![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() hi leute,
weiss einer von Euch, was ein PIII (500) gegenüber einem celeron 400 bringt? um wieviel % schneller wirds? zahlen sich die 3.000 ATS aus? habe ein asus-p2b board, einen celeron 400, und 128 mb 6ns ram. habe schon in der kompatibilitätsliste von der asus-faq-seite geschmökert... . kann ich bei einem slot1-board eigentlich auch einen der PIIIs mit 256k ondie-cache nehmen (mittels adapter) und sind die schneller als die "alten" PIIIs mit 512k? danke für alle antworten! cb |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Wenn man den Business Winstone zur Bewertung hernimmt, dann hast du einen satten Gewinn von bis zu 15% !!!
Macht also pro 1% genau 200 Alpendollar ![]() Die Frames/sek unter Quake 2 wandern sogar von 36 auf 38 ! Also wenn du jetzt noch nicht zugeschlagen hast dann würde ich nicht länger zögern ... und den Werbeleuten bei Intel die Nase verbiegen, die dem Kunden die unerreichbare Leistungsfähigkeit eines P3 vorgaukeln wollen. Zum Adapter, solange der Adpater keine Probleme mit 100Mhz/133Mhz hat (z.B. meine Empfehlung MSI), dann braucht nur noch das BIOS des Motherboards die neue CPU checken und los gehts (wenn du jetzt noch willst). Achja, die Tests beziehen sich auf das Slot1-Modell des P3 mit 512KB. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() hi CB !
1. guck mal unter www.tecchannel.de/hardware/346/index.html da findest du einen vergleichstest der genannten cpu's es ist zwar dein cel.400 nicht darunter aber er gibt dir doch sehr viele informationen über die leistungsfähigkeit ! 2. unter http://www.tweakpc.de/hop.html?]http://www.tweakpc.de/hardware/tests/cpu/coppermine.htm]http://www.tweakpc.de/hop.html? findest du einen testbericht zwischen PIII (copermine) u. PIII (Katmai) 3. steht unter http://f3.parsimony.net/forum3619/messages/1032.htm leider nur das nicht alle PIII's auf diesen MB laufen vieleicht hilt dir das weiter gruß Pegasus Ich geb Angel vollkommen recht ! sieh dir mal die preise aller cpu's an (und natürlich der Benchmarks)dann wirst du du erkennen das du zur zeit mit einen AMD Prozessor (siehe AMD Duron)viel schneller und im vergleich um etliche Alpendollar billiger bist siehe auch www.chip.de/PC2D/PC2DB/PC2DBA/pc2dba.htm?id=471&ressort=1) [Diese Nachricht wurde von pegasus am 03. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
![]() Wenn du kein Geld für einen Athlon+Board ausgeben willst, lautet meine Empfehlung Abit Slotket III Adapter, sowie einen Celeron 600 (mit Coppermine Core). Diesen kannst du mit dem normalen Kühler auf mindestens 75x9=675 bringen (wahrscheinlich sogar auf 9x100), ohne etwas zu riskieren. Ein P3 wäre mit für die gebotene Leistung viel zu teuer. Ein besserer Celeron ist IMHO der beste Lückenbüßer, bis du auf AMD umsteigen kannst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() |
![]() leg 1500-2000ats drauf. dann bekommst ein asus socked a board mit einen 650-700mhz duron. der ist um ein großes sück leistungsfähiger als der p3 500.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() stimmt vollkommen spunz
aber nicht nur das, dadurch das es den Thunderbird sicher auch bald für socket A geben soll hast du dadurch auch noch eine viel größere upgrade möglichkeit,und damit sicherlich eine bessere investition für die zukunft (sofern das leidige spiel mit den verschiedensten sockel u. socket arten bald einmal aufhört) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-------------
![]() |
![]() das sind (wenn ich richtig gerechnet habe) dann 5000 öS, für eine Mehrleistung von 20-30 %, oder 5-10 Frames mehr....
wäre mir zu teuer CB, ich weiß nicht warum du mehr Leistung brauchst, aber ich würde, wenn es geht noch ein Jahr warten und dann auf 1 GHz umsteigen und die neuesten Rechner mit 2 GHz links liegen lassen EnJoy PS: für alle anderen, die zuviel Geld haben, ich gebe meine Kontonummer gerne bekannt, um Spenden entgegen zu nehmen. ;-))) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() danke allen für die vielen antworten!
habe mir ja eigentlich sowas erwartet. kann mich noch erinnern, wie der PIII herausgekommen ist, dass im wcm gestanden ist, er wäre nicht wesentlich besser als ein PII. Dachte mir nur, da die PIII500 jetzt halbwegs leistbarer sind, dass ich aufstocke, weil ich damals ja den celeron aus finanziellen gründen einem PII vorgezogen hab. wenn ich aber 3000 für 10% mehr leistung zahlen muss, und zudem noch mein bios updaten muss, wo ich ja mit pech mein board zusammenhauen kann, ist mir das eigentlich zuviel, da geb ich enjoy2 absolut recht. da ich aber mehr leistung haben möchte (habe einen freund mit einem gigabyte-board und einem pii400 - der rechner kommt mir um einiges schneller vor als meiner ..., außerdem möchte ich privatmaessig videos schneiden und brauche sowieso eine grössere platte), ist mir eine andere idee gekommen: weiss einer um die fasttrack-controller mit dem raid-level bescheid, wo die daten auf 2 platten aufgeteilt werden. wird da die performance nicht viel grösser als mit einem neuen proz? und was ist dann mit der hd (3 partitions), die jetzt am mobo hängt. muss man da das system neu aufsetzen? ist dann c:\ die hd am fasttrack oder die "alte" am mobo? nochmal danke an alle! cb |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.05.2000
Beiträge: 159
|
![]() Zum schneiden wäre ein schnellerer Proz sicher nicht schlecht - Übergänge berechnen, usw...
Doch für dne Heimanwender ists warscheinlich noch vertretbar. Die Performacne der Platten wird mit nem RAID Controller (Fasttrak 66 Ultra)ordentlich gesteigert, außerem erhältst du somit gleich "eine" größere Platte. Du musst nichts neu Aufsetzen - einfach zwei identische (schnelle) Platten an den Controller anschließen - reinstecken - Karte wird erkannt -Treiber - Einstellungen für RAID 0 (Stripe-Mode - die Daten werden auf den beiden verteilt) - das wars im Prinzip Die alte lässt du fürs Betriebssystem - somit brauchst auch nix neu aufsetzen.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Ort: Klagenfurt
Beiträge: 629
|
![]() naja soweit ich mich ausskenne, willst du deine Video daten strippen,lt. deiner aussagen, da na nur ein Strippen einen Leistung gewinn erziehlt, dh. die Daten die dann auf die Festplatte geschrieben werden, werden auf 2 Festplatten aufgeteilt. somit solltest du am Besten 2 gleichgrosse Festplatten verweden. und wenn möglich vom der gleichen baureihe. Du must noch eins bedenken, wenn du diesen Raid Modus wählt, werden deine 2 Festplatten als eine erkannt, somit mußt du sowieso dein System neu aufsetzen.
ich hoffe ich liege richtig mit meiner ausführung. (naja nicht umsonst rookie)*gg* mfg Phelan Wolf ------------------ --------------- Was soll`s ohne Frauen gehts auch nicht.*gg* [Diese Nachricht wurde von PhelanWolf am 04. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|