![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.02.2003
Alter: 43
Beiträge: 41
|
![]() Hilfe!!!!!!!!
steige beim Editor irgendwie nicht so ganz durch! Habe die anleitung schon 2mal durchgelesen und unzählige stunden davor gesessen und gebrütet. Habe zich flugpläne editiert und als mich dann zum spotten gestellt habe hat sich gar nichts getan. hatte versucht einen Condor flugplan zu editieren, eine Maschine wurde eingefügt, Registrierung zugeteilt, flugplan zur maschine zugeordnet, generiert und gespeichert. Im Timetable wird der flug angezeigt, nur im FS passiert nischt! hat jemand vielleicht eine deutsche anleitung???? Mein englisch ist nicht das allerbeste.
____________________________________
..... GO...... ROTATE....... ...Positive Climb.... Gear up.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2002
Beiträge: 264
|
![]() Drei mögliche Ursachen:
Erstens, Du hast noch die Original MyTRaffic.bgl in scenedb\MyTraffic\scenery, daher siehst Du Deine Änderungen nicht. Benenn die in MyTraffic.bgl.passive um, dann wird Deine MyTRaffic2.bgl benutzt. Zweitens, Dein Airport (so wie das AFCAD - file ist) und der dazugehörige MyAirports.dat - file Eintrag unterstützen die Version der 757?, die Du benutzt, nicht. Drittens, die von Dir verwendete Condor-Maschine funktioniert nicht als AI, nur die AI-Aardvarks fliegen und landen wirklich. Deshalb, wie überall in der EDV, nie zwei Schritte aus einmal, das dauert immer 10 mal so lang, bis es läuft. Editier Flugpläne mit Maschinen, die auf beiden Flughäfen funktionieren. Teste Maschinen, so wie in den Manuals beschrieben - und verwende nur getestete Maschinen in Flugplänen. Aber selbst wenn alle obige stimmt, wird z.B. der Trafficdatabasebuilder überprüfen, ob überhaupt genügend große gates zur Zeit ders Abflugs und der Ankunft frei sind. Selbst wenn der es durchgelassen hat, macht FS2002 ähnliche Checks, eine verspätetete MD11 aus Korea kann also Deine 757? nicht erscheinen lassen. Deshalb ist es in FS2002 wenig sinnvoll, individuelle Flugpläne zu erzeugen und sich dann hinter die zu klemmen - die Zahl der Stellen , die CANCELLED (nicht) anzeigen, ist einfach viel zu groß. Von den typischen PAI - Plänen kommen nach allgemeiner Ansicht vielleicht 1/4 aller Flüge auch an. Füg die Maschine in die Database ein und lass Dir neue Flüge automatisch generieren, dann hast Du sie sofort. Burkhard |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|