WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2003, 19:07   #1
grandmasterflash
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.08.2001
Beiträge: 26


Unglücklich Problem mit Win 2000 Server als Router

Ich habe ein Problem bei dem ich einfach nicht weiterkomme und hoffe, daß ihr mir helfen könnt.

Wie schaffe ich es, daß die PCs im Lan über einen Windows 2000 Server mit einem angeschlossenen ADSL-Modem ins Internet können ???


Habe folgende Konfiguration:

Alcatel SpeedTouch Home ADSL Modem IP 10.0.0.138
Nw-Karte A am ADSL Modem angeschlossen IP 10.0.0.140
NW-Karte B für die Clients im LAN z.B. IP 10.0.0.1

Wie konfiguriere ich den in Windows 2000 Server inkludierten "Routing und Ras"-Dienst korrekt??

Ich versuchte schon div. Einstellungen jedoch ohne Erfolg.

Genau genommen muß doch 2mal geroutet werden ??
1. B Karte -> A Karte
2. A Karte -> ADSL-Internet


Pkt.1 dürfte soweit funktionieren, hab das schon mal mit Chello probiert, auf B-Karte wird dabei ein "Mini" DHCP/DNS-Server für die PCs im Lan gestartet.

Pkt.2 es wird weder eine Verbindung aufgebaut (Wählverbindung bei Bedarf herstellen), noch wird der Traffic weitergeleitet.

Muß man dazu in den Routingtabellen/NAT-Schnittstellen etwas einstellen ??
Wenn jemand das schon mal geschafft hat wär ich für jede Info dankbar.

Dangeschöön

Grandmasterflash
grandmasterflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2003, 19:16   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

In der NetzwerkFAQ findest Du sicher genug Links, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Hier ist einer betreffend ICS unter Win2000:
http://www.netzadmin.org/server/router-proxy/ics/
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2003, 19:20   #3
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

die interne netzwerkkarte brauch eine ip aus einem anderen subnetz, der rest erledigt der assistent im routing und ras. Steht aber eh alles in der netzwerk faq und in der windows hilfe.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2003, 11:53   #4
tricipitinus
Senior Member
 
Registriert seit: 21.11.2001
Alter: 43
Beiträge: 160


Standard

hmm..hehe..damit hab ich auch tage verschwendet...mein tipp:
kauf dir einen kl. router um 60€...
dann hast du auch die sicherheitsfrage optimal gelöst !

[meines wissens nach verwendet kein ernstzunehmender admin den server auch als router]
____________________________________
Es kann passieren was will, es gibt immer jemanden, der es kommen sah.
tricipitinus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2003, 12:33   #5
24hsauger
Newbie
 
Registriert seit: 26.03.2003
Alter: 46
Beiträge: 7


Standard

es gibt 2 Arten W2K(3) als Router zu gebrauchen - RRAS und ICS. RRAS mit ADSL habe ich auch nicht geschafft; liegt offenbar an der VPN-Verbindung; ich will die Daten ja nicht ans Modem sondern an den VPN-Server schicken, diese Verbindung ist aber in dem Routing-Dialog gar nicht auswählbar. Er schafft es wohl die Daten an das Modem zu schicken, dort versanden sie aber natürlich.
ICS funkioniert schon, einfach in dem Eigenschaften-Dialog vom VPN ICS aktiviern. Leider ist da sonst nichts zu konfigurieren, d.h. die clients haben das Netz 192.168.0/24 und die NW-Karte am Host hat 192.168.0.1. Angeblich kann man was in der Registry drehen aber mir wars dann egal, ist ja nur eine private IP.
24hsauger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2003, 14:09   #6
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Auf den Clients kannst Du ja fixe IP-Adressen eingeben, das funktioniert dann auch (wenn es das ist, was Du willst).
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 10:31   #7
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Hallo, bin gestern auch bei einem ähnlichen Problem gestrandet:


host
Netzwerkarte A: per DHCP vom ISP zugewiesene IP Adresse
Netzwerkarte B: für den client im LAN, automatisch zugewiesene private Adresse

client
Netzwerkarte C: im client, automatisch zugewiesene private Adresse

in der NIC A habe ich ICF und ICS aktiviert.

das wars auch schon, am client hatte ich weder Verbindung zum host? und schon gar kein Internet. Vorerst will ich auch mal Ordner freigeben können, aber die Rechner sehen einander nicht.

wie kann man das schnell testen, ob ich überhaupt eine verbindung zum anderen rechner habe?

muss am client eigentlich auch eine Anmeldung mit benutzername und passwort erfolgen, das ist nämlich zur zeit abgedreht? muss ich gar eine eigene domäne und DHCP einrichten? (sind ja nur 2 rechner)

ich fürche ich bin noch ganz am anfang mit meinem kleinen heimnetzwerk

wer mal den weiter oben geposteten link durchsehen ... vielleicht komme ich dann (am abend) von alleine weiter
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 10:48   #8
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Daumen hoch

Zitat:
Original geschrieben von FendiMan
In der NetzwerkFAQ findest Du sicher genug Links, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Hier ist einer betreffend ICS unter Win2000:
http://www.netzadmin.org/server/router-proxy/ics/

mit diesem link kommt man ein gutes stück weiter

ich dachte immer, diese MS "heimnetzwerkassistenten" richten alles automatisch ein, aber dem ist anscheinend nicht so, ist ja nach wie vor wie früher ...
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 11:17   #9
tricipitinus
Senior Member
 
Registriert seit: 21.11.2001
Alter: 43
Beiträge: 160


Standard

Zitat:
Original geschrieben von maxb
die Rechner sehen einander nicht.

wie kann man das schnell testen, ob ich überhaupt eine verbindung zum anderen rechner habe?
start/ausführen/cmd [enter]
ping "host-ip"

wenn du da eine antwort bekommst,hast du eine physische verbindung

zugreifen kannst du aber nur auf den PC, wenn ihr im selben subnet seid (zb. 192.168.0.xxx)
wenn du beide auf automatisch stellst,muss einer der beiden wohl den DHCP übernehmen
____________________________________
Es kann passieren was will, es gibt immer jemanden, der es kommen sah.
tricipitinus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 11:22   #10
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

[klugscheiss] eine physische verbindung hast sobald du das nw kabel ansteckst [/klugscheiss]
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag