![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() nachdem sich PAI und Flight1 zusammen getan haben, war dieser schritt logisch
nun wurde ein PAI traffic paket von Flight1 angekündigt http://www.flight1.com/news.asp?mode=view&id=17 hoffentlich dürfen wir weiterhin rapaints machen gruss Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() PAI wird nicht kommerziell. Sie haben Flight One lediglich die Flugzeuge in Lizenz zur Verfügung gestellt (wie schon vorher bei MyTraffic). PAI selbst bleibt Freeware.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() danke der klärung
![]() dann darf ich meine SWISS A340 also posten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Das kann ich nicht beantworten. Ich kenne mich mit den PAI-Regeln nicht aus. Solange sie aber niemand öffentlich geändert hat, gilt alles so wie bisher.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2002
Beiträge: 264
|
![]() PAI - Dateien dürfen nur auf PAI-Servern abgelegt werden, also keinesfalls auf die üblichen Freewaresites. Deshalb, FSPainter ist "Postware"-freundlicher.
In der Tat wird es wohl, so erklärte mir Frank Cubillos, weiter ein kostenfreies PAI geben, auch wenn die Zusammenarbeit - Deckungsgleichheit zwischen PAI und UT sicher größer ist als zwischen PAI und MT. Ein Projekt wie PAI hat einfach 3000-6000$ Kosten im Monat, das geht ohne Zusammenarbeit mit am besten mehreren Partner nicht zu machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|