![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503
|
![]() Guten Morgen,
ich würde gerne wissen, welche Datei dafür zuständig ist, daß nach dem Erstellen eines Fluges beim jeweiligen Flieger die Triebwerke bereits laufen. Ich habe festgestellt, daß bei gleichen Fliegern und verschiedenen Panel die Triebwerke mal an und mal aus sind. Also müßte es ja folglich irgendwo in der Panel.cfg geregelt sein oder an den gauges liegen (gut kombiniert, oder !?. ![]() ![]() ![]() Apropos: Das eigene Starten der Triebwerke finde ich zwar realistischer, ich habe jedoch das Problem, daß bei einigen Fliegern, selbst wenn beide Triebwerke laufen, ich mit dem Joystick nur einen Schubhebel bewegen kann und der Flieger dann natürlich seitlich ausbricht. Das Regulieren der Schubhebel mit der Maus ist jedoch zu umständlich. Vielleicht hat ja einer von Euch ´ne Idee, wie man das Problem umgehen kann. Grüße und Danke Christopher ju52 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Die Datein, in denen die Flüge gespeichert sind, sind die *.flt Dateien. Hier wird festgelegt welches Flugzeug an welchem Ort wie positioniert wird etc.
Diese Datein können mit jedem Texteditor bearbeitet werden. Sei stehen unter \FS2002\flights\... . Dei auch enthaltenen *wx Dateien enthalten das Wetter zur gleichnamigen *.flt Datei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Hallo Christopher!
Du denkst viel zu kompliziert: Da der Zustand der Triebwerke und noch eine Menge anderer Dinge mit einem Flug gespeichert werden, einfach nur das Wunschflugzeug in den gewünschten Zustand bringen und speichern. Einschränkung: Aufwendige Add-On-Flieger mit Funktionen, die über den MSFS hinaus gehen, können nicht vollständig mit allem Schnick-Schnack gespeichert werden, so z.B. der PSS-Airbus. Ich tippe mal auf ein ähnliches Problem mit der Triebwerkssteuerung: Mit dem Befehl "E+2" kannst Du veranlassen, daß nur das Treibwerk "Zwei" angesprochen wird. Dummerweise ähnelt dieser Befehl dem zum Öffnen der Cargo-Türen, also kann es so leicht zu Fehlbedienungen kommen. Hier mit "E+1+2+3+4" bei vier Treibwerken die Steuerung für alle aktivieren oder, was ich persönlich immer besser finde, gleich mit einem "sauberen" Flug beginnen - der immer wieder gern genommene FS2000 - Cessna - Meigs Field - Flug ist hierfür prädestiniert - und dann zum Wunschflieger wechseln. Fehlerhafte Flüge würde ich gar nicht erst durch Rumfummeln an den flt-Dateien versuchen zu reparieren sondern gleich entsorgen.
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503
|
![]() Hallo,
erst einmal Danke für die Antworten. Sorry, aber ich hab´ mich vielleicht falsch ausgedrückt. Mit dem "Flug erstellen" meine ich nur, daß ich mir im Auswahlmenü einfach nur einen Airport aussuche, das Wetter einstelle und mir dann irgendeinen Flieger auswähle, um damit loszufliegen. Und hier gibt es dann bei gleichen Fliegern je nach Panel entsprechende Unterschiede, ob die Triebwerke an oder aus sind. Ich habe z.B. einige sehr schöne alte BAC-1-11. Dazu habe ich ein nicht allzu schönes Panel. Die Triebwerke sind beim Start beide sofort an. Darüberhinaus habe ich noch eine sehr schönes "photoreal"-Panel, welches neben vielen Funktionen auch optisch überlegen ist. Wenn ich das jedoch einbinde und den Flieger dann auswähle, höre ich sofort, daß die Triebwerke ausgehen. Ich muß also manuell starten (z.B. mit strg. + E), habe dann aber die oben genannten Probleme. Grüße Christopher ju52 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Hi!
Erstelle Dir einen Flug. Wenn die Triebwerke laufen, schalte sie ab und bringe auch alles andere in den gewünschten Zustand. Dann speicherst Du diesen Flug unter irgendeinem Namen ab. Wenn Du beim Abspeichern auf "als Standardflug definieren" einstellst, nimmt der FS die Einstellungen dieses Fluges für das Erstellen neuer Flüge. So funktioniert das jedenfalls bei mir. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|