![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Beiträge: 4
|
![]() hi leute,
CPU: Pentium 4 - 2.4MHz Mainboard: MS-6701 - SiS 648 Chipsatz RAM derzeit: 256MB Samsung 133MHz (DDR266) ich will nun aufrüsten, laut chipsatz funktioniert auch ein DDR400 (200MHz) aber bringt der soviel bzw. läuft das zeug stabil, rentiert sich das überhaupt? oder soll ich einen 512MB DDR333 (166 MHz) nehmen? oder ganz einfach nur einen zweiten 256MB DDR266? ich bitte um eure hilfe. lg savage |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() @Savage81!
Das kommt auf den CPU Takt(FSB) drauf an welche Ram du nehmen sollst. Ist das ein P4 mit 400mhz so passen die DDR400 ideal.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Beiträge: 4
|
![]() ![]() der FSB ist derzeit 133MHz.... hat der ram nicht nur was mit der CAS geschwindigkeit zu tun? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() @Savage81!
Beim P4 wird der Grundtakt-133 mal vier gerechnet. Du hast also einen P4 533. Dann würde ich mir ganz einfach einen zweiten DDR266(PC2100) dazukaufen. Am besten den selben wie der vorhandene ist.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Beiträge: 4
|
![]() ja aber das ist dann der system bus takt (QDR) und nicht der FSB oder?!?
aber was hat der mit dem ram zu tun? weil der der hat ja einen eigenen takt zur northbridge wie die cpu zur northbridge? oder bin ich jetzt komplett daneben? bringt es aber einen spürbaren performance unterschied wenn ich einen DDR400 anstatt einen DDR266 nehme? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() @Savage81!
Bin mir jetzt nicht sicher ob das bei Intel so ist wie bei AMD. Aber dort erreicht man die beste Performance wenn Speichertakt und FSB synchron laufen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() du verwechselt da was - ein 400ddr ram bringt ihmo nichts. die optimale leistung bringt genau der ram den das motherboard unterstützt. normalerweise unterstützt der chipsatz pc 333 und pc 266 rams. wie das allerdings beim medion-kastrat-motherboard ist musst du in der anleitung nachsehen.
billigste lösung 1x 256 pc 266 vernünftigste lösung 1 x 512 pc 333 cl2 6 layer - markenram !!!!! übertackter lösung 1 x 512 mb pc 400/433 cl 2 6 layer - corsair zb. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() |
![]() ich würde 266MHZ DDR mit schnellen Zugriff nehmen z.b.-CL2-
da die Speicher dann synchron mit dem FSB Takt laufen werden. meine Empfehlung : DDR266 CL2.0
____________________________________
-100110011101011011- |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Beiträge: 4
|
![]() danke für eure hilfe
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|