![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266
|
![]() hi
ich weiß dieses thema wurde schon öfters gepostet, jedoch habe ich nie die lösung für mein problem gefunden. folgendes möchte ich realisieren: ich möchte mir einen adsl anschluß anschaffen und diesen für mehrere pc's und notebooks benutzen. Jedoch möchte ich keinen pc als router laufen lassen sondern dies soll irgendein kastel erledigen. dieser soll dhcp, nat, wlan, firewall, print-server und wep-funktionalität unterstützen. welches gerät kann mir dabei helfen das ganze zu realisieren. habe mir eine ganze reihe dieser kasteln näher angesehen und glaube der netgear dg824mb (http://www.xdsl-modem.de/xdsl-Modem/...r/netgear.html) könnte meine lösung sein. falls ihr anderer meinung seid, oder erfahrung mit diesem gerät habt bitte ich um ein kurzes posting. achja eine frage noch: ist das überhaupt möglich das dieses kastel sich dann automatisch ins netz einwählt (oder wie auch immer) wenn einer der rechner ins netz will oder muß ich dazu jedesmal eine art verbindungsmanager verwenden? danke im voraus stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.06.2002
Alter: 48
Beiträge: 44
|
![]() Habe ADSL von der Telekom und bin mit meinem FM114P Wireless Router sehr zufrieden.
Mit der neueren Firmware funktioniert auch Dial on Demand einwandfrei. (D.h. nein, du brauchst keinen "Verbindungsmanager"). Das Netgear DM824 MB hat auch ein eingebautes Modem, nur Modem bekommst AFAIK von der Telekom. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() der d-link 614+ kann das auch (pptp client)
ich hab ihn allerdins am chello anschluss laufen und zu haus reines wlan.. funktioniert einwandfrei neueste firmware solltest du halt einspielen
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.03.2000
Beiträge: 194
|
![]() Nach anfänglichen Problemem (Firmware - mittlerweise behoben)
kann ich Dir den Netgear FM114P empfehlen. Hat bei div. Vergleichstests stets im Spitzenfeld abgeschnitten. Zusätzliche Software wird keine benötigt - vernünftigerweise schaltet man das ADSL-Modem und den Router gemeinsam mit einer geschalteten Steckdosenleiste ein und aus. Jeder PC der dann seine Netzwerkdieste startet bekommt seine Verbindung. Der Router baut die Verbindung zum Server selbständig auf, bzw. bei Unterbrechung wieder her. Gru RUFLO ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266
|
![]() danke für die antworten.
aber eine frage hätte ich noch: wenn ich das ganze mit chello betreibe, wie kann ich hier mit dem modem ans netz. muss ich dazu die mac-adresse des router bekanntgeben (denke die könnten das nicht so gern haben wenn ich ein eigenes netzwerk betreibe)? oder kann man die mac-adresse des routers ändern? danke stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.03.2000
Beiträge: 194
|
![]() ![]() ![]() Beim Netgear hat man die Möglichkeit, die MAC-Adresse des PC's zu übernehmen, bzw. eine MAC-Adresse einzugeben, damit sich der Router ggü. dem Provider wie der PC verhält (ein bischen vereinfacht - aber prinzipiell stimmt's so). Das ist aber nicht unbedingt eine Netgear-Spezialität (da weiß ich's halt genau), die anderen Hersteller können's zumeist auch. Man muß halt im (zumeist online)downloadbaren Handbuch nachlesen, ob MAC-Spoofing unterstützt wird. GRU RUFLO ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 367
|
![]() der USR8000a kann sowohl mit ADSL (PPTP) als auch Chello (MAC-Adresse clonen) umgehen.
Ich bin sehr zufrieden, kostet derzeit beim MM €99,- im Set mit 2 stk 100Mbs NIC`s.
____________________________________
mfg MaxLarini |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() von der d-link 614+ front gibts dazu auch keine probleme
da gibts so einen praktischen button in der router config "clone MAC adress" ![]()
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.12.2001
Alter: 46
Beiträge: 266
|
![]() herzlichen dank an alle
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|