WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2003, 12:02   #1
flight2000
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 1.226


Standard Leistungsproblem beim PSS321

Ich habe mit dem A321 der PSS das Problem, dass die Maschine sehr langsam beschleunigt, meistens reichen nicht mal die Pisten aus, und sollten sie mal ausreichen, steigt der Flieger nur sehr gering, mit 200-500 fts/min.
Ich hatte dieses Problem schon immer, woran liegt, das? den LoadEditor nutze ich übrigens auch.

Gruss Patrick
flight2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2003, 12:07   #2
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo Patrick!

Gibt uns mal mehr Infos zum ToW und zu den Eisntellungen bei Start. Bei einem relativ schweren Flieger solltest Du natürlich nicht mit FLX beschleunigen sondern die volle Triebwerksleistuing ausnutzen.
____________________________________
Tschüß

Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2003, 12:10   #3
flight2000
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 1.226


Standard Leistungen

also wenn ich vollbetankt losfliege,

starte ich mit TO-GA und Flaps 2 die Trimmung bei 1.7Up
flight2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2003, 12:25   #4
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hm, volltanken geht beim PSS A321 nicht, da die MCDU nur für max. 21t Sprit ausgelegt ist, während 24t in die Tanks passen. PSS hat hier den Zusatztank des A321 vergessen!

Auch ist neben dem FoB auch das ZFW interessant, die ergeben nämlich zusammen das GW, welches im unterem ECAM angezeigt wird. Also noch einmal: ToW?

Der Start zum mitgelieferten Tutorialflug mit dem sehr vollen A321 klappt eigentlich ganz gut, auch wenn der PSS-Bus eindeutig seine Stärken bei vollautomatischen Flügen ausspielen kann.

Achja, Klappenstellung auch eingestellt oder nur in die MCDU eingegeben?.
____________________________________
Tschüß

Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2003, 18:31   #5
flight2000
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 41
Beiträge: 1.226


Standard Daten

Also hier noch die Daten:
ZFW=76'431
FOB=23'910

Im FMC von mir eingegeben:
ZFW=76.4
Block=21

Errechnet wurde dabei ein TOW von 97.2
und ein LW von 87

Zudem habe ich dann mit Flaps=2 und TO-GA einen Start versucht.
um auf 150 Knoten zu gelangen benötigte der Airbus 56 Sekunden und denoch habe ich die Kiste nicht in die Lüfte bekommen, habe PSS schon merfach neuinstalliert, hat aber nicht geholfen.

Patrick
flight2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2003, 19:20   #6
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard Re: Leistungsproblem beim PSS321

Zitat:
Original geschrieben von flight2000
den LoadEditor nutze ich übrigens auch.
Bei den Werten ist bei mir der LoadEditor beim ZFW knallerot - also zu schwer und Du hast auch noch die Kiste mit Sprit überladen, sagt mein Loadeditor.
____________________________________
Tschüß

Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag