![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ich möchte einen neuen "Büro"-PC zusammenstellen. Ich habe eigentlich Gute Erfahrungen mit dem Asus P2B gemacht, jetzt rät man mir eher zu Gigabyte.
Welchen Tip könnt ihr mir geben für z.B. PIII/500. Ich hätte auch nichts gegen 10/100 MB Lan-onboard und/oder Wake-On-Lan, da dieses Kastel in einem Peer-to-peer Netz laufen soll. Welcher Händler macht einen guten Preis bei Abnahme von 2,3 Komplettsystemen? |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() das p3b-f ist momentan mein tip.
suspend 2 ram funkt endlich vollständig, 4 dimm sockel, jede menge pci slots --> gibts glaub ich auch mit lan&scsi on board. gruß martin |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Meine Erfahrungen sind, daß in Punkto Hardware-Qualität und Bios-Unterstützung Asus deutlich überlegen ist.
Zum Thema Rabatt von 3 Komplettsystemen glaube ich nicht, daß da viel drin ist. Ich hab einmal beim Birg gefragt, und die haben mir gesagt, daß ab 80.000,-- ein kleiner Rabatt möglich ist (ungefähr in Skontogröße aber ich weiß die genauen Zahlen nicht mehr). Und dieser Rabatt auch nur, wenn man diese Hardware auf EINMAL kauft und sofort in bar bezahlt. Also Essig mit Einkauf in einem Jahr oder so. |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ich tendiere ebenfalls mehr zu ASUS, aber zu deinem P2B. In der Zwischenzeit häufen sich nämlich die Fehlermeldungen über die P3x Serie in den Newsgroups (kein Shutdown, einfrieren, Gepiepse, etc.) !
|
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Das ist wieder einmal typisch Österreicher. Wenn nicht Asus oder Gigabyte draufsteht wird's nicht gekauft.
Habt Ihr euch schon mal die Boards von Soyo oder Abit angesehen ? Bieten mehr zu einem günstigeren Preis. (Tip: Soyo SY6BA+III um ca. 1.500,--) |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Es existiert eine interne Liste beim Birg (öst. Computerhändler), wo alle Boards mit allen möglichen CPU's auf Kompatibilität (Laufzeitverhalten, Stabilität, Geschwindigkeit)getestet wurden von den Technikern dort. Weiß ich, weil mein Freund arbeitet dort. Getestet wurde mit gängigen Softwarepaketen und Spielen. Ergebnis: ASUS vor SOYO vor GIGABYTE vor ABIT (um nur die zu nennen, auf die du anspielst).
|
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() über p3f fehler weis ich erlich gesagt nichts, aber zum thema "österreicher":
so einer bin ich auch, und ich hab neben dem asus auch noch mb´s von biostar,fic,abit und soyo. soyo find ich auch ganz gut, nur ist eben asus doch die "alteingesessene firma" die mich noch nie entäuscht hat. zum thema prozente: ein bekannter hat bei der actron filiale in st. poelten 3 systeme gekauft, und ziemlich gute konditionen bekommen. mit birg sind meine persönlichen erfahrungen nicht besonders gut (immer noch besser als mit nre). das bisher symphatischste umfeld, mit sehr guten preisen hat momentan ascot, wobei ich hier nur von der filliale burggasse reden kann. 1. freundliche verkäufer, die auch wenn man so tut als kenne man sich nicht aus, einem nicht den kompletten schwachsinn verkaufen. 2. gute preise 3. sorgfältig zusammengeschraubte pc´s (hab bisher 5 systeme gesehen, und alle haben auf anhieb funktioniert) obs dass beim birg gibt?? >;-) übrigens ich bekommen keine provision von denen. ;-) gruß benjy |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Harald,
diesen unkonstruktiven Kommentar mit dem "Österreicher" verstehe ich überhaupt nicht. Kennst Du wirklich die Verkaufszahlen jedes Mainboards-Herstellers in jedem Land ? Ich habe genauso wie viele andere hier im Forum auch schon eine ganze Reihe von PCs zusammengebaut und dabei auch schon Produkte von fast jeden in Österreich erhältlichen Mainboard-Hersteller gesehen. Asus ist zwar etwas teurer, aber meiner Erfahrung nach höchste Qualität. Und diese Qualität ist einfach Ihren Preis wert. Bedenke doch einmal, wieviel Zeit und Geld und Ärgernis das kostet, wenn Du nur einmal im Monat ein Problem mit einem Mainboard hast. Wer hat heute noch Zeit, den ganzen Tag durch die Stadt zu fahren und zu beweisen, daß man nichts falsch oder kaputt gemacht hat ? Aber niemand hier hat behauptet, daß Asus die alleine glücklich machende Firma ist. Jedes der erhätlichen Mainboards hat sicher auch Vor- und Nachteile ? Das einzige was hier im Forum Sinn macht, ist die Vor- und Nachteile aufzuzählen. Soyo und Abit sind offensichtlich billig. Bist Du wirklich überzeugt, daß es nur auf den Preis ankommt ? |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Ich würde zu ASUS od. ABIT raten beide Mainboardhersteller produzieren in sehr guter
Qualität.Abit als billig zu bezeichnen kann ich nicht verstehen las ich doch vor kurzem in einer Fachzeitung Abit sei der Ferrari unter den Mainboards kann ich auch nur bestätigen.Habe selber zwei zu Hause am laufen mit zwei übertakten Celerons 300-450 und 333-502 und beide laufen hervorragend. Das Bios ist super zu konfigurieren.Hatte nur einmal ein Problem nach 3 Monaten wurde aber von Actron in St Pölten anstandslos umgetauscht.Mein nächstes Mainboard wird sicher wieder ein Abit sein. Mfg gman |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Okay, gman. Das ist doch eine wichtige Information, daß man mit dem Abit gut übertakten kann. Aber einfach zu sagen, "typisch Österreicher" und "bieten mehr zu einem günstigeren Preis", das ist gar nichts.
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|