![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.10.1999
Beiträge: 71
|
![]() Hi
Betreibe einen Athlon700@800 Mhz via FSB erhöhung (Abit KA7) Woran merke ich, daß ich den L2 Takt von 1/2 auf 2/5 stellen sollte ? Instabilität - keine Performance ? mfg erwin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() ich will jetzt keinen blödsinn schreiben
aber ist der takt nicht fest eingestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() es gibt mittel und wege die cache latentzeit zu erhöhen. (www.h-oda.com)
ist aber etwas gefährlich, da man leicht sein system ein bissal schießen kann, wenn man nicht aufpasst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Ewi:
Hi Betreibe einen Athlon700@800 Mhz via FSB erhöhung (Abit KA7) Woran merke ich, daß ich den L2 Takt von 1/2 auf 2/5 stellen sollte ? Instabilität - keine Performance ? mfg erwin<HR></BLOCKQUOTE> Kann sich so oder so äußern: entweder das System friert ein oder er stürtzt ständig ab - wenn man zu hoch taktet kommt oft gar nicht mehr ins system, deswegen gibts ja auch ein paar Bios hacks, die es erlauben, den L2 Cache Teiler schon im Bios vor dem laden des OS richtig einzustellen. Das hat den Vorteil, daß der Athlon schön hoch getaktet werden kann und der cache noch immer in seinen Spezifikationen lauft! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() |
![]() mit dem neuen betabios RY gehts soweit ich weiß schon direkt im bios ohne zusatzprogs.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 31.10.1999
Beiträge: 71
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von spunz:
mit dem neuen betabios RY gehts soweit ich weiß schon direkt im bios ohne zusatzprogs. spunz<HR></BLOCKQUOTE> Hab ich doch glatt RY Beta sofort installiert, nur fragt mich dieses nun welches Fabrikat von Cach Bausteinen denn in meinem Athlon seien und zerlgegen will ich vorerst nicht. Muss wohl auf eine externes Progi zurückgreifen welches nicht so neugierig ist. erwin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Ewi:
Hab ich doch glatt RY Beta sofort installiert, nur fragt mich dieses nun welches Fabrikat von Cach Bausteinen denn in meinem Athlon seien und zerlgegen will ich vorerst nicht. Muss wohl auf eine externes Progi zurückgreifen welches nicht so neugierig ist. erwin N <HR></BLOCKQUOTE> Nein nein - schön langsam mit den jungen Pferden - das is ganz einfach: Zieh Dir mal WCOU vom Netz (gubts hier, http://buerger.metropolis.de/mann_kurt/Wcpu.zip ) starte Dein OS und dann WCPU - in der L2 Chache info bekommst Du nun eine Buchstaben zahkenkombination: z.B.: H1/2 Das bedeuzet, daß DEin Cache auf halben Prozitakt lauft; der Buchstabe H ginbt Dir den Hersteller (z.B. NEC) bekannt. Was der Buchstabe bedeutet, bzw. welchen Hersteller er verkörpert, findest Du im RY Bios gut erklärt (an der Stelle, wo Du den L2 cahe einstellst!!!) ------------------ ... und nicht vergessen in mein Athlon Forum unter http://members.aon.at/ckm zu schauen! [Diese Nachricht wurde von utakurt am 13. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|