![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Andere Simulatoren Dieses Forum ist primär den Anwendern von X-Plane, dem Flugsimulator von Laminar Research gewidmet. Es soll aber auch anderen, weniger häufig genutzten Simulationen dienen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 28.02.2003
Beiträge: 18
|
Hallo
Bin absoluter Flusi-Anfänger ..... Bin seit Wochen am überlegen, welchen Simulator ich mir kaufen soll. Bis jetzt war ich vom FS2002 überzeugt, bis ich einen Bericht über X-Plane 6 gelesen habe. Mir ist es wichtig das der Flugsimulator so realistisch wie möglich ist, und wenn möglich das Handbuch in deutsch. Der FMC sollte auch voll funktionsfähig sein. Ich habe auch gelesen das X-Plane von der FAA zugelassen ist, das hat doch schon was gutes zu bedeuten oder ? Das beste was der Markt zu bieten hat, ist der ps 1.3, nur der ist mir zu kompliziert. Also welchen Simulator (von den beiden) könnt ihr mir empfehlen was die Realitätstreue betrifft? Gibt es ein deutsches Handbuch für den ps 1.3 von Aerowinx? Mfg Frankfurter |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
Man kann hier sehr viel und sehr wenig schreiben. Ich nehme die kürzere Variante:
Nimm dir als Anfänger den FS2002. Damit machst du nichts verkehrt. Von X-Plane kannst du dir zumindest die kostenlose Demo anschauen. Wenn du irgendwo auf dem Wühltisch Flight Unlimited 3 oder Fly!(2) für 5 Euro findest, dann solltest du das zusätzlich kaufen. Vom PS1 würde ich einem Anfänger abraten. Das Teil ist keine Flugsimulation, sondern ein Systemsimulator. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.03.2003
Beiträge: 34
|
Ich bin X-Plane Fan. Die Flusi-Welt scheint sich da in grundsätzlich zwei Lager zu spalten. Einmal sind da die "Gamer", die vor allem Wert auf schöne Grafiken legen und Komfort. Für die ist FS2002 auf jeden Fall die richtige Wahl.
Dann sind da die Hobby-Aeronauten, die was von Aerodynamik verstehen, wissen wie ein Flugzeug funktioniert, was ein Flügelprofil ist, Grenzschicht, Strömungsabriss u.s.w. Die fühlen sich besser bei X-Plane aufgehoben. Die legen auch schon mal selber Hand an, bauen ein eigenes Flugzeug, tüfteln und "schrauben". Wenn Du mehr über X-Plane erfahren möchtest, schau Dir mal diese beiden Links an: www.x-plane-portal.de www.x-plane.de Happy landings! ![]() |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
btw ... coole Webseite Richy.
Gruß Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.07.2001
Alter: 55
Beiträge: 161
|
Es gibt eigentlich Null Grund, sich den FS2002 zu kaufen. Für Simmer empfehle ich natürlich X-Plane, und für Gamer auf jeden Fall "IL-2 Sturmovik Forgotten Battles". Letzteres hat eine wirklich überwältigende Grafik und dazu noch ein realistisches Flugverhalten.
|
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
Zitat:
. Mir bietet X-Plane noch kein Flugzeug mit umfangreichen Systemen, wie die DF Boeing 737-400 oder der PSS Airbus. Die Dichte der Nav-Aids und das weltweite Vorhandensein von detailierten Szenerien läßt ebenfalls noch zu wünschen übrig. Sind diese Punkte implementiert - begrüßt mich im Club .Happy landings, Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.07.2001
Alter: 55
Beiträge: 161
|
Wenn du die Systeme z.B. einer 737 auch nur einigermaßen realistisch und detailiert simuiliert haben möchtest, wirst du bei keiner PC-Simulation fündig, auch nicht beim FS, das kann dir jeder Linienpilot sagen. Vielleicht bekommst du als Nicht-Berufspilot beim FS ja die Illusion, es hier mit einer realistischen Simulation zu tun zu haben, aber glaub mir dem ist nicht so. Ich fände das auch gar nicht so interessant, wo wäre denn da der Spaß sein, sich mit den Systemen einer Boeing zu befassen?
Was du z.B. bei X-Plane lernen kannst, einen manuellen ILS-Anflug bei Null Sicht. Geht beim FS2002 wegen der trägen Instrumente nicht. |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
Da Du Dir Deine Meinung schon scheinbar eingebrannt hast, brauch ich auch nicht großartig weiter zu diskutieren. Eigentlich sollte ein normaler Austausch möglich sein und nicht wieder der Rückfall auf das Niveau - mein Sim ist Super und Deiner Sche**e. Ich habe X-Plane jedenfalls nicht grundsätzlich degradiert.
In meiner täglichen Arbeit habe ich mit Flugzeugsystemen zu tun. Da ich FCS-Testingenieur bin, habe ich das Vergnügen Funktionsweisen oft im echten Cockpit mit angeschlossener Simulation und Hardware zu testen. Von daher kannst Du schon erwarten, daß ich weiß, was ich schreibe und nicht irgend einen Piloten brauche, der meint, daß es so oder so sei. MfG Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.07.2001
Alter: 55
Beiträge: 161
|
Simeon warum so eingeschnappt, ist doch gar nichts los. Deine Meinung interessiert mich sehr, wenn du damit beruflich zu tun hast. Ich selbst habe ja keine Ahnung außer einem Segelflugschein habe ich nichts zu bieten.
Meine Meinung kommt ja nicht aus eigenem Wissen sondern von zwei Linienflug-Piloten aus dem Freundeskreis (einer bei LTU der andere Ex-Lufthansa). Beiden habe ich X-Plane UND FS2002 gezeigt und immer wieder gezielte Fragen bezüglich des Realismus gestellt. Beide waren von den Programmen eigentlich auch sehr angetan und fühlten sich auch schnell zu Hause. Allerdings wurden meine Fragen zu allem Möglichen der Art "ist das in echt auch so" fast immer mit nein beantwortet. Das galt aber auch für X-Plane. Bei X-Plane sehe ich immerhin noch etwas mehr Realismus beim Flugverhalten, soweit ich das aus meiner Erfahrung als Segelflieger überhaupt beurteilen kann. Und daß die Intstrumente beim FS so langsam aktuualisiert werden, finde ich ein echtes Manko, denn IFR ist ja quasi mit dem FS nicht möglich. Und beim VFR hat der FS wegen der Scenery natürlich Vorteile, allerdings ist die Scenery des FS auch nicht so dolle, daß ich mir zutrauen würde ohne Navigationshilfen sagen wir von EDDH nach EDDM zu finden. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
Na, es geht doch differenzierter. Und wenn Du einen Segelflugschein besitzt, hast Du auch Ahnung.
Was ich aber nicht ganz verstehe, ist, daß die Piloten meinen, daß es in Echt meistens anders wäre. Ich finde, daß die Features, die nachgebildet sind, i.d.R. auch der Realität entsprechen. Wenn ich beispielsweise auf der Hydraulikseite des A320 meine 3 Hydrauliksysteme sehe und von System 1 die Engine Driven Pump abschalte und dafür die Electric Driven Pump zuschalte, wird das dargestellt. Genauso funktioniert es für die Verteilung der Bleed Air. Leite ich die Druckluft der APU nicht zum Triebwerk, kann ich es auch nicht anlassen - im Sim wie in der Realität. OK - geht man weiter in die Tiefe, kommen die Flusi-Modelle auch an ihre Grenzen. So ist nicht immer gewärleistet, daß bei Ausfall der Hydraulik auch alle dadurch gespeisten System versagen und auf den Fuel X-Feed wird auch gerne verzichtet. Solche Beschränkungen stehen dann aber auch im Handbuch und machen die implementierten Funktionen nicht ungültig. Ein generelles Manko ist meiner Meinung nach die schlechte und mysteriöse Simulation von Icing im FS2002 - so nach dem Motto: Es gibt jemand, der nachdem er 60 Minuten unter Icing Conditions geflogen ist, erlebt hat, daß der Auftrieb nachließ. Der nächste fliegt auch 60 Minuten bei -3 im Nebel und merkt nichts. Was die Updaterate der Instrumente (2D-Panel) betrifft, kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Vielleicht ist bei Dir die Framerate allgemein aufgrund des PCs niedriger. Bezüglich der Refresh Rate im Virtual Cockpit gebe ich Dir Recht - aber das benutze ich beim IFR-Fliegen auch nicht. Einen schönen Sonntag Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|