesagt wurde. Wenn du zeitgleich ins INternet willst, mußt du entweder bei Chello anrufen oder einen Nat Router. Zu beiden (vor allem NAT Router) gibt es reichlich Beiträge. Zu Chello anrufen gab es kürzlich einen Beitrag. Aber was am Besten sicherlich wäre: Das billigste ist aber sicherlich ein Crossoverkabel. Das du an beiden Laptops ansteckst. Kostet so gut wie nichts und funkt einfandfrei. Dann istallierst du noch NetBios auf beiden PCs und du mußt nicht mal TCP/IP konfigurieren, was oft entscheidend ist!
____________________________________
MfG \"640k ought to be enough for anybody\" Bill Gates, 1981 \"There is no place like ::1\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Aussteiger
![]() |
![]() welches betriebssystem ist auf den laptops installiert?
1.) crossoverkabel oder günstigen switch besorgen 2.) unter windows 2000 und xp gibts dann folgende möglichkeit: Zitat:
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.09.2001
Beiträge: 191
|
![]() NetBios oder IPX/SPX ist sicherlich einfacher zu konfigurieren und du mußt dann nicht umkonfigurieren, wenn du wieder ans Internet geht.
aber wie pc.net sagt, so gehts auch ..
____________________________________
MfG \"640k ought to be enough for anybody\" Bill Gates, 1981 \"There is no place like ::1\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 45
Beiträge: 431
|
![]() würde auch anders gehen...
den einen laptop hängst Du ganz normal ins netz sodaß Du ins internet kommst- die verbindung der notebooks untereinander kannst Du dann z.b. mit firewire oder usb machen mfg- flight ![]()
____________________________________
aktuelles ranking der --> wcm-Seti Community ![]() .................................................. ..............................MCSE, CCNA, CQS, CCVP i.a. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.09.2001
Beiträge: 191
|
![]() flightcontrol hat recht kannst du mit firewire und usb auch machen, jedoch preislich wieder nicht so interessant.
____________________________________
MfG \"640k ought to be enough for anybody\" Bill Gates, 1981 \"There is no place like ::1\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 45
Beiträge: 431
|
![]() Zitat:
bei firewire z.b. brauchst Du kein spezielles "netzwerkkabel". ein normales firewirekabel genügt- und die bekommst Du ab ca. 3€ bitte um erklärung warum alternative nicht interessant ist mfg- flight ![]()
____________________________________
aktuelles ranking der --> wcm-Seti Community ![]() .................................................. ..............................MCSE, CCNA, CQS, CCVP i.a. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.10.2002
Alter: 48
Beiträge: 57
|
![]() also so einfach ist es auch wieder nicht, da es passieren kann, daß die DNS Zuordnung zerstört wird! (bei IPX-Protokoll!)
das hatten wir ja schon mal stonefree, you remember? aber ich habe eine kostengünstige, wenn nicht sogar die Kostenkünstigste Variante für Dich! Du brauchst eine Diskette, auf dieser speicherst Du alle Daten und anschließend benutzt Du diese Diskette auf Deinem 2. Laptop! Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsanweisung, Pc-Doktor oder Administrator BurgerKing
____________________________________
--------------- XPS, M1710 ... man gönnt sich ja sonst nichts... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|