WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2003, 22:33   #1
SSJ3-Gogeta
Newbie
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 2


Standard Frage zu Router?

Bitte schnell um Antwort

1. Kann man den Router Netgear RP 614 mit ADSL in Österreich nutzen?
2. Wenn nicht welchen anderen Router der billig ist könnt ihr mir empfehlen
3. Ein Mitarbeiter von MM hat mir bestätigt das es mit einem Firmwareupdate funktionieren würde stimmt das?

Danke im Vorraus
SSJ3-Gogeta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2003, 23:11   #2
maxlarini
Veteran
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 367


Standard router

1. wenn der PPTP kann -> schon
2. beim MM den USR8000a inkl. 2 10/100 NICs um €99,-
3. ? PPTP - Protokol sollte er können (für ADSL)
für Chello "dynamic IP Adress" denk ich

mfg MaxLArini
____________________________________
mfg MaxLarini

maxlarini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2003, 23:29   #3
cub
Veteran
 
Registriert seit: 07.08.2001
Beiträge: 205


Standard

Mehr Info

http://www.netgearinc.de/produkte/router/rp614.html
cub ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2003, 23:32   #4
maxlarini
Veteran
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 367


Standard Austriaco

das :
Besonderheiten für Österreich:
Modem und Modem-Router:
Im österreichischen Modem-Markt ist das Produkt noch nicht freigegeben - Telekommonopol.
Router:
Kabel-User können den Router problemlos einsetzen.
PPTP-Firmware-Upgrade folgt in Kürze.

würde ich als "derzeit noch nicht" auslegen......
____________________________________
mfg MaxLarini

maxlarini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2003, 09:34   #5
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

netgear router funzen mit unserem adsl, brauchst nur ein ethernet alcatel speedtouch home modem, mit den alten alcatel adsl 1000 dingern gehts nicht.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2003, 14:26   #6
SSJ3-Gogeta
Newbie
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 2


Standard

ja ich hab ein alcatel speed touch home modem also funzt es danke vielen dank für die hilfe!

Hast du auch diesen router?
SSJ3-Gogeta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2003, 14:30   #7
sven2002
Senior Member
 
Registriert seit: 22.01.2002
Alter: 45
Beiträge: 167


Standard

hallo,

was muss ich tun, damit der netgear router mit cable funzt?

außer, dass er wan seitig eine dhcp adresse vom modem bekommen muss, eigentlich nix, oder?

danke!
sven2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2003, 15:03   #8
SharkX
Senior Member
 
Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 171


Standard

welchen router hast denn? also eigentlich musst du den router ja nur mit dem kabel-modem verbinden. der bekommt dann automatisch eine ip-adresse zugewiesen und schon müssts passen... )
SharkX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2003, 15:05   #9
sven2002
Senior Member
 
Registriert seit: 22.01.2002
Alter: 45
Beiträge: 167


Daumen hoch

hast meine frage schon beantwortet, danke!
sven2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2003, 15:35   #10
Joachim
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.10.2001
Beiträge: 67


Standard Re: Frage zu Router?

Zitat:
Original geschrieben von SSJ3-Gogeta
Bitte schnell um Antwort

1. Kann man den Router Netgear RP 614 mit ADSL in Österreich nutzen?
2. Wenn nicht welchen anderen Router der billig ist könnt ihr mir empfehlen
3. Ein Mitarbeiter von MM hat mir bestätigt das es mit einem Firmwareupdate funktionieren würde stimmt das?

Danke im Vorraus
Habs erst jetzt gelesen, vielleicht hilft's dir noch weiter -
Bei K&H Ergonomics (Tel: 01/7201617, Schüttelstraße 29, 1020 Wien) habens um 89,50 € einen im Angebot(ist baugleich mit SMC 7004ABR Barricade Broadband Router).
Er bietet:
• Anschluss an DSL-, Kabelmodem oder ISDN-, Analog-Modem.
• Integrierter 4-fach N-Way Switch.
• DSL- oder Kabel-Modem-Anschluss: 1 x 10 MBit, RJ45.
• ISDN- oder Analog-Modem-Anschluss: DSUB 9 Stecker, RS232.
• Integrierter Printserver, DSUB 25 Buchse.
• Integrierte Firewall, mit lokaler Passwortvergabe.
• Unterstützte Protokolle: PPTP für VPN, PPPoE, NAT, DHCP.
• Unterstützung für: DHCP- und virtuellen Server.
• Web based Management und Konfiguration.
• LED Anzeige für aktive Spannungsversorgung, WAN Aktivität und Port Link / Action.
• Metallgehäuse zur besseren EMI Schirmung.
• Folgende Betriebssysteme werden unterstützt: WIN 98 SE, 2000, XP, NT4.0, Linux/UNIX, Mac OS8.1 und höher.
____________________________________
LG Joachim
Joachim ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag