WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2003, 17:44   #1
TurboTutone
Master
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748


Frage P4 Komponenten 533Mhz/400Mhz kompatibel?

Hallo! Ich habe momentan einen 2Ghz P4 mit 512MB PC800 RDRAM(400Mhz).
Wenn ich jetzt einen schnelleren Prozessor einbauen will, kann ich dann nur Prozessoren mit 400 Mhz FSB verwenden oder auch welche mit 533Mhz FSB? Oder müsste ich dann auch Mit 533Mhz getakteten RAM benutzen?

Gruß Turbo
TurboTutone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 08:12   #2
fe5y022
Elite
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 1.209


fe5y022 eine Nachricht über AIM schicken fe5y022 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hi,

Prozessor und Arbeitsspeicher laufen in der Regel unabhängig voneinander (was den Takt angeht), so dass Du auch Prozessoren mit 533MHz-FSB nutzen kannst.
BSP: Ich habe einen 2,4GHz P4 mit 533MHz-FSB und mein RAM wird mit 266MHz getaktet - läuft Problemlos.
Ich würde jedoch zur Sicherheit im Handbuch des Mainboard nachschauen, ob Dein Board den 533MHz-FSB überhaupt unterstützt. Denn wenn der HErsteller den gar nicht vorgesehen hat ist es schwer den zu nutzen...
____________________________________
Und tschüss

Holger Ellerbrock

fe5y022 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 09:28   #3
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallo Turbo,

lass den ganzen Marketingkram mit 533 MHz und so. Es gibt nur 100 oder 133 MHz als Taktfrequenz. Entscheidend ist, ob Deine CPU 100 oder 133 MHz Speichertakt unterstützt. Hat sie 100 MHz, dann läuft auch der Speicher mit dieser Frequenz. Hinzu kommt, dass der Chipsatz auf dem Mainboard auch den Speichertakt unterstützen muss. Mit einem Wort alle drei Komponenten müssen die jeweilige maximale Taktfrequenz unterstützen.
Zu Deiner Frage: Wenn Deine Speicher-Module und das Mainboard 133 MHz unterstützen, dann kannst Du Dir eine CPU mit 133 MHz FSB einbauen.
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2003, 17:23   #4
TurboTutone
Master
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 46
Beiträge: 748


Standard

Danke für die Antworten!
Bin zwar immer noch etwas verwirrt, aber doch etwas schlauer geworden.
Hab im Moment eh keine Kohle für Compi aufrüsten

Bis dann Turbo
TurboTutone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag