![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() yessir, venkman - die arbeit isses, die mich "leicht" abschreckt - shit systeme ohne schutz und sicherungen !!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563
|
![]() ![]() ![]()
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs >When life hands you lemons, ask for tequila and salt.< |für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste| error 042# - please restart this matrix! [OK] |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() hi,
also mal danke für alle tipps. hab mich grad 3 stunden mit dem gerät gespielt, nachdem ich zuvor sisoftsandra heruntergeladen und das angebliche "kommandozeilenprogramm" von norton antivirus auf eine diskette kopiert hatte. aber: weder test- noch antivirenprogramm laufen im dosmodus von win98. fazit: alle partitions gelöscht, vorher alte platte zum sichern dazugehängt, neue partitions, neu formatiert, win98 se drauf: "Fault outside of ms-dos Extender". kann m.e. nur noch virus oder hddefekt sein. ergo siehe neues posting: WER KENNT EIN ANTIVIRENPRG bzw HDTESTPRG, das sich im dosmodus von win98se starten lässt? danke lg cb |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() fdisk /mbr schon probiert ?!
Es geht nun unter: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=87068 ....weiter. ![]()
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
![]() *deleted*
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() |
![]() Mit fdisk /mbr stellst du den MasterBootRecord wiederher... danach mehrere Partion erstellen... die C:\ net grrösser als 10GB damit das Boot nicht zu langsam wird... und den Rest Indviduell aufteilen... Windows installieren... und IBM oder Seagate Tools laufen lassen... und so Windows Schutzfehler hab ich auch früher schon gehabt... Neues System Installiert... Windows wird für den Ersten Start vorbereitet und schon Blue Screen mit "Windows wurde angehalten so wurde ein Schutzfehler entstanden...
![]()
____________________________________
Meine Projekte/Mitwirkend: ->BobStar.org Projekte<- ->10SYS - Die Systembetreuer und Netzwerkspezialisten<- ->BobStar\'s BMW Page<- ->Ghetto-Freaks<- ->www.miklauzhof.at<- ->Hausmeister-Notdienst<- ->New Age ViPs<- ->Ghetto Tracks<- ->TATTOO 4 YOU<- ->BobStar @ eBay<- |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() hi,
sorry, war eine woche auf schiurlaub und hab grad jetzt erst wieder einen neuen versuh gestartet: alles probiert, fdisk /mbr, alte norton utilities (dos, win95) ausprobiert, alles soweit ok (insofern nicht die alten prgs mit 80 gb hd nicht umgehen können bzw. neuere prgs sich nicht ohne win starten lassen - die katze beisst sich hier selbst in den schwanz), dann alle partitionen gelöscht, win98se von disk gestartet und selber die platte formatieren (und als eine partition c partitionieren) gelassen, nach dem ersten fehlerfreien scandisk: "Standard Mode: Fault outside of ms-dos Extender". allerdings zeigt hier das fdisk wieder nur die 10 gb plattenplatz auf der 80 gb-platte an ... das "dir" sagt hingegen 80 gb frei ... bin am ende meines lateins. kann ein virus noch irgendwo auf einem festplattenstartsektor sitzen, wenn der mbr neu geschrieben wurde? es leben die alten doszeiten, wo mit einer diskette und den programmen scan und clean jedem virus der garaus gemacht werden konnte!!! doch ein hardwaredefekt??? aber kann es sein, dass sich eine platte perfekt formatieren lässt und erst beim wininstall abbricht - immer mit der gleichen meldung? ein inzwischen sehr ratloser cb |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|