![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() hi !
bei einem kommenden projekt muss ich in einer Datenbank sehr große Datenemengen speichern. Im Jahr fallen ca. 100 Mio. Datensätze an. Ein einzelner Datensatz ist jedoch sehr klein - besteht vermutlich aus DateTime, int, char(10). Welches DBS würdet ihr für diese aufgabe empfehlen ? momentan überlege ich zwischen postgreSql und SqlServer. MySql unterstützt viele sql92 features nicht, kommt daher eher nicht in frage. aja - das ganze soll über ein web-interface abfragbar sein. eure empfehlungen/erfahrungen würden mich sehr interessieren ! mfg -biri |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Beiträge: 155
|
![]() Hallo,
also ich hab etwas Erfahrung mit MS SQL 2000 und Datenmengen von 2 Mio Recordsets. Der Server ist ein 1.5 GHzler mit über 700 MB Ram. Läuft ohne Probleme und mit sehr gutem Speed. (Im Hintergrund laufen teilweise noch Reports drüber, ist auch kein Problem) Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() thx.
weißt du ev. webseiten, wo sowas "verglichen" wird ? ich mein - auf der sqlserver, oracle, ... seite steht natürlich, dass es das beste vom besten ist - unabhängige berichte wären aber interessant. ich tendiere im moment auch zum sql-server. ist von der wartung her einfacher als oracle (meine meinung) - von der stabilität kann ich's schwer einschätzen....wer weiß, wann der nächste slammer-virus kommt... -biri |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Beiträge: 155
|
![]() hi
Also Seite wo die Leistungen verglichen werden kenn ich keine. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und bin da mit dem SQL Server eigentlich sehr zufrieden. Ausfälle oder Sonstiges hab ich von sehr selten bis gar nicht und wie schon gesagt ist der Speed auch wirklich gut. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Gut skalierbar für große Datenmengen sind Oracle und DB2.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() @tarjan: persönliche einschätzung, oder auf grundlage irgendwelcher tests ?
was findest du, dass an Oracle od. DB2 besser ist, als z.B. am SQL-Server ? nicht falsch verstehen - will hier keinen nerven - es geht mir um die optimale auswahl im rahmen des projektes. Ich kenne oracle (version 8.x) und sql server 2000. von der administration her gefällt mir sql server 2000 weit besser - aber ich hab noch nicht mit oracle 9i gearbeitet. bei dem kommenden projekt zählt, dass die db dem sql 92 standard entspricht und mit großen datenmengen umgehen kann. aja, auf die db soll auch über ein web interface via php zugegriffen werden. thx für eure hilfe ! -biri |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Auf Oracle kannst du mit PHP zugreifen.
http://www.php.net/manual/de/ref.oracle.php IMHO das Ganze auf einem Xnix System (z.B. Red Hat Advanced, SuSE Server, United Linux...), ist im Punkto Sicherheit doch etwas im Vorteil. Würde auch Apache als Webserver dem IIS vorziehen. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 894
|
![]() hi !
@Sloter : thx für den link - werd ich mir anschauen. als BS ist bereits Windows 2000 festgelegt, webserver wird Apache - noch nicht fix ist eben die Auswahl des DBS. muss halt noch schaun, ob ich wo was finde, wo DBS hinsichtlich der Datenmenge verglichen werden... -biri |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() ob m$-sql oder oracle dürfte wohl auch eine preisfrage sein.
wenn geld egal ist nimm sybase ![]()
____________________________________
pssst tanj |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|