![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 28.02.2003
Beiträge: 18
|
![]() Hallo
Hat von euch jemand erfahrung mit dem Joystick & Schubhebel *Hotas Cougar* von Thrustmaster? Ist der Joystick gut geeignet für Flugsimulationen, oder würdet ihr mir eher ein Steuerhorn & Pedale empfehlen? Wie tue ich am Boden das Flugzeug steuern, wenn ich keine Pedal habe sondern nur einen Joystick? Mfg Frankfurter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() . . . das ist hier die Frage. Es hängt davon ab, was Deine bevorzugten Maschinen sind. Also für dicke Brummer und alle Props wäre ein Steuerhorn zu empfehlen. Willst du aber Kampf-Jets oder im CFS3 fliegen, wäre ein Joystick zu empfehlen. Bei Joysticks "kann" eine Drehachse (drehen des Griffs um die Längsachse) als Rudder Control integriert sein. Bei Segelfliegerei ist auf jeden Fall ein Satz Pedale zu empfehlen. Beim Steuerhorn (ohne Pedale) wird im Flusi "Autokoordination" eingestellt, was bedeutet, dass du beim Kurven automatisch das Ruder mitverstellst, was natürlich bei JSs ohne Drehgriff ebenfalls machbar (konfigurierbar) ist. Das ganze ist natürlich auch eine Frage des Geldes und wie ernst du die Fluserei nimmst.
Rico ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Also ich habe einen "Top Gun AFTERBURNER II" von Thrustmaster(müsste wohl die Billigversion[65€]sein).Konnte sich aber nicht gegen meinen SideWinder behaupten.
Solche Teile sind hauptsächlich für Kampfsimulationen gedacht.Da kommt es mehr auf Schnelligkeit als auf Präzision an.Das war der springende Punkt,kein gefühlvolles präzises Handling mit dem Ding möglich.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840
|
![]() Hallo Frankfurter,
also der Tester in der FXP 4/02(Helmut Richter) war ganz begeistert von dem Teil. Er empfiehlt es auch allen "Nicht" Kampffliegern. Gruß Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ... und die Ergebnisse sind immer individuell ausgelegte Erfahrungen mit dem getesteten Teil. Daraus erklärt sich, dass der eine von einem "Teil" ganz begeistert ist, während ein anderer dieses "Gerät" (bezieht sich nicht auf das oben angesprochene Fabrikat!) in die Ecke verbannt.
FAZIT: Tests nicht unbedingt als Entscheidungshilfe benützen, sondern - und damit bin ich immer gut gefahren - das "begehrte" Gerät beim Händler oder einem Kumpel im harten Einsatz testen, dabei auch die eingestellten Konfigurationen beachten, usw. usf. Rico ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Ich kann das ganze nur empfehlen. Ich selbst hab zwar nur seit einigen Jahren die Vorgängerkombination (F22 und TQS, beide digital aufgerüstet, dazu Simped Pedale) im Einsatz, aber einer aus unserem Flusistammtisch hat die Cougar-Combo und findet die genauso solide und unkaputtbar wie meine.
DIe Programmierung ist sehr einfach und vielseitig, man kann Macros programmieren und schnell zwischen verschiedenen Flugzeugkonfigurationen wechseln. Den MiniStick am Throttle kann man beim FS auch schön einsetzen. Selbst bei komplexeren Flugzeugen kann man so den Mausgebrauch auf ein Minimum reduzieren. Mit den digitalen Achsen kann man z.B. Schub sehr genau setzen, hier hab ich aber keinen Vergleich, wie sich andere USB-Setups verhalten. Ach ja, den Widerstand der Achsen kann man auch noch individuell einstellen. Natürlich ist das eigentlich ein Kampfflug-Setup, aber die Alternativen (VPPro mit dem Plastikrohr) haben mich nicht wirklich überzeugt und die Profi-Yokes und Throttles sind noch mal ne ganze Schippe teurer. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|